Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

29.10.2021

Skifahren in Südtirol: Coronaregeln für die Wintersaison 2021/22

In der heurigen Skisaison wieder das Skifahren in Südtirol wieder möglich sein. Welche Coronaregeln in der Saison 2021/22 gelten, finden Sie im nachfolgenden Überblick.

Rosskopf Skifahren
Rosskopf Skifahren
Skifahren in Ratschings
Skifahren in Ratschings
Für alle Skifahrer und Snowboarder, die über 12 Jahre alt sind, gelten in den Südtiroler Skigebieten die 3G-Regeln, das heißt, man muss einen negativen Test oder eine Impfung vorweisen können bzw. von Covid19 genesen sein. Der PCR-Test darf dabei nicht älter als 72 Stunden sein, ein Antigen-Test ist 48 Stunden lang gültig. Dieser Nachweis muss auch in der Gastronomie vorgewiesen werden.


Wann öffnen die Südtiroler Skigebiete?
 
Pulverschnee, Sonnenschein und Hüttenzauber – viele können es kaum mehr erwarten, sich die Skier anzuschnallen und loszufahren. Wann die einzelnen Skigebiete die Saison eröffnen, erfahren Sie hier:
 
Latemar/Obereggen: 26. November 2021 – 18. April 2022
 
Carezza Ski: 27. November 2021 – 27. März 2022
 
Kronplatz: 27. November 2021 – 24. April 2022
 
3 Zinnen Dolomiten – Helm/Stiergarten/Rotwand/Kreuzbergpass: 27. November 2021 – 18. April 2022
 
Ratschings – Jaufen/Kalcheralm: 3. Dezember 2021 – 18. April 2022
 
Gröden: 4. Dezember 2021 – 10. April 2022
 
Gitschberg Jochtal: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022
 
Klausberg - Skiworld Ahrntal: 4. Dezember 2021 – 24. April 2022
 
Rosskopf – Sterzing: 4. Dezember 2021 – 3. April 2022
 
Speikboden – Skiworld Ahrntal: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022
 
Seiseralm: 4. Dezember 2021 – 10. April 2022
 
Alta Badia: 4. Dezember 2021 – 10. April 2022
 
Plose Brixen: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022
Meran 2000: 4. Dezember 2021 – 20. März 2022
 
Schwemmalm: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022
 
Pfelders: 4. Dezember – 24. April 2022
 
Pichlberg – Reinswald: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022
 
Rittner Horn – Ritten: 4. Dezember 2021 – 20. März 2022
 
Jochgrimm: 4. Dezember 2021 – 22. April 2022
 
Schöneben/Haideralm – Reschen/St. Valentin auf der Haide: 8. Dezember 2021 – 23. April 2022
 
Ladurns: 18. Dezember 2021 – 18. April 2022
 
Watles – Mals: 18. Dezember 2021 – 18. April 2022
 
Furkel – Trafoi: 18. Dezember 2021 – 18. April 2022
 
Rein in Taufers: 18. Dezember 2021 – 3. April 2022
 
Vigiljoch – Lana: 25. Dezember 2021 – 6. März 2022
 
Maseben – Langtaufers: 25. Dezember 2021 – 18. April 2022
Die Kapazität für geschlossene Seilbahnanlagen beträgt in diesem Winter 80 Prozentoffene Sessellifte können aber zu 100 Prozent ausgelastet sein. Einzuhalten ist außerdem ein Sicherheitsabstand von einem Meter, ab sechs Jahren ist zudem eine Sicherheitsmaske zu tragen. Des Weiteren sind auch spezielle Wege in Planung, damit dieser Mindestabstand von den Winterurlaubern auch eingehalten werden kann. Skipässe können online erworben werden, damit es zu keinen Menschenansammlungen und langen Wartezeiten vor den Kassen bzw. Liften kommt.

Wann öffnen die Südtiroler Skigebiete?

Pulverschnee, Sonnenschein und Hüttenzauber – viele können es kaum mehr erwarten, sich die Skier anzuschnallen und loszufahren. Wann die einzelnen Skigebiete die Saison eröffnen, erfahren Sie hier:
 
  • Latemar/Obereggen: 26. November 2021 – 18. April 2022
  • Carezza Ski: 27. November 2021 – 27. März 2022 
  • Kronplatz: 27. November 2021 – 24. April 2022 
  • 3 Zinnen Dolomiten – Helm/Stiergarten/Rotwand/Kreuzbergpass: 27. November 2021 – 18. April 2022 
  • Ratschings – Jaufen/Kalcheralm: 3. Dezember 2021 – 18. April 2022 
  • Gröden: 4. Dezember 2021 – 10. April 2022 
  • Gitschberg Jochtal: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022 
  • Klausberg - Skiworld Ahrntal: 4. Dezember 2021 – 24. April 2022 
  • Rosskopf – Sterzing: 4. Dezember 2021 – 3. April 2022 
  • Speikboden – Skiworld Ahrntal: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022 
  • Seiseralm: 4. Dezember 2021 – 10. April 2022 
  • Alta Badia: 4. Dezember 2021 – 10. April 2022 
  • Plose Brixen: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022 
  • Meran 2000: 4. Dezember 2021 – 20. März 2022
  • Schwemmalm: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022 
  • Pfelders: 4. Dezember – 24. April 2022
  • Pichlberg – Reinswald: 4. Dezember 2021 – 18. April 2022  
  • Rittner Horn – Ritten: 4. Dezember 2021 – 20. März 2022 
  • Jochgrimm: 4. Dezember 2021 – 22. April 2022 
  • Schöneben/Haideralm – Reschen/St. Valentin auf der Haide: 8. Dezember 2021 – 23. April 2022 
  • Ladurns: 18. Dezember 2021 – 18. April 2022 
  • Watles – Mals: 18. Dezember 2021 – 18. April 2022 
  • Furkel – Trafoi: 18. Dezember 2021 – 18. April 2022 
  • Rein in Taufers: 18. Dezember 2021 – 3. April 2022 
  • Vigiljoch – Lana: 25. Dezember 2021 – 6. März 2022 
  • Maseben – Langtaufers: 25. Dezember 2021 – 18. April 2022    
 


 

Empfohlene Unterkünfte

Romantisches HotelGourmethotelLuxushotelBoutiquehotel

Ansitz Steinbock

Villanders ★★★★s

… einem einzigartigen kulturhistorischen Ansitz in Südtirol. Wo Ästhetik, Genuss und Design aufeinander Treffen.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotelSkihotel

Wellness Sporthotel

Ratschings ★★★★

Das Sport- und Wellnesshotel Ratschings direkt an der Piste im Skigebiet Ratschings und an den Wanderwegen des Wandergebiets Ratschings verwöhnt seine Gäste mit gepflegter und familiärer Gastlichkeit.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Ferienwohnung

Tölzlhof

Brixen ★★★★

Eingebettet in idyllischen Obstgärten liegt ganz in der Nähe von Brixen der Tölzlhof, das 2015 neu errichtet wurde und wo die Gäste ihren Aufenthalt in zwei Komfortwohnungen genießen können. Die stilvollen Lärchen- bzw. Zirbenholz-Wohnungen verfügen über separate Kinderzimmer, eine voll ausgestattete Küchenzeile, einen separaten Wohnraum sowie ein Badezimmer mit Dusche.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Ferienwohnung

Tölzlhof

Brixen ★★★★

Eingebettet in idyllischen Obstgärten liegt ganz in der Nähe von Brixen der Tölzlhof, das 2015 neu errichtet wurde und wo die Gäste ihren Aufenthalt in zwei Komfortwohnungen genießen können. Die stilvollen Lärchen- bzw. Zirbenholz-Wohnungen verfügen über separate Kinderzimmer, eine voll ausgestattete Küchenzeile, einen separaten Wohnraum sowie ein Badezimmer mit Dusche.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

mehr zum Thema
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben

Top Hotels

Schließen
Schließen