Karte einblenden

Urlaub in Südtirol: Zusätzliche Busse für Ausflugsziele

  • Busreisen nach Südtirol

Damit die Gäste in Südtirol möglichst viele Ausflugsziele ohne PKW besuchen können, werden vom Land vermehrt Busse eingesetzt.

Seit kurzem werden bekannte Südtiroler Ausflugsziele wieder von verschiedenen Buslinien bedient, für einige sehr gut besuchte Orte hat man diese Dienste nun sogar verstärkt. Damit möchte man erreichen, dass die Besucher für ihre Ausflüge vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. Für den Sommer wurden in allen Landesteilen verstärkte Busdienste organisiert, wobei dafür die Anbindung an andere Verkehrsmittel als auch Hauptfahrzeiten berücksichtigt wurden.

Die wichtigsten zusätzlichen Busdienste im Somme

Überetsch – Unterland
 
Bis zum 26. September verkehrt die Linie 125 ,,Neumarkt – Fennberg“ auch am Wochende bzw. an Feiertagen. Die Linie 138 fährt stündlich bis zum 31. Oktober von Kaltern bis zum Kalterersee, darüber hinaus wird diese Strecke auch von der Linie 130 das ganze Jahr über bedient. Von Eppan nach Montiggl kommt man bis zum 6. September mit der Linie 139. Zudem verkehrt die Linie 146 von Aldein bis zum Geoparc Bletterbach täglich bis zum 5. September, bis zum 31. Oktober gibt es dann noch dienstags, donnerstags bzw. sonntags Verbindungen.
 
Bozen und Umgebung

 
Bereits seit Ende Mai fährt die Linie 166 im Halbstunden- bzw. Stundentakt zwischen Klobenstein und Pemmern, des Weiteren gibt es auch seit 12. Juni eine Direktverbindung zwischen dem Karerpass und Weissenstein, die von der Linie 184 bedient wird. Bis zum 13. Dezember sind auch Fahrten nach Jochgrimm möglich. Wer möchte, kann bis zum 7. November mit der Linie 185 auch von St. Zyprian bis nach Paolina fahren.
 

Burggrafenamt und Vinschgau

Bis zum 17. Oktober fährt die Linie 239 von St. Leonhard bis zum Jaufenpass, seit dem 17. Juni werden auch halbstündliche Fahrten zwischen Pfelders und Moos von der Linie 240 angeboten. Bereits seit 22. Mai ist zudem die Linie 243 zwischen St. Gertraud und Weissbrunnsee aktiv. Zum Teil im Halbstundentakt verkehrt die Linie 245 zwischen Ulten und Lana noch bis zum 10. Oktober, potenziert wird bis zu diesem Datum auch die Linie 264 zwischen Hintermartell und Martell. Darüber hinaus gibt es bis zum 17. Oktober auch einen Busdienst, der zwischen Latsch und dem Sessellift Tarscher Alm (Linie 269) verkehrt. Noch bis zum 17. Oktober ist die Buslinie 270 zwischen dem Stilfserjoch und Stilfs unterwegs, wobei diese Strecke zwischen dem 3. Juli und 12. September ebenfalls potenziert wird. Bis zum 17. Oktober verkehrt die Linie 277 zwischen Mals, Pramajur und Schlinig.
 

Gröden

Die Buslinie 350 wurde mit 20. Juni verlängert und fährt nun von Wolkenstein bis nach Plan de Gralba, wo man auch auf die Passlinien umsteigen kann. Seit 17. Juni sind die Sommerbusse 357 bzw. 358 mit einer neuen Route aktiv. Die Linie 172 zwischen St. Ulrich und der Seiseralmbahn fährt zum Teil im Halbstundentakt und der Busdienst zwischen Kastelruth zur Seiseralmbahn wurde bis zum 17. Oktober verlängert.

