Karte einblenden

Wandern in Südtirol: Müllvermeidung mit dem „Rucksackaschenbecher“

  • Die Kraft der Natur

Müll am Berg muss nicht sein. Trotzdem kann man beobachten, dass auch in Südtirols Naturräumen immer wieder Gegenstände und Abfall achtlos weggeworfen werden, darunter beispielsweise Einwegmasken, Taschentücher oder Zigarettenstummel. Eine Lösung bietet der sogenannte „Rucksackaschenbecher“, der in den Südtiroler Naturparkhäusern erhältlich ist.

Die Initiative „Rucksackaschenbecher“ wurde von den Naturparkhäusern schon vor Jahren umgesetzt und erlebt nun eine erneute Auflage. Wer also möchte, kann sich seinen persönlichen Rucksackaschenbecher in einem der sieben Naturparkhäuser jederzeit abholen. 
 

Die Kraft der Natur

Fachgerechte Entsorgung von Zigarettenstummeln

Der Rucksackaschenbecher wurde größtenteils aus recyceltem Kunststoff hergestellt und bietet die Möglichkeit, auch glimmende Zigarettenstummel auszulöschen. Auf diese Weise kann man die Aschenreste sicher bis nach Hause transportieren und dort dann fachgerecht entsorgen. 
 
 

Achtsam am Berg

Mit dieser Initiative möchte man Naturparkbesucher dazu aufrufen, über Abfallvermeidung nachzudenken, wobei dafür auch das Projekt „Achtsam am Berg“ ins Leben gerufen wurde. Das ist deshalb wichtig, da sich im alpinen Raum die Verweildauer des Abfalls verlängert, was auf die ungünstigen Witterungsbedingungen zurückzuführen ist. Ein Zigarettenstummel besteht normalerweise aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der biologisch nicht abgebaut werden kann und bis zu sieben Jahre lang für seine Zersetzung benötigt. Darüber hinaus sind in einem Zigarettenstummel rund 4000 Schadstoffe zu finden, darunter Nikotin, Formaldehyd, Blei oder Arsen. Etwa 50 davon sind auch krebserregend. Wenn die Stummel also in der Natur liegen, so gelangen die Schadstoffe in den Boden bzw. in Gewässer sowie ins Grundwasser. Somit können mit einem Zigarettenstummel bis zu 60 Liter Wasser vergiftet werden. 
 
Die Rucksackaschenbecher können in den Naturparkhäusern Rieserferner-Ahrn, Fanes-Sennes-Prags, Puez-Geisler, Trudner Horn, Drei Zinnen, Texelgruppe sowie Schlern-Rosengarten kostenlos abgeholt werden. Nähere Infos dazu finden sich außerdem auf den Landeswebseiten

Empfohlene Unterkünfte

Details
Urlaub zwischen Tradition und Tiroler Gastlichkeit, inmitten traumhafter Bergkulissen zwischen Ischgl und Galtür... Nach einem Tag auf den Wanderwegen oder Pisten laden wir Sie ein, die Annehmlichkeiten und Gastfreundschaften unseres Hauses zu genießen, die Seele baumeln zu lassen und bei einem ...

Hotel Sonnbichl

4s SterneDorf Tirol
Details
Südtirol mit allen Sinnen genießen: Hotel Sonnbichl**** S! Verbringen Sie Ihre schönsten Tage im Jahr dort, wo die Sonne zu Hause ist. Die traumhafte Lage unseres 4 Sterne Superior Hotels, und 300 Tage Sonne im Jahr machen es Ihnen leicht. Im kleinen Paradies erwartet Sie familiäre Herzlichkeit ...
Details
Wir wollen für unsere Gäste nur das Beste, und bauen deshalb um: Die neuen Appartments (Ende November fertiggestellt) befinden sich nahe der Plose umgeben von prächtigen Wiesen, dichten Wäldern und mächtigen Bergen. Genießen Sie einen rundum erholsamen Urlaub im Waldheim - Alpine Appartements. ...
Details
Die Philosophie des Luxury DolceVita Resort Preidlhof ist denkbar einfach: Man nehme stets das Beste und genieße! In absoluter Traumlage am Fuße des Nationalparks Texelgruppe und weit abseits von Lärm und Stress befindet sich der Preidlhof - das Adults Only Wellnesshotel in Südtirol für ...

Bacchushof

Tramin
Details
Verbringen Sie Ihren Urlaub inmitten von Weinreben, fernab von Straßen und Hektik des Alltags. Von unseren Balkonen aus genießen Sie einen herrlichen Blick über das weite, sonnige Tal. 5 gemütliche und qualitativ hochwertige Ferienwohnungen laden dazu ein, hier länger zu verweilen. Unser ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK