Sportliches Highlight: Eiskletter-Weltcup in Rabenstein Passeiertal
Bereits seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den bevorstehenden Weltcup auf Hochtouren, sodass die weltweit besten Athleten in Südtirol einen Wettkampf der Superlative erleben werden können. Die erste Etappe des Weltcups fand bereits im Dezember in den USA statt, nach Tourstopps in der Schweiz bzw. in Südkorea wird die Eiskletter-Elite nun vom 29. bis 31. Jänner 2016 in Rabenstein ihr Können unter Beweis stellen.
Wochenende im Zeichen des Eiskletterns
Am Freitag wird der Eiskletter-Weltcup am Thermenplatz in Meran eröffnet, am Samstag wird dann der gesamte Speedwettbewerb ausgetragen. Am Sonntag finden schließlich die Halbfinals bzw. die Finals im Schwierigkeitsklettern statt. Der Eisturm in Rabenstein zählt dabei zu den spektakulärsten und größten europäischen Eiskletteranlagen, wo die Sportart auch bei Flutlicht ausgeübt werden kann. Die Anlage verfügt über Routen verschiedenster Schwierigkeitsklassen, wobei bis zu 18 Sportler gleichzeitig klettern können. Der Eisturm weist eine Höhe von 25 Meter auf, darüber hinaus gibt es auch einen 14 Meter hohen Eiszylinder sowie eine 15 Meter hohe Eiswand. Die Anlage eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Profis. So können hier beispielsweise erste Erfahrungen gesammelt oder aber auch die Technik verfeinert werden.
INFOBOX
UIAA Ice Climbing Worldcup
29. bis 31. Jänner 2016
Rabenstein, Passeiertal
Nähere Informationen können auch unter www.eisklettern.it abgerufen werden.
29. bis 31. Jänner 2016
Rabenstein, Passeiertal
Nähere Informationen können auch unter www.eisklettern.it abgerufen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Passeirer Höhenweg (Passeiertal)
- Jaufenpass
- Der Meraner Höhenweg
- Skispaß in Pfelders
- Timmelsjoch
- Verhalten im Hochgebirge
- Sportliches Highlight: Eiskletter-Weltcup in Rabenstein Passeiertal
- Golf Club Passeier
- Stubaier Alpen in Südtirol
- Motorradtour Um die Stubaier Alpen
- Spaß von Anfang an: Tipps für Ski-Neulinge