Karte einblenden

Wallfahrtskirche Maria Schnee in Virgen

  • Wallfahrtskirche Maria Schnee in Obermauern

In der Fraktion Obermauern in der Gemeinde Virgen in Osttirol steht die Wallfahrtskirche Maria Schnee, ein Juwel der Spätgotik, das zum Glück nicht, wie so viele andere Kirchen, der „Bauwut“ des Barock zum Opfer gefallen ist.

Das Virgental war vermutlich bereits zur Zeit des Römischen Imperiums missioniert und wenigstens teilweise christianisiert worden. Sakralbauten gab es mit größter Wahrscheinlichkeit ebenfalls ab dem 4. Jahrhundert, mit Sicherheit aber seit dem frühen Mittelalter um etwa 800. Die Kirche „Maria Schnee“ dürfte auf einem vorchristlichen Kultplatz liegen, jedenfalls wurden in der Nähe Gräber entdeckt, die aus römischer bzw. Völkerwanderungszeit stammen. Die Kirche, so wie sie sich heute zeigt, stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts durch Erweiterung eines älteren, frühgotischen Bauwerkes.

Wann die Wallfahrten begonnen haben, ist ungewiss. Anlass dürften die häufigen Wetterkapriolen gewesen sein, unter denen die Bevölkerung des Tales zu leiden hatte, und für die „Maria Schnee“ die ideale Fürsprecherin zu sein schien. Ein alter Kreuzweg führt direkt vom Zentrum von Virgen hinauf zur Kirche. Dieser Kreuzweg wurde erst vor kurzem renoviert und künstlerisch neu gestaltet.

An der Außenwand der Kirche beeindruckt ein monumentales Christophorus-Fresko, das laut Inschrift Sebastian Gerumer im Jahr 1468 gemalt hat. Es ist von liebevollem Detailreichtum und hat sich über die Jahrhunderte erstaunlich gut und farbenreich erhalten.

Sehenswert ist aber v.a. das Kircheninnere. Wer durch das Haupttor eintritt, wird sofort überwältigt von dem reichen Freskenschmuck an den Wänden. Als eine „biblia pauperum“, also eine Bibel der Armen und des Lesens Unkundigen, wurden sie von Simon von Taisten (1450 – 1515), dem Hofmaler der Görzer Grafen, geschaffen. Sie zeigen an der Nordwand die Szenen des Osterevangeliums und in der Apsis die Weihnachtsgeschichte, außerdem Tod und Himmelfahrt Mariens sowie das Martyrium des Heiligen Sebastian. Die Fresken geben dem Kirchenraum eine einzigartig stimmungsvolle Atmosphäre, die den Besuch zu einem beeindruckenden Erlebnis macht.

Erwähnenswert ist auch noch ein besonderer Brauch zur Osterzeit, der mit der Kirche „Maria Schnee“ verknüpft ist: Am ersten Samstag nach Ostern wird ein ungeschorener, mit Bändern und Blumen geschmückter Widder in einer Prozession nach Obermauern und dort noch vor dem Gottesdienst dreimal um den Altar geführt. Damit gilt der Widder als geopfert, eine echte Schlachtung ist nicht nötig. Am folgenden „Weißen Sonntag“ wird das Tier im Anschluss an die Messe versteigert, der Erlös der Auktion kommt der Wallfahrtskirche zugute.

Dieser Brauch stammt noch aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, genau aus dem Jahr 1635, als die Pest in Tirol wütete. Zum Dank für die Erlösung vom Schwarzen Tod gelobten die Virgener eine jährliche Wallfahrt mit einem Widder ins rund 50 km entfernte Lavant. Allerdings soll es später auf dieser langen Wallfahrt öfters zu „unheiligen Übertretungen“ gekommen sein, so dass man ab 1920 die die Prozession verkürzt und nach Obermauern verlegt hat.

Empfohlene Unterkünfte

Spa Hotel Zedern Klang

4s SterneHopfgarten i.D/Osttirol
Details
Das Spa Hotel Zedern Klang****s besticht durch eine gekonnte Komposition aus moderner Architektur und dem Naturbaustoff Holz. Inmitten der wunderschönen Naturlandschaft des Defereggentals erwarten Sie hier kulinarische Hochgenüsse aus der Zwei-Hauben-Küche und Entspannung auf 1000 m² ...

Hotel Hohe Tauern

3 SterneMatrei in Osttirol
Details
Kommen Sie näher und entdecken Sie unseren im Landhaustiel eingerichteten Familienbetrieb. Unser Hotel liegt in der Nähe des Zentrums und ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten. Das Hotel Hohe Tauern in Matrei in Osttirol verfügt über eine Sauna und ein Restaurant mit ...

Ferienhotel Laserz

3 SterneAmlach bei Lienz
Details
Herzlich willkommen bei Familie Koller im Ferienhotel Laserz. Es ist unser wichtigstes Anliegen, Ihnen die kostbaren Urlaubstage zu wirklich erholsamen zu machen. Unser kleiner 3 Sterne Familienbetrieb liegt stadtnah und doch erholsam ruhig (frei von jeglichem Durchzugsverkehr) im kleinen Ort ...
Details
Kommen Sie in das 4-Sterne-Hotel Jesacherhof und lassen Sie sich entführen in eine Welt wie aus dem Märchenbuch. Die Natur bietet Ihnen wildromantische Bergbäche, die im Sommer ein wahres Paradies für Angler sind. Eine majestätische Bergwelt verführt Sie mit 300 km Wanderwegen und im Winter ...
Details
Das historische Hotel inmitten der Hauptstadt Osttirols ist die ideale Basis für Kultur- und Aktivurlauber. Lienz – zwischen den Dolomiten, den Hohen Tauern und dem König der österreichischen Berge, dem Großglockner, gelegen – ist das kulturelle Zentrum der Region. Auch Shoppingfans finden ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK