Spaß im Urlaub: Sommer-Freizeitangebote 2020
Darüber hinaus feiern auch die Swarovski Kristallwelten ihr 25-Jahr-Jubiläum sowie das 125-jährige Bestehen des Unternehmens. Zu diesem Anlass werden zwei neue Wunderkammern präsentiert, außerdem wird der Circus Roncalli im Juli und August in den Kristallwelten gastieren.
Naturpark des Jahres 2020
Eine besondere Ehre wurde auch dem Naturpark Karwendel zuteil, der von einer Fachjury zum Naturpark des Jahres 2020 gewählt wurde, wobei man besonders die Freiwilligenplattform „Team Karwendel“ würdigte.
Investitionen in Wander- und Biker-Infrastruktur
Trail-Spaß bietet der Bikepark in Mutters vor Innsbruck, der über insgesamt sechs Strecken verfügt. Derzeit werden die beiden Trails „The Chainless One“ sowie „The Straight One“ weiter ausgebaut. Darüber hinaus wird der „Karwendel Höhenweg“ so adaptiert, dass man ihn ab dem Sommer von beiden Richtungen begehen kann. Zwei neue Wege wird es außerdem in der Axamer Lizum geben, für Trailrunner werden die Strecken am Patscherkofel sowie im Kühtai neu konzipiert.
In die Sterne schauen
Eine weitere Attraktion bieten die Venet Bergbahnen: Ab sofort kann man im Tiroler Oberland im Sternenpark Venet die Sterne beobachten, wobei der Park immer mittwochs geöffnet hat.
Fertigstellung des neuen Fichtensees
Auf ein weiteres Highlight darf man sich beim Fichtenschloss auf der Rosenalm freuen. Hier hat man bereits in den letzten zwei Jahren den Fichtensee errichtet, der nun fertiggestellt wird. Der See kann auch mit dem Kinderwagen umrundet werden, außerdem gibt es Sprungstege und die Möglichkeit zum Stand-up-Paddling.
Neuer Weitwanderweg
Beim sogenannten „Höfe Trail“ handelt es sich um einen neuen Weitwanderweg, der aus drei Etappen besteht und der die Wanderer in die bergbäuerliche Kulturlandschaft eintauchen lässt. Er führt durch die Gemeinden Kartitsch sowie Ober- bzw. Untertilliach und man kann im Zuge der Wanderung auch lernen, wie Brot, Käse und Butter hergestellt werden.
Fertigstellung des neuen Fichtensees
Auf ein weiteres Highlight darf man sich beim Fichtenschloss auf der Rosenalm freuen. Hier hat man bereits in den letzten zwei Jahren den Fichtensee errichtet, der nun fertiggestellt wird. Der See kann auch mit dem Kinderwagen umrundet werden, außerdem gibt es Sprungstege und die Möglichkeit zum Stand-up-Paddling.
Neuer Weitwanderweg
Beim sogenannten „Höfe Trail“ handelt es sich um einen neuen Weitwanderweg, der aus drei Etappen besteht und der die Wanderer in die bergbäuerliche Kulturlandschaft eintauchen lässt. Er führt durch die Gemeinden Kartitsch sowie Ober- bzw. Untertilliach und man kann im Zuge der Wanderung auch lernen, wie Brot, Käse und Butter hergestellt werden.
Wildbeobachtungsturm in St. Jakob
Am 20. Juni 2020 wird im Nationalpark Hohe Tauern ein neuer Wildbeobachtungsturm eröffnet. Der Turm ist in den Themenweg „Oberhauser Zirbenwald“ integriert und wird auch über eine Wildnis- und Waldpädagogikstation verfügen, in der die Nationalpark Ranger Gruppen betreuen können.
Das Geheimnis des Steinbergkönigs
Familien dürfen sich auf „Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ im Pillerseetal freuen. Dabei handelt es sich um ein interaktives Abenteuer, das aus acht Stationen besteht, bei denen unterschiedlichste Rätsel gelöst werden müssen.
Neuer Glockenerlebnisweg
Ebenfalls neu ist der Glockenerlebnisweg in Waidring, der die Besucher über zahlreiche interaktive Stationen bis ins Dorfzentrum führt, wo das neue Glockenspiel auf sie wartet.
Das Geheimnis des Steinbergkönigs
Familien dürfen sich auf „Das Geheimnis des Steinbergkönigs“ im Pillerseetal freuen. Dabei handelt es sich um ein interaktives Abenteuer, das aus acht Stationen besteht, bei denen unterschiedlichste Rätsel gelöst werden müssen.
Neuer Glockenerlebnisweg
Ebenfalls neu ist der Glockenerlebnisweg in Waidring, der die Besucher über zahlreiche interaktive Stationen bis ins Dorfzentrum führt, wo das neue Glockenspiel auf sie wartet.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Südtirol: Lockerung der Schutzmaskenpflicht
- Trotz Coronavirus: Wellness-Gäste wollen den Hotels treu bleiben
- Aufgrund der Corona-Krise: Wann öffnen die Hotels in Südtirol?
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Wann öffnen die Hotels in Tirol?
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für Südtirol bis 6. Jänner
- Aufgrund der Coronakrise: Bus- und Bahnverbindungen sowie Wartungsarbeiten
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Podcasts
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Verschärfte Maßnahmen in Südtirol
- Aufgrund der Corona-Krise: #TeleMuseion – Kunst virtuell erlebe
- Aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Virtuelle Tour durch das Bergwerk Prettau
- Wann ist die beste Wanderzeit in Südtirol?
- Ausgewählte Veranstaltungen in Meran und Umgebung
- Wann ist Törggelezeit in Südtirol?
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Start einer neuen Werbekampagne in Tirol
- Naturerlebnisse in Tirol: PillerseeTal setzt Schwerpunkt
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Kulinarische Sommerfrische
- Sport im Tirol-Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Spaß im Urlaub: Sommer-Freizeitangebote 2020
- Lockdown in Südtirol: Regelungen für Beherbergungs-, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe