[ 17.05.2013 ]
Südtirol Unvergessliches Weinkulturerlebnis: „Grüne“ Weinsafari 2013
So wird beispielsweise die Landschaftsführerin und Weinbäuerin Margareth Orian ihren Gästen im Rahmen von Weingutbesichtigungen sowie Verkostungen die Bedeutung von Nachhaltigkeit näher bringen, darüber hinaus erfahren die Weintouristen auch viel Interessantes über Geothermie, Biodynamie sowie Wasserkraftenergie und wie diese täglich in den Kellereien angewendet wird.
Hier ein Überblick über das Programm der „grünen“ Weinsafari:
Biodynamie: Besichtigung Weingut Loacker mit Weinbergbegehung in St. Justina bei Bozen
Auf dem Schwarhof in St. Justina wird seit rund 30 Jahren Wein angebaut, wobei die Familie Loacker vor allem großen Wert auf die naturnahe Bewirtschaftung der Rebgärten legt. Der Hof arbeitet mit biodynamischen Methoden sowie Homöopathie, um hochwertigen Wein im Einklang der Natur zu porduzieren.
Auf dem Schwarhof in St. Justina wird seit rund 30 Jahren Wein angebaut, wobei die Familie Loacker vor allem großen Wert auf die naturnahe Bewirtschaftung der Rebgärten legt. Der Hof arbeitet mit biodynamischen Methoden sowie Homöopathie, um hochwertigen Wein im Einklang der Natur zu porduzieren.
Erneuerbare Energien: Besichtigung der Kellerei Schreckbichl in Girlan, Eppan
Der Hauptsitz der Kellerei wurde 2009 auf Grundlage der Umweltverträglichkeitskriterien umgebaut, eine wesentliche Rolle spielt vor allem die Wärmerückgewinnung.
Mittagessen mit regionalen Produkten im Gasthof Schwarz Adler, Kurtatsch mit Weinen vom Bioland-Weingut Strickerhof
Energie aus Wasserkraft: Besichtigung Weingut Tiefenbrunner Castel Turmhof mit eigenem E-Werk in Kurtatsch
Das Weingut befindet sich in Entiklar und ist seit 1910 in Besitz eines betriebseigenen E-Werks, das auch besichtigt werden kann.
KlimaHaus Wine: Besichtigung Weingut Pfitscher in Montan
Für die vielen Bemühungen in Richtung Nachhaltigkeit wurde das Weingut der Familie Pfitscher mit dem Qualitätssiegel KlimaHaus Wine ausgezeichnet. Dieses Siegel bewertet sowohl den Wohnkomfort, die Verwendung von Wasser und Energie für die Weinherstellung, die Auswahl der Verpackung, den Transport sowie die Umweltverträglichkeit des Gebäudes.
Geothermie: Ausklang mit kleinen Köstlichkeiten & Wein beim winecenter der Kellerei Kaltern
Die „grüne“ Weinsafari klingt im winecenter der Kellerei Kaltern aus, wo die Gäste bei kleinen Köstlichkeiten interessante Informationen zum Energiesystem der Geothermie erhalten.
Preis: 95 Euro/Person
Der Hauptsitz der Kellerei wurde 2009 auf Grundlage der Umweltverträglichkeitskriterien umgebaut, eine wesentliche Rolle spielt vor allem die Wärmerückgewinnung.
Mittagessen mit regionalen Produkten im Gasthof Schwarz Adler, Kurtatsch mit Weinen vom Bioland-Weingut Strickerhof
Energie aus Wasserkraft: Besichtigung Weingut Tiefenbrunner Castel Turmhof mit eigenem E-Werk in Kurtatsch
Das Weingut befindet sich in Entiklar und ist seit 1910 in Besitz eines betriebseigenen E-Werks, das auch besichtigt werden kann.
KlimaHaus Wine: Besichtigung Weingut Pfitscher in Montan
Für die vielen Bemühungen in Richtung Nachhaltigkeit wurde das Weingut der Familie Pfitscher mit dem Qualitätssiegel KlimaHaus Wine ausgezeichnet. Dieses Siegel bewertet sowohl den Wohnkomfort, die Verwendung von Wasser und Energie für die Weinherstellung, die Auswahl der Verpackung, den Transport sowie die Umweltverträglichkeit des Gebäudes.
Geothermie: Ausklang mit kleinen Köstlichkeiten & Wein beim winecenter der Kellerei Kaltern
Die „grüne“ Weinsafari klingt im winecenter der Kellerei Kaltern aus, wo die Gäste bei kleinen Köstlichkeiten interessante Informationen zum Energiesystem der Geothermie erhalten.
Preis: 95 Euro/Person
Infobox
Informationen und Anmeldung:
Südtiroler Weinstraße
Tel: +39 0471 860 659
E-mail: info@suedtiroler-weinstrasse.it
Südtiroler Weinstraße
Tel: +39 0471 860 659
E-mail: info@suedtiroler-weinstrasse.it
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Bacchushof
TraminDetails |
Details |
Details |
Auch interessant
- Ratschings - Roßkopf - Ladurns - Ridnaun Gasse: Die Skisaison steht vor der Tür
- Die besten Unterhaltungsmusiker aus Südtirol und Tirol
- Beeriges Ambiente: Südtiroler Erdbeerfest 2013
- Bunt und schräg: Südtiroler Jazzfestival 2013
- Internationaler Kanuslalom in Meran
- Naturns: Treffpunkt für Kunsthandwerker: Keramikmarkt
- Sattelt die Räder! Radtage im Vinschgau und im Eisacktal
- Stimmungsvoll und bezaubernd: Meraner Gartennächte
- Einmalige Kochkunst: Gourmet-Events in und um Schenna
- Südtirol Unvergessliches Weinkulturerlebnis: „Grüne“ Weinsafari 2013
- Spannung pur: Giro d´Italia 2013 durch Südtirol
- Lana Musik- und Kulturfestival „LanaLive“
- Besondere Klänge an besonderen Orten volXklang maifescht 2013
- Königliches Festival in Natz - die Apfelkönigin
- Genussfestival Südtirol - Mit allen Sinnen genießen
- Blauburgundertage in Südtirol
- Bozen großes Kino: Bozner Filmtage 2013
- Banff Mountain Film Festival World Tour 2013
- Kulturfrühling Dorf Tirol „Alte“ und neue „schräge“ Volksmusik
- Meran Beliebtes Laufevent: Meraner Frühlings-Halbmarathon
- Meran Umgebung Fest der Sinne: Blütenfesttage 2013
- Terlan: Lukullische Köstlichkeiten während der Terlaner Spargelzeit
- Meran Festival der Gesundheit: „Merano Vitae“
- Sterzing beliebte Tradition: Sterzinger Osterspiele 2013
- Stricker Sprint 2013 - Wintersport für Kinder - Brixen Südtirol
- Harley & Snow 2013 Ridnaun
- Dé dl vin – Wein Ski Safari - Alta Badia Südtirol
- Dominik Paris – der Skistar aus dem Ultental
- Eisschnelllauf am Reschensee
- Der Egetmann-Umzug im Weindorf Tramin Südtirol
- Action, Akrobatik und Gänsehautfeeling am Kronplatz in Südtirol
- Südtirols Hotels sind Top bei Holidaycheck
- Spitzengastronomie in Alta Badia: Chef´s Cup Südtirol 2013
- Innsbruck auf Platz 5 der „heißesten Urlaubsziele 2013“