Karte einblenden

Sportliche Herausforderung im Urlaub: Eisklettern in Tirol

  • Eisklettern im Stubai

Ein überaus spannendes Erlebnis ist Eisklettern, eine Sportart, bei der man an zugefrorenen Wänden oder Wasserfällen emporsteigt. Passende Möglichkeiten dafür findet man in zahlreichen Tiroler Regionen.

Sobald die Temperaturen es erlauben und die Wasserfälle zufrieren, tauchen die Eiskletterer wieder ein in ihre Welt aus gefrorenem Wasser und Schnee, wobei ihnen in Tirol dafür Routen in insgesamt zwölf Regionen zur Verfügung stehen. 

Eisklettern am Pitztaler Gletscher

Ein ideales Gebiet finden ambitionierte Eiskletterer und Profis gleich direkt neben der Mittelbergbahn am Pitztaler Gletscher, der ganz bequem mit dem Gletscherexpress erreicht werden kann. Hier gibt es eine 2700 Meter hohe Gletschereishöhle, die für alle Schwierigkeitsstufen etwas zu bieten hat: leichte Routen am Rand, aber auch stark überhängende Abbrüche für die fortgeschrittenen Kletterer. 

Besonderes Erlebnis: Klettern in der Nacht

Aber auch das Ötztal lockt zahlreiche Kletterer nach Tirol, wo viele gefrorene Wasserfälle auf eine Besteigung warten. Sehr beliebt ist hier vor allem das Nachtklettern in Längenfeld, das einmal pro Woche am Naturwasserfall „Alte Burgsteinerstraße“ stattfindet. Ein spezielles Erlebnis ist aber sicherlich auch der Eiskletterpark am Sportberg Gaisberg in Kirchberg, der mit einer Höhe von 20 Metern einer der größten künstlichen Eisklettertürme in Europa ist. Hier finden auch jeden Freitag zweistündige Schnupperkurse statt, bei denen man von Profis und Bergführern in die Eisklettertechniken eingeweiht wird.

Nützliche Tipps

Im Sinne der Sicherheit ist es äußerst empfehlenswert, sich immer über die aktuellen Bedingungen zum Eisklettern zu informieren. Für die ersten Versuche sollte außerdem ein geschulter Bergführer gebucht werden, darüber hinaus ist auch eine entsprechende Kletterausrüstung unumgänglich. Wichtig ist auch das richtige Setzen des Eisgerätes. Dafür sollen Schulter, Ellenbogen, Handgelenk sowie der Kopf des Eisgerätes eine Linie bilden. Dieses wird dann mit Schwung nach vorne geführt und muss senkrecht auf das Eis treffen. Des Weiteren ist es auch notwendig, so viel Gewicht wie möglich auf die Beine zu verlagern. Wie im Fels werden auch beim Eisklettern Unebenheiten oder Vorsprünge gesucht, sodass die Steigeisen kraftsparend gesetzt werden können.

Für die Fortbewegung gibt es zwei Möglichkeiten

die Parallel- bzw. die Dreieckstechnik. Bei der ersteren Technik setzt man beide Eisgeräte gleich hoch und bewegt sich mit beiden Beinen weiter. Bei der Dreieckstechnik setzt man die Eisgeräte abwechselnd höher, wobei das Gerät über dem Kopf platziert wird. Am besten übt man das Setzen der Geräte zunächst in der Nähe des Bodens, da der Schlag sehr präzise sein muss, da sonst die Gefahr besteht, auch das eigene Seil zu treffen. Ist das Eis sehr spröde, sind Hohlhauen empfehlenswert, da durch sie das Eis weniger gesprengt wird.
 

Empfohlene Unterkünfte

Details
Das Alpinhotel Schlösslhof**** ist ein kleines charmantes Ferienhotel in Traumlage, das einzige Vier-Sterne-Hotel in Axams. Alle 36 Schlösslhof-Zimmer für 2, 4 oder 6 Personen sind kürzlich komplett inkl. Bädern renoviert worden und bieten dem Gast eine Wohnlichkeit, die zur hohen Zufriedenheit ...
Details
Österreichs erstes Vier-Sterne-Superior-Hotel ganz aus Holz Einfach Wohlfühlen, naturnah Leben und Genießen in der Tiroler Bergwelt – so lautet die Devise im innovativen Ötztaler Design-Holzhotel. Das Hotel ist eine gelungene Symbiose aus Tiroler Holz, Glas und Stein mit frischer Tiroler ...
Details
Der Jägerhof*** ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Hotel am Eingang des herrlichen Ötztals. Komfortable Zimmer und Gastfreundschaft, die von Herzen kommt, erwarten die Gäste im aktiven Sommer- und Winterurlaub. Bestens geeignet für Naturliebhaber, Genießer und Familien verfügt das ...

Hotel Seespitz-Zeit

4 SterneSeefeld in Tirol
Details
Am Sonnenplateau Seefeld – umgeben von den mächtigen Tiroler Alpen und schattigen Wäldern liegt das Hotel Seespitz-Zeit. Auf 1.200 m Seehöhe empfangen wir Sie in unserem familiär geführten Haus mit einer eleganten Mischung aus Tradition und Moderne. Erfahren Sie die luxuriöse Kombination ...

Hotel Edelweiss & Gurgl

4 SterneObergurgl/Hochgurgl
Details
Eines der führenden 4-Sterne Hotels in Obergurgl. Bis ins Jahr 1889 reicht die Geschichte der Hotels Edelweiß und Gurgl zurück. Damals hatte Urgroßvater Scheiber, ein echter Pionier, ein kleines, solides Gasthaus gebaut. Ein Haus, das heute zum größten...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK