Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
(c) TVB Stubai Tirol
Urlaubsplaner

Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal

Das Hochzillertal hat einen neuen Winterklettersteig, von dem aus die Bergfexe einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt erleben.

Zillertaler Gletscher
Zillertaler Gletscher
Zillertaler Alpen
Zillertaler Alpen - (c) Friesenberghaus
Die Tour beginnt bei der Bergstation der Gondelbahn Wimbachkopf, der Einstieg zum Alpinsteig beginnt an der Klettersteiginfotafel. Dann geht es über zahlreiche Höhepunkte zum Gipfel des Wimbachkopf, der auf 2442 Meter liegt. Nach einer kurzen Pause steigen die Wintersportler dann zur Wedelhütte ab, wo sie entspannt einkehren und auf der Sonnenterrasse das faszinierende Panorama auf sich wirken lassen können. Der Klettersteig ist in etwa eineinhalb Stunden zu bewältigen, wobei insgesamt 1,5 Kilometer und 420 Höhenmeter zurückzulegen sind. Der Alpinsteig hat die Schwierigkeitsstufe A und ist daher sehr gut Sportler mit ersten Alpinerfahrungen geeignet.
 
Aber auch auf die kleinen Kletterer wurde nicht vergessen und so können sie auf einem etwa 20 Meter hohen Felsen, der unterhalb des Winterklettersteiges zu finden ist, ihre ersten Kletterversuche erleben. Die Kletterwege sind mit Stahlseilen und Trittklammern abgesichert, dennoch sind festes Schuhwerk, Leichtsteigeisen bzw. eine entsprechende Kletterausrüstung empfehlenswert. Die Benützung des Klettersteiges erfolgt  auf eigene Gefahr.
 

Arlberger Winterklettersteig

Ein weiterer Winterklettersteig ist im Rendl-Gebiet zu finden. Der Arlberger Winterklettersteig ist insgesamt 850 Meter lang und durch Stahlseile gesichert. Der Einstieg erfolgt an der Riffelbahn II Bergstation, danach geht es entlang des Riffelgrates zur Rendlspitze (2816 m) bzw. zur Rossfallscharte (2732m). Geeignet ist der Klettersteig für Tourengeher mit mittlerer Kondition, wobei etwa 20 Prozent der Strecke am Felsen geklettert werden muss, der Rest wird zu Fuß zurückgelegt. Am Ende des Steigs warten dann traumhafte Skiabfahrten nach Pettneu oder durch das Moostal nach St. Anton am Arlberg. Für die Tour sollte man etwa 2,5 Stunden einplanen, unbedingt erforderlich sind Tourenschuhe sowie eine Kletterausrüstung mit Karabiner und Gurt.
 

Empfohlene Unterkünfte

Schlosshotel Romantica

Ischgl ★★★★s

Der erste Blick wird Sie in Staunen versetzen. Sie werden es nicht wieder erkennen - das neue 4 Sterne superior Schlosshotel Romantica in Tirol.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Familienhotel

Hotel Barbara

Serfaus ★★★

Sich wohlfühlen – Ruhe genießen – sich verwöhnen lassen in unserem kleinen Hotel in zentraler ruhiger Lage.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Motorradhotel

Hotel Weisseespitze

Kaunertal ★★★★

Eines der beliebtesten Motorradhotels in den Alpen. Seit mehr als 20 Jahren leben und lieben wir die Leidenschaft des Motorsports und wollen diese in unserem Motorradhotel im Tiroler Kaunertal gemeinsam mit Ihnen genießen.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Motorradhotel

Hotel Enzian

Landeck ★★★★

Eines ist von vornherein klar: Mit Attraktionen geht das 4 Sterne Hotel Enzian in Tirol Landeck nicht geizig um.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

mehr zum Thema
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
WildeWasserWegs im Stubaital
TVB Stubai Tirol/Heinz Zak ©
Stubaital - BIG Family Woche 2017
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ

Auf einem mäßig ansteigenden Hang im tirolerischen Fließ thront - fast ungeschützt - das Schloss Biedenegg, in dem man heute auch übernachten kann.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen