Karte einblenden

Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb

  • Almabtrieb Kufstein

Der Almsommer war lang und nun geht es für die Senner und die Tiere wieder heimwärts. Davor wird aber noch Abschied bei der sogenannten Gruh-Nacht gefeiert.

Die Wildschönau ist reich an Traditionen. Eines dieser gelebten Brauchtümer ist die Gruh-Nacht, die letzte Nacht vor dem „Heimkehren“ von der Alm, die immer äußerst fröhlich begangen wird. Meistens treffen sich dann die Almbauern, die Familie sowie die Nachbarn zu einem „Hucker“, zu dem kräftiges Essen – meist Melchermus – serviert wird, manchmal wird der Abend auch musikalisch begleitet. Nach der Gruh-Nacht packt man die restlichen Sachen zusammen, die Tiere werden gemolken und geschmückt oder „aufgebischt“. Die Vorbereitungen für den Almabtrieb nehmen meist mehrere Tage in Anspruch, dann geht es gemeinsam in Richtung Tal.
 

Almabtrieb Zillertal

Almabtrieb und Almfest

In der Wildschönau kommen die geschmückten Tiere am 24. September zu Mittag im Tal an und ab 10 Uhr steht in Auffach dann das traditionelle Almfest am Programm, das sowohl bei Einheimischen als auch Gästen sehr beliebt ist. Eröffnet wird das Fest von der „Bundesmusikkapelle Auffach“, anschließend wird das „Trio Klingler“ für Stimmung am Festplatz sorgen. Am Bauern- und Handwerksmarkt können zudem lokale Produkte, wie der bekannte Käse von der Schönangeralm, erstanden werden. Kulinarisch umrahmt wird das Almfest von verschiedenen Lokalen und Vereinen des Ortes, wie beispielsweise von den Bäuerinnen, die ihre beliebten „Brodakrapfen“ zum Verkauf anbieten. Der Eintritt zum Almfest ist frei, außerdem gibt es zwischen Niederau und Auffach einen gratis Bus, der jeweils zweimal am Vormittag und zweimal am Nachmittag unterwegs sein wird. 
 
Übrigens: Während der Sommermonate lassen sich die meisten „Almerer“ einen Bart wachsen, der erst dann wegkommt, wenn die Bauern die jeweiligen Almmitarbeiter bezahlt haben.
 

 

Weitere Herbst-Highlights

Vormerken sollten Sie sich auch die Wildschönauer Krautingerwoche, bei der verschiedene Wanderungen, ein Handwerksmarkt und ein buntes Musikprogramm geboten werden. Ein weiterer Höhepunkt ist der große Museumskirchtag, der am 2. Oktober stattfindet. 
 

Empfohlene Unterkünfte

Hotel Bergblick

3 SterneRatschings
Details
Wir heißen Sie herzlich Willkommen in unserem familiengeführten Hotel in Ratschings. Hier finden Sie Erholung und Entspannung in einer wunderschönen Umgebung. Das Hotel Bergblick liegt auf einer Höhe von 1.250 Metern und ist Ausgangspunkt von zahlreichen Wanderwegen. Nur rund 1 km von Bichl und ...

Hotel Jonathan

4 SterneNatz/Schabs
Details
Das sympathische Komfort- und Aktivhotel oberhalb Brixen In sonniger, ruhiger Panoramalage am Südrand des Dorfs Natz oberhalb von Brixen liegt das Hotel Jonathan. Komfort und Gemütlichkeit, verbunden mit Bewegung und Aktivitäten in freier Natur, werden hier großgeschrieben. Das top ...
Details
Exklusiv - Beeindruckend - neugierig? Das neue Alpine Spa Resort Sonnenberg****s ist das Paradies für Genießer, Aktive und Sportbegeisterte! Im Sommer starten Sie mit der Gitschberg Jochtal Almencard direkt in die Almenregion Gitschberg Jochtal und im Winter starten Sie mit den Skiern direkt ...
Details
In der kleinen Fuggerstadt Sterzing in den Südtiroler Alpen liegt das 4 Sterne Sporthotel Zoll. Die eindrucksvolle Berglandschaft ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Schöne Wander- und Bergtouren im Frühling und Sommer oder Winterspass ist in den Skigebieten Rosskopf, Ladurns und Ratschings ...
Details
Das Sport- und Wellnesshotel Ratschings direkt an der Piste im Skigebiet Ratschings und an den Wanderwegen des Wandergebiets Ratschings verwöhnt seine Gäste mit gepflegter und familiärer Gastlichkeit. Ein breites Wellness-Angebot mit Sauna, Bädern und Massagen ist ganz auf Ihr Wohlbefinden ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK