Südtiroler Ritterspiele 2023 Unterhaltung für Groß und Klein
Wenn die Fanfaren ertönen, die Ritter auf ihren Pferden traben und die Gaukler die Menschen zum Lachen bringen, glaubt man, sich in einem mittelalterlichen Film zu befinden. Im Vinschgau ist das aber jedes Jahr die Wirklichkeit, wenn die Südtiroler Ritterspiele am Programm stehen, die im geschichtsträchtigen Ambiente des Klosters Marienberg, der Churburg, der Burgruine Lichtenberg bzw. der Fürstenburg ausgetragen werden.
Eindrucksvolles Programm
Spektakulär ist aber nicht nur die Kulisse, sondern auch die Vielzahl an Darstellern. Insgesamt kommen jedes Jahr nicht weniger als 1300 Darsteller aus verschiedensten Ländern nach Südtirol, um dort das Mittelalter wieder aufleben zu lassen. Und das Programm kann sich durchaus sehen lassen: So werden nicht nur spannende Turniere ausgetragen, es gibt auch einen Ringstechen-Wettbewerb und die Kleinen dürfen sich auf Kamel- bzw. Ponyreiten freuen. Ebenso mit dabei sind Märchenerzähler und beim Bogenschießen bzw. beim Reitturnier für Kinder kann man sich selbst in die Rolle eines Ritters versetzen. Großer Beliebtheit erfreuen sich zudem der Mittelaltermarkt sowie die Umzüge. Die großen Abenteurer verbringen aufregende Stunden im mittelalterlichen Heerlager und können dort sogar in einem mittelalterlichen Zelt übernachten.
Info Box
Südtiroler Ritterspiele 2023
18. bis 20. August
Verein Südtiroler Ritterspiele
Churburggasse 12
I – 39020 Schluderns
Web: www.ritterspiele.it
18. bis 20. August
Verein Südtiroler Ritterspiele
Churburggasse 12
I – 39020 Schluderns
Web: www.ritterspiele.it
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Kommende in Lengmoos
- Erster Weitwanderweg im Süden Südtirols
- Natur im Südtirol-Urlaub: Biotop Sanderau im Pfitschertal
- Südtiroler Ritterspiele 2023 Unterhaltung für Groß und Klein
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Unterlandler Weinkosttage
- Entspannung im Südtirol-Urlaub: Unterwegs im Herrengarten in Brixen
- Events rund um das Thema „Heilpflanzen und Wildkräuter“ im Südtirol-Urlaub
- Nützliche Fragen und Antworten zu Bozen
- Unterhaltung im Südtirol-Urlaub: KulTour-Schatzsuche am Tschögglberg
- Sport im Südtirol-Urlaub: Neue BikeMap online abrufbar
- Magische Orte in Südtirol: Das Malser Sonnenlabyrinth
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Südtiroler Blauburgundertage 2023
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Blütentage in Eppan
- Kulturwandern im Südtirol-Urlaub: Von Mareit bis nach Maiern
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Verkehrsregeln in Südtirol - Sicher unterwegs
- Steckbrief Südtirol
- Winter in den Südtiroler Naturparkhäusern
- Winter in Südtirol: Skilift Gasse Ridnaun
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Light Musical Liora Brixen
- Weihnachten in Südtirol: Klausner Gassladvent
- Wo sind die versteckten Orte in den Dolomiten?
- Was muss man in den Dolomiten gesehen haben?
- Vierbeiner willkommen: Urlaub mit Hund in Südtirol
- Natur im Südtirol-Urlaub: Eulen Park - Owl Park San Vigilio
- Wandern im Südtirol-Urlaub: Unterwegs am Dolomites UNESCO Geotrail
- Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Altreier Lupinenkaffee
- Der „Schatz vom Thalhof“ Kultur im Urlaub
- SomVita Suites
- WasserKraft und TechnikGeschichte: Das Stieber Mooseum
- Der Passerschluchtenweg - Natur im Urlaub
- Natur im Südtirol-Urlaub: Wildkräuter- und Heilpflanzenworkshops in Lana
- OPENING APRIL 2022 Südtirol - Quellenhof See Lodge "Adults Only"
- Viel Nois Guest House
- Maßnahmenbündel für einen „sanften“ Südtirol-Urlaub
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Lüch da Rönn – Chalet Cogolara
- Die 5 schönsten Christkindlmärkte in Südtirol
- Hotel Plunhof
- Vitalhotel Taubers Unterwirt
- ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
- Wieso gehört Südtirol zu Italien?