Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

28.06.2021

Urlaub in Südtirol: Zusätzliche Busse für Ausflugsziele

Damit die Gäste in Südtirol möglichst viele Ausflugsziele ohne PKW besuchen können, werden vom Land vermehrt Busse eingesetzt.

Busreisen nach Südtirol
Busreisen nach Südtirol
Seit kurzem werden bekannte Südtiroler Ausflugsziele wieder von verschiedenen Buslinien bedient, für einige sehr gut besuchte Orte hat man diese Dienste nun sogar verstärkt. Damit möchte man erreichen, dass die Besucher für ihre Ausflüge vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. Für den Sommer wurden in allen Landesteilen verstärkte Busdienste organisiert, wobei dafür die Anbindung an andere Verkehrsmittel als auch Hauptfahrzeiten berücksichtigt wurden.
Überetsch – Unterland
 
Bis zum 26. September verkehrt die Linie 125 ,,Neumarkt – Fennberg“ auch am Wochende bzw. an Feiertagen. Die Linie 138 fährt stündlich bis zum 31. Oktober von Kaltern bis zum Kalterersee, darüber hinaus wird diese Strecke auch von der Linie 130 das ganze Jahr über bedient. Von Eppan nach Montiggl kommt man bis zum 6. September mit der Linie 139. Zudem verkehrt die Linie 146 von Aldein bis zum Geoparc Bletterbach täglich bis zum 5. September, bis zum 31. Oktober gibt es dann noch dienstags, donnerstags bzw. sonntags Verbindungen.
 
Bozen und Umgebung

 
Bereits seit Ende Mai fährt die Linie 166 im Halbstunden- bzw. Stundentakt zwischen Klobenstein und Pemmern, des Weiteren gibt es auch seit 12. Juni eine Direktverbindung zwischen dem Karerpass und Weissenstein, die von der Linie 184 bedient wird. Bis zum 13. Dezember sind auch Fahrten nach Jochgrimm möglich. Wer möchte, kann bis zum 7. November mit der Linie 185 auch von St. Zyprian bis nach Paolina fahren.
 

Burggrafenamt und Vinschgau

Bis zum 17. Oktober fährt die Linie 239 von St. Leonhard bis zum Jaufenpass, seit dem 17. Juni werden auch halbstündliche Fahrten zwischen Pfelders und Moos von der Linie 240 angeboten. Bereits seit 22. Mai ist zudem die Linie 243 zwischen St. Gertraud und Weissbrunnsee aktiv. Zum Teil im Halbstundentakt verkehrt die Linie 245 zwischen Ulten und Lana noch bis zum 10. Oktober, potenziert wird bis zu diesem Datum auch die Linie 264 zwischen Hintermartell und Martell. Darüber hinaus gibt es bis zum 17. Oktober auch einen Busdienst, der zwischen Latsch und dem Sessellift Tarscher Alm (Linie 269) verkehrt. Noch bis zum 17. Oktober ist die Buslinie 270 zwischen dem Stilfserjoch und Stilfs unterwegs, wobei diese Strecke zwischen dem 3. Juli und 12. September ebenfalls potenziert wird. Bis zum 17. Oktober verkehrt die Linie 277 zwischen Mals, Pramajur und Schlinig.
 

Gröden

Die Buslinie 350 wurde mit 20. Juni verlängert und fährt nun von Wolkenstein bis nach Plan de Gralba, wo man auch auf die Passlinien umsteigen kann. Seit 17. Juni sind die Sommerbusse 357 bzw. 358 mit einer neuen Route aktiv. Die Linie 172 zwischen St. Ulrich und der Seiseralmbahn fährt zum Teil im Halbstundentakt und der Busdienst zwischen Kastelruth zur Seiseralmbahn wurde bis zum 17. Oktober verlängert.

Gadertal

Seit 17. Juni kann man die Strecke Bruneck – Pederü mit der Linie 462 zurücklegen, neu ist, dass die Autobusse bereits in Bruneck starten. Die Linie 463 verkehrt bis zum 26. September zwischen St. Vigil und dem Furkelpass. Bis 3. Oktober ist zudem die Linie 465 zwischen Corvara und dem Falzaregopass aktiv. Seit 20. Juni wird auch die Linie 471 zwischen Gröden und Canzei/Pordoj verstärkt und die Buslinie 472 zwischen Corvara und Pordoijoch ist bis zum 17. Oktober, die Buslinie 473 zwischen Gröden und dem Gadertal bis zum 10. Oktober unterwegs.
 

Eisacktal und Wipptal

Aufgrund einer Straßenbeschränkung verkehrt ab dem 21. August zwischen Sterzing und Jaufenpass die Buslinie 317, seit dem 23. Juni ist zwischen St. Peter Villnöss und Untermoj die Linie 339 unterwegs, wobei diese auf der Strecke – mit Ausnahme einer Mittagspause – stündlich verkehrt. Einen Halbstundentakt gibt es bis zum 12. September auf der Linie 321 zwischen Brixen und der Gondelbahn Plose. Die Buslinie 345 bedient im Stundentakt die Strecke zwischen Samberger und Villandereralm seit dem 8. Mai. 

Pustertal
 
Bis zum 1. November wird die Linie 415 zwischen Raas und der Rodenecker bzw. Lüsner Alm bedient, die Buslinie 422 wurde zudem bis zum 5. September bis nach Stefansdorf Reischach verlängert. Die Linie 439 von Welsberg bis zum Pragser Wildsee ist zwischen 10. Juli und 10. September unterwegs, zwischen der Strecke Toblach – Pragser Wildsee verkehren Busse der Linie 442 bis zum 26. September. Die Buslinie 443 Toblach/Welsberg – Plätzwiese ist bis zum 17. Oktober unterwegs, wobei hier nun auch Anbindungen zum Bahnhof Welsberg bzw. Toblach bestehen. Sobald die Straße in Gemeindegebiet Auronzo freigegeben wurde, werden von Toblach bis zur Auronzohütte auch Busse der Linie 444 unterwegs sein. Bis zum 10. Oktober wird zudem auch die Linie 449 Ausserfeldtal bedient, bis zum 3.Oktober die Buslinie 446 zwischen Toblach und Kreuzbergpass im Halbstundentakt unterwegs.

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotelSkihotelGourmethotel

Naturhotel Rainer

Ratschings ★★★★

Das natürliche Designhotel! Urlaub im Einklang mit der Natur im 4* Naturhotel Rainer, das ist das Markenzeichen bei uns im idyllischen Jaufental.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotelSkihotelMotorradhotel

Sonnenhotel Adler

Villanders ★★★★

Optimale Lage im Herzen Südtirols mit Blick auf die Dolomiten und in der Nähe der unberührten Naturkulisse der Villanderer Alm, der zweitgrößten Hochalm Europas. Es ist somit der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in Südtirol. Eine hervorragende Gourmetküche von Juniorchef Reinhold mit Produkten vom eigenen Bauernhof sowie viele Inklusivleistungen erwarten Sie!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WanderhotelSkihotel

Hotel Panorama

Pflersch/Gossensaß ★★★

Das Aktivhotel Panorama, inmitten unberührter Natur, versteckt im malerischen Pflerschtal, möchte Sie hiermit recht herzlich willkommen heißen.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
FerienwohnungFamilienhotelWanderhotel

Appartments Kerschbaumer

Feldthurns ★★★

Hier finden Sie Ihren Traum von einer Ferienwohnung in den Dolomiten.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

mehr zum Thema
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen