[ 25.03.2013 ]
Terlan: Lukullische Köstlichkeiten während der Terlaner Spargelzeit
Ursprünglich wurde der Spargel, der bekannt ist für seinen unverkennbaren Geschmack, als Heilpflanze verwendet, entwickelte sich dann aber zur luxuriösen Delikatesse. Auch in Terlan, Vilpian und Siebeneich spielt das fürstliche Gemüse eine große Rolle. Hier hat der Spargel sogar einen eigenen Namen: Margarete. Diese Schutzmarke steht für höchste Qualität und absolute Frische.
Exklusive Spargelwirte
In Südtirols Spargelhochburg gibt es insgesamt zehn Restaurants, die im Rahmen der Terlaner Spargelzeit klassische aber auch neuartige Spargelgerichte servieren. Dazu reicht man den vollmundigen Terlaner Sauvignon, der auch als „Spargelwein“ bekannt ist.
Kulinarische Spargelwanderungen
Wer nebenbei noch allerhand Interessantes über das weiße Gemüse erfahren möchte, kann sich auf eine kulinarische Spargelwanderung begeben. Diese beginnt mit einem Aperitif und einem Spargelhäppchen, wobei man den Köchen auch über die Schulter schauen kann und wertvolle Tipps für die Zubereitung erhält. Danach geht es weiter zur Terlaner Pfarrkirche, wo man den Besuchern bei einem Spargelcremesüppchen von den Anfängen des Spargelanbaus erzählt. Durch die Spargelfelder geht es anschließend Richtung Vilpian, dort wartet auf die Gäste bereits ein köstliches Mittagessen. Mit dem Zug gelangt man wieder nach Terlan, hier endet die Wanderung in der Kellerei Terlan mit einer Weinverkostung.
Darüber hinaus steht von Mitte April bis Mitte Mai jeden Donnerstag eine geführte Wanderung zu einem Spargelfeld und zur Spargelvermarktungsanlage, die in der Kellerei Terlan untergebracht ist, auf dem Programm. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro Terlan, der Unkostenbeitrag dafür beträgt 2 Euro.
Darüber hinaus steht von Mitte April bis Mitte Mai jeden Donnerstag eine geführte Wanderung zu einem Spargelfeld und zur Spargelvermarktungsanlage, die in der Kellerei Terlan untergebracht ist, auf dem Programm. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro Terlan, der Unkostenbeitrag dafür beträgt 2 Euro.
Programm für die Spargelwanderungen:
Beginn: 9.30 Uhr auf dem Terlaner Dorfplatz
Ende: 16.30 Uhr in der Kellerei Terlan
Termine: 13., 20., 25. und 27. April, 4. und 11. Mai 2013
Teilnahmegebühr: 65 Euro
Anmeldung: Tourismusbüro Terlan
Für Gruppen sind auch Sondertermine möglich.
Ende: 16.30 Uhr in der Kellerei Terlan
Termine: 13., 20., 25. und 27. April, 4. und 11. Mai 2013
Teilnahmegebühr: 65 Euro
Anmeldung: Tourismusbüro Terlan
Für Gruppen sind auch Sondertermine möglich.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Ratschings - Roßkopf - Ladurns - Ridnaun Gasse: Die Skisaison steht vor der Tür
- Die besten Unterhaltungsmusiker aus Südtirol und Tirol
- Beeriges Ambiente: Südtiroler Erdbeerfest 2013
- Bunt und schräg: Südtiroler Jazzfestival 2013
- Internationaler Kanuslalom in Meran
- Naturns: Treffpunkt für Kunsthandwerker: Keramikmarkt
- Sattelt die Räder! Radtage im Vinschgau und im Eisacktal
- Stimmungsvoll und bezaubernd: Meraner Gartennächte
- Einmalige Kochkunst: Gourmet-Events in und um Schenna
- Südtirol Unvergessliches Weinkulturerlebnis: „Grüne“ Weinsafari 2013
- Spannung pur: Giro d´Italia 2013 durch Südtirol
- Lana Musik- und Kulturfestival „LanaLive“
- Besondere Klänge an besonderen Orten volXklang maifescht 2013
- Königliches Festival in Natz - die Apfelkönigin
- Genussfestival Südtirol - Mit allen Sinnen genießen
- Blauburgundertage in Südtirol
- Bozen großes Kino: Bozner Filmtage 2013
- Banff Mountain Film Festival World Tour 2013
- Kulturfrühling Dorf Tirol „Alte“ und neue „schräge“ Volksmusik
- Meran Beliebtes Laufevent: Meraner Frühlings-Halbmarathon
- Meran Umgebung Fest der Sinne: Blütenfesttage 2013
- Terlan: Lukullische Köstlichkeiten während der Terlaner Spargelzeit
- Meran Festival der Gesundheit: „Merano Vitae“
- Sterzing beliebte Tradition: Sterzinger Osterspiele 2013
- Stricker Sprint 2013 - Wintersport für Kinder - Brixen Südtirol
- Harley & Snow 2013 Ridnaun
- Dé dl vin – Wein Ski Safari - Alta Badia Südtirol
- Dominik Paris – der Skistar aus dem Ultental
- Eisschnelllauf am Reschensee
- Der Egetmann-Umzug im Weindorf Tramin Südtirol
- Action, Akrobatik und Gänsehautfeeling am Kronplatz in Südtirol
- Südtirols Hotels sind Top bei Holidaycheck
- Spitzengastronomie in Alta Badia: Chef´s Cup Südtirol 2013
- Innsbruck auf Platz 5 der „heißesten Urlaubsziele 2013“