Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
Eröffnet wird das Maximilian-Jahr 2019 mit einer außergewöhnlichen 360 Grad Virtual Reality Tour auf Schloss Tratzberg, bei der die Besucher mithilfe von speziellen Brillen durch 500 Jahre geschickt werden und so an der Geschichte des Baujuwels teilnehmen können. Bereits im 13. Jahrhundert wurde bei Schwaz eine Burg errichtet, die Kaiser Maximilian I als Jagdschloss verwendete. Verheerend war dann der Brand im Jahr 1492, den man auf der Zeitreise ebenfalls miterleben kann.
Eintauchen in die Welt der Knappen
Auf dem sogenannten „Schwazer Knappensteig“ wird dann die Bergwerkstradition erlebbar gemacht. Innerhalb von zwei Stunden bekommen Interessierte Einblick in den Alltag der Knappen und in die Stollen, in denen sie ihrer Arbeit nachgingen. Ab 1400 bauten man im Bergbaurevier Falkenstein in über 250 Stollen Erze ab, wobei die Stollen insgesamt 500 Kilometer lang waren.
Gigantische Silberproduktion
Unglaublich hoch war auch die Silberproduktion in Schwaz, die zur Zeit von Kaiser Maximilian I rund 10.000 Kilogramm pro Jahr ausmachte. Auch am 500. Todestag des Kaisers rückt Schwaz wieder in den Mittelpunkt und sowohl kleine als auch große Besucher haben die Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen. So kann man beispielsweise an spannenden Spezialführungen teilnehmen oder bei der Theaterproduktion „Silberberg“, die ab 14. August am Programm steht, mit dabei sein.
Spezielle Maximilian-Münzen
Ein weiteres Highlight ist die Glocke des Glockenturms der Stadtpfarrkirche, die vom bekannten Peter Löffler gegossen wurde und rund 4.200 Kilogramm wiegt. Darüber hinaus wurden speziell für das Gedenkjahr 10.000 Maximilian-Münzen geprägt, eine Sonderprägung der Silberzehner, die in der Region seit 2015 als Währung verwendet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Autobahngebühren und Strafen - Schnell unterwegs in Tirol
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Alpinhotel Schlösslhof
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Das Kronthaler
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Gebühren, Organisatorisches und Öffnungszeiten in Tirol
- Spaß und Action im Tirol-Urlaub: „Tanni´s Kinderparadies“
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Jahreswechsel in Tirol: Silvester in Innsbruck
- Stubaital - BIG Family Woche 2017
- Bergerlebnisse in Tirol: Eindrucksvolle Höhenwanderungen im Paznaun
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Natur im Stubaital: Dem WildeWasserWeg Stubai entlang
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
- Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Sommer 2021 in Tirol: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
- Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
- Urlaub in Tirol: St. Anton am Arlberg startet am 2. Dezember in die Wintersaison
- Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Winter in Tirol: Eventmarathon im Stubaital
- Außergewöhnliches Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fasnacht 2023 in Imst