Tiroler Frühling: Ski- und Stadterlebnisse in Innsbruck
Das Ende der Skisaison naht, leidenschaftliche Wintersportler dürfen sich aber noch auf den Frühlingsskilauf freuen. Die Gelegenheit dazu hat man gleich in drei Skigebieten, die sich ganz in der Nähe von Innsbruck befinden. Für Après-Ski ist natürlich ebenfalls gesorgt, laden doch zahlreiche Lokale dazu ein, den Tag bei einem kühlen Drink ausklingen zu lassen.
Bestens präperierte Pisten
Rund um Innsbruck liegen die Skigebiete Stubaier Gletscher, Kühtai sowie Axamer Lizum, wo sich die SportlerInnen bis zum Frühling vergnügen können. Die Axamer Lizum ist dabei vor allem für Freestyler und Freerider sehr gut geeignet, aber auch das Kühtai zeichnet sich durch ein sehr abwechslungsreiches Pistenangebot aus. Das größte österreichische Gletscherskigebiet ist der Stubaier Gletscher, der auch als „Königreich des Schnees“ bezeichnet wird. Also nichts wie rein in die Skibekleidung, um die Frühlingssonne auf den Tiroler Pisten zu genießen!
Sightseeing in Innsbruck
Wer sich eher für Kulinarik und Kultur interessiert, sollte der Innsbrucker City einen Besuch abstatten, um dort durch die sehenswerte Altstadt zu schlendern und in einem der vielen Restaurants und Cafès einzukehren. Während der Osterzeit sind darüber hinaus in zahlreichen Kirchen sogenannte Fastenkrippen oder Ostergräber ausgestellt, in denen der Leidensweg Jesus sehr eindrucksvoll dargestellt wird. Ein Beispiel dafür ist die Fastenkrippe in der Wallfahrtskirche Götzens, die aus dem 18. Jahrhundert stammt und aus insgesamt 250 bemalten Papierfiguren besteht. Ebenso spannend ist das Osterfestival, das durch eine bunte Mixtur an Darbietungen und Aufführungen besticht. Heuer findet das Festival vom 24. März bis 9. April statt und die Besucher dürfen sich auf neue und alte Musik, Kunst, Film und Tanz freuen. Ebenso sehenswert ist der Ostermarkt vor dem Goldenen Dachl vom 31. März bis 10. April, auf dem Spielzeug, Dekoartikel sowie Handwerk und natürlich Ostereier zum Verkauf angeboten werden.
Umweltfreundlich anreisen
Wer ohne Auto nach Innsbruck anreisen möchte, kann das Angebot der Österreichischen Bundesbahnen sowie der WESTbahn nutzen, um ganz entspannt in die Tiroler Landeshauptstadt zu gelangen. Auch vor Ort ist das öffentliche Verkehrsnetz bestens ausgebaut, sodass man auch ohne PKW sehr flexibel unterwegs sein kann.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Tiroler Frühling: Ski- und Stadterlebnisse in Innsbruck
- Kulturwandern im Südtirol-Urlaub: Von Mareit bis nach Maiern
- Musik im Südtirol-Urlaub: Swing on Snow 2023
- Fasching in Südtirol: Veranstaltungshighlights 2023
- Entspannter Tirol-Urlaub: Frühlingsskilauf 2023
- Tiroler Winterevent: Pferdeschlittenrennen in Wörgl
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Verkehrsregeln in Südtirol - Sicher unterwegs
- Steckbrief Südtirol
- Winter in den Südtiroler Naturparkhäusern
- Winter in Südtirol: Skilift Gasse Ridnaun
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Light Musical Liora Brixen
- Winter in Südtirol: Unterirdischer Weihnachtsmarkt in Innichen
- Weihnachten in Südtirol: Klausner Gassladvent
- Wo sind die versteckten Orte in den Dolomiten?
- Was muss man in den Dolomiten gesehen haben?
- Vierbeiner willkommen: Urlaub mit Hund in Südtirol
- Natur im Südtirol-Urlaub: Eulen Park - Owl Park San Vigilio
- Wandern im Südtirol-Urlaub: Unterwegs am Dolomites UNESCO Geotrail
- Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Altreier Lupinenkaffee
- Der „Schatz vom Thalhof“ Kultur im Urlaub
- SomVita Suites
- WasserKraft und TechnikGeschichte: Das Stieber Mooseum
- Der Passerschluchtenweg - Natur im Urlaub
- Natur im Südtirol-Urlaub: Wildkräuter- und Heilpflanzenworkshops in Lana
- OPENING APRIL 2022 Südtirol - Quellenhof See Lodge "Adults Only"
- Viel Nois Guest House
- Maßnahmenbündel für einen „sanften“ Südtirol-Urlaub
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Lüch da Rönn – Chalet Cogolara
- Die 5 schönsten Christkindlmärkte in Südtirol
- Hotel Plunhof
- Vitalhotel Taubers Unterwirt
- ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
- Wieso gehört Südtirol zu Italien?