Gadertal

Seit 17. Juni kann man die Strecke Bruneck – Pederü mit der Linie 462 zurücklegen, neu ist, dass die Autobusse bereits in Bruneck starten. Die Linie 463 verkehrt bis zum 26. September zwischen St. Vigil und dem Furkelpass. Bis 3. Oktober ist zudem die Linie 465 zwischen Corvara und dem Falzaregopass aktiv. Seit 20. Juni wird auch die Linie 471 zwischen Gröden und Canzei/Pordoj verstärkt und die Buslinie 472 zwischen Corvara und Pordoijoch ist bis zum 17. Oktober, die Buslinie 473 zwischen Gröden und dem Gadertal bis zum 10. Oktober unterwegs.
 

Eisacktal und Wipptal

Aufgrund einer Straßenbeschränkung verkehrt ab dem 21. August zwischen Sterzing und Jaufenpass die Buslinie 317, seit dem 23. Juni ist zwischen St. Peter Villnöss und Untermoj die Linie 339 unterwegs, wobei diese auf der Strecke – mit Ausnahme einer Mittagspause – stündlich verkehrt. Einen Halbstundentakt gibt es bis zum 12. September auf der Linie 321 zwischen Brixen und der Gondelbahn Plose. Die Buslinie 345 bedient im Stundentakt die Strecke zwischen Samberger und Villandereralm seit dem 8. Mai. 

Pustertal
 
Bis zum 1. November wird die Linie 415 zwischen Raas und der Rodenecker bzw. Lüsner Alm bedient, die Buslinie 422 wurde zudem bis zum 5. September bis nach Stefansdorf Reischach verlängert. Die Linie 439 von Welsberg bis zum Pragser Wildsee ist zwischen 10. Juli und 10. September unterwegs, zwischen der Strecke Toblach – Pragser Wildsee verkehren Busse der Linie 442 bis zum 26. September. Die Buslinie 443 Toblach/Welsberg – Plätzwiese ist bis zum 17. Oktober unterwegs, wobei hier nun auch Anbindungen zum Bahnhof Welsberg bzw. Toblach bestehen. Sobald die Straße in Gemeindegebiet Auronzo freigegeben wurde, werden von Toblach bis zur Auronzohütte auch Busse der Linie 444 unterwegs sein. Bis zum 10. Oktober wird zudem auch die Linie 449 Ausserfeldtal bedient, bis zum 3.Oktober die Buslinie 446 zwischen Toblach und Kreuzbergpass im Halbstundentakt unterwegs.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Die Pension Trausberg in Rabenstein im Passeiertal ist ein idealer Ausgangspunkt für Bergtouren in die Umgebung, ist aber auch perfekt für Motorradfahrer und Mountainbiker geeignet. Die Pension ist ein Familienbetrieb und verfügt über geräumige Zimmer, eine gemütliche Hausbar sowie einen ...
Details
Im Herzen der Domstadt Brixen liegt das ADLER Historic Guesthouse. Ein Ort der Freiheit, an dem Sie Emotionen erleben, die bleiben, und viele Möglichkeiten haben, Stadt, Land und Berge zu erkunden. Das moderne Traditionshaus bietet mit seinen Zimmern das perfekte Wohlfühlambiente für seine ...
Details
In schönster Sonnenlage und mit wunderbarer Aussicht ins Meraner Land bietet das Hotel Fürstenhof Urlaubsgenuss vom Feinsten. Exklusiver Komfort, herzliche Gastlichkeit und die persönliche, individuelle Betreuung jeden Gastes zeichnen dieses Hotel seit jeher aus. Und die ausgezeichnete Küche ...

Hotel Petrus

4s SterneReischach
Details
Gelegen am Fuße des Kronplatzes, beliebtes Urlaubsziel im Winter als auch im Sommer, erwartet Sie Fam. Aichner & Team im ****S Hotel Petrus. Ein idealer Ort für Aktivurlauber und Wellness-suchende. Im Winter Alpin-Skifahren auf den mehr als 110 km top präparierten Pisten des Kronplatz. Im ...

Hotel Weisslahnbad

3 SterneTiers am Rosengarten
Details
Das Dolomitenhotel Weisslahnbad ist ein Haus mit besonderer Tradition. Stilvoll, doch dabei immer behaglich und gemütlich, eignet sich das Hotel vorzüglich für Genießer, Wellness- und Aktivurlauber. Fernab von jedem Alltagsstress genießen Sie hier modernen Hotelkomfort, dazu den großen ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK