[ 05.11.2012 ]
Wer hat den besten Käse?
Die Käsiade hat sich zu einem erfolgreichen und bei Publikum und Fachwelt überaus beliebten Event entwickelt. Alle zwei Jahre findet diese „Olympischen Spiele“ der Käsehersteller statt; heuer geht die bereits 11. Käsiade über die Bühne, die Veranstaltung ist damit bereits zu einer lieben Tradition geworden. Für drei Tage – von 8. bis 10. November 2012 – steht Hopfgarten wieder ganz im Zeichen des Käses.
Die Käsiade ist ein Wettbewerb für Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland, die ihre Käse einer international besetzten Jury zur Beurteilung vorlegen. Veranstaltet wird die Internationale Käsiade in Hopfgarten im Brixental vom Verband der Käserei- und Molkereifachleute. Die Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft Rotholz ernennt sämtliche Juroren, leitet den gesamten Prüfvorgang und wertet die Ergebnisse aus.
Die Käsiade ist ein Wettbewerb für Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland, die ihre Käse einer international besetzten Jury zur Beurteilung vorlegen. Veranstaltet wird die Internationale Käsiade in Hopfgarten im Brixental vom Verband der Käserei- und Molkereifachleute. Die Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft Rotholz ernennt sämtliche Juroren, leitet den gesamten Prüfvorgang und wertet die Ergebnisse aus.
Die Olympischen Spiele für Käseliebhaber
Rund 120 Betriebe aus Österreich, der Schweiz, Italien Norwegen, Deutschland, Kanada, Spanien und der Slowakei gehen jedes Jahr ins Rennen um die begehrten Medaillen, und über 300 Käseproben werden von der Jury einer fachkundigen Prüfung unterzogen. 2012 wird erstmalig auch Butter, Topfen, Frischkäse, Frischkäsezubereitung und Ricotta in den Bewerb aufgenommen. In einem eigenen Sonderbewerb werden Käse und Butter aus bäuerlicher Herstellung getestet und prämiert. Die Sieger der einzelnen Bewertungsgruppen werden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Der Gesamtsieger erhält den "peak of quality", einen Ehrenpreis der Agrarmarketing Tirol.
Die Gruppeneinteilung erfolgt nach der Herstellungsart und d Reifestadien. Beurteilt werden in erster Linie Geschmack und Textur. Sehr erfolgreich haben bis jetzt immer die heimischen, österreichischen Käsehersteller abgeschnitten, die sich regelmäßig auf den vordersten Rängen platzieren. Zuletzt konnten sie mehr als ein Drittel der Preise gewinnen. Besonders erfolgreich ist das Abschneiden der Tiroler Käsehersteller, die bei der letzten Käsiade 2010 insgesamt 6 Mal Gold, 10 Mal Silber und 10 Mal Bronze überreicht bekamen.
Die Gruppeneinteilung erfolgt nach der Herstellungsart und d Reifestadien. Beurteilt werden in erster Linie Geschmack und Textur. Sehr erfolgreich haben bis jetzt immer die heimischen, österreichischen Käsehersteller abgeschnitten, die sich regelmäßig auf den vordersten Rängen platzieren. Zuletzt konnten sie mehr als ein Drittel der Preise gewinnen. Besonders erfolgreich ist das Abschneiden der Tiroler Käsehersteller, die bei der letzten Käsiade 2010 insgesamt 6 Mal Gold, 10 Mal Silber und 10 Mal Bronze überreicht bekamen.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Wintersport-Highlights im Jänner 2013 Südtirol Tirol
- Dem Himmel entgegen: Dolomiti Ballonfestival 2013
- Friedenslicht erreicht Südtirol
- Bozen Spannender Silvesterlauf: „BOclassic 2012“
- Ein neues Festspielhaus für Erl in Tirol
- „Der Messias“ - Eine skurrile Weihnachtskomödie - Stadttheater Bruneck
- Mit der MozART Group ins neue Jahr
- Romantische Adventstimmung im Schloss Schenna und Tirol
- Vollmondrodeln im Sarntal
- Südtirols längste Rodelbahn im Skigebiet Plose bei Brixen
- Saisonstart in Ratschings-Jaufen
- First Line in St. Anton
- Wer hat den besten Käse?
- Brassfestival Meran
- Alps Move
- Wetten dass… Markus Lanz
- Tiroler Adlerfest
- Die Weiße Wies’n am Stubaier Gletscher
- Rattenberger Gerichtstage
- Haller Turmlauf
- Montigglman Triathlon
- UNIKA Kunstmesse Gröden
- Südtirol Trekking Guide
- Südtiroler Milchfest
- Die Fußball-Superstars in Tirol und Südtirol
- Weinleben im Park
- Trail Trophy – The Soulride Experience
- Stummer Schrei
- Cron Music Festival
- Tiefroschtn X-trem
- Golf-Festival Kitzbühel
- Kulinarische Nachtfahrt auf den Ritten
- EM-Vorbereitung in Tirol
- Heilkräuter und Gewürze aus Südtirol
- Blauburgundertage in der Südtiroler Ferienregion Castelfeder
- Kinderfestival Kunterbunt in Bozen
- Königliches Festival im Blütenzauber Natz Schabs
- Käsefestival Sand in Taufers
- Wintertriathlon Mals
- Nostalgie-Rennen am Arlberg St. Anton
- Slittada da paur Alta Badia
- Proder Maschger Prad am Stilfserjoch
- Freeride Hero - Schnals und Sulden
- Egetