Karte einblenden
[ 20.03.2013 ]

Sterzing beliebte Tradition: Sterzinger Osterspiele 2013

  • Sterzinger Osterspiele

Auch dieses Jahr präsentiert das Vigil Raber Kuratorium wieder eine abwechslungsreiche zweiwöchige Veranstaltungsreihe mit Theateraufführungen und Konzerten.

Die Sterzinger Osterspiele fanden zum ersten Mal im Jahr 1986 statt, eine Tradition, die bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden kann. Dabei möchten die Veranstalter und Akteure aber nicht nur Historie aufarbeiten und traditionell darstellen, sondern die Inszenierungen auch zeitgenössisch gestalten und neue Akzente einfließen lassen.

Geschichtsträchtige Passionsspiele

2013 widmen sich die Osterspiele wieder dem Passionsspiel, wobei der Höhepunkt sicherlich die Aufführung des „Pilatusspiels“ in der Elisabethkirche sein wird. Passionsspiele waren bereits im Mittelalter sehr verbreitet und zeigen das Leiden und Sterben Jesu Christi.

Populäre Gadertaler Songwriterinnen

Ein weiteres Highlight ist das Konzert des bekannten Poptrios Ganes, das den Austropoper Hubert von Goisern viele Jahre lang begleitete. Einen weiteren Ohrenschmaus wird das Vokalensemble Newa Wolga aus St. Petersburg in der Heiliggeistkirche auf die Bühne bringen. Sie präsentieren Gesänge liturgischer Musik aus der russisch-orthodoxen Kirche. Abgerundet werden die Osterspiele dann mit dem traditionellen Osterkonzert der Bürgerkapelle Sterzing am 31. März 2013. 

Hier ein Überblick über alle Konzerte und Aufführungen im Rahmen der Sterzinger Osterspiele 2013:

  • Mittwoch, 20. März 2013, 16 Uhr: „Die Geschichte von der Liebe“, Figurentheater mit Gernot Nagelschmied, Stadttheater
  • Freitag, 22. März 2013, 20 Uhr: „Pilatussspiel“ von Gerhard Riedmann, Elisabethkirche
  • Samstag, 23. März 2013, 20 Uhr: „Poptrio Ganes“, Stadttheater
  • Sonntag, 24. März 2013, 20 Uhr: „Pilatusspiel“ von Gerhard Riedmann, Elisabethkirche
  • Montag, 25. März 2013, 20 Uhr: „Pilatusspiel“ von Gerhard Riedmann, Elisabethkirche
  • Dienstag, 26. März 2013, 20 Uhr: „Pilatusspiel“ von Gerhard Riedmann, Elisabethkirche
  • Mittwoch, 27. März 2013, 20 Uhr: „Gesänge liturgischer Musik aus der russisch-orthodoxen Kirche“ - Vokal Ensemble Newa Wolga aus St. Petersburg
  • Sonntag, 31. März 2013, 20 Uhr: Osterkonzert der Bürgerkapelle Sterzing


Karten für die Konzerte und Aufführungen können im Tourismusverein Sterzing bzw. an der Abendkassa erworben werden.
 

Empfohlene Unterkünfte

Anett Hotel

4 SterneSterzing/Ratschings
Details
Im Anett hotel, das zwischen Sterzing und Ratschings liegt, erwartet man Sie mit Herzlichkeit und dabei wird auf Stil, Qualität und Gastlichkeit Wert gelegt. Die Zimmer sind mit individuellem Charme, liebevollen Details und hochwertigen Materialien eingerichtet. Das Anett SPA bietet Ihnen erholsame ...
Details
Das Hotel Thuiner Waldele ist eine wahre Perle im schönen Eisacktal, ein Ort vollkommener Harmonie, erholsamer Ruhe und tiefen Friedens. In diesem Haus sind Sie nicht nur ein Gast, sondern ein Freund, dem es an nichts fehlen soll, und der deshalb rundum aufmerksam verwöhnt wird…
Details
Das Hotel Mondschein liegt im Herzen von Sterzing im Eisacktal, 150 mt. von der Fussgängerzone entfernt in geschützter und äußerst ruhiger Lage. Wenn die Gäste bei uns eintreten, beginnt für sie Ruhe und Geborgenheit. Seit nunmehr über 50 Jahren und drei Generationen kümmert sich die Familie ...
Details
Der Engels Park Das 4-Sterne-Wellness-Resort Engels Park in Sterzing in Südtirol ist ein idyllisches Refugium inmitten eines 6.000 Quadratmeter großen hoteleigenen Parks und ist nur 10 Minuten von der Altstadt entfernt. Individuelle Zimmer mit natürlichem Ambiente sorgen für einen angenehmen ...
Details
Das Wohlfühlhotel Sterzinger Moos bietet sich auf ideale Weise für erholsame Ferientage an als auch für den entspannten Zwischenstopp auf der Reise nach den Süden ! Den Alltag vergessen und eintauchen in eine faszinierende Urlaubswelt mit Bergen und Wäldern zum Greifen nahe, ideal zum Wandern, ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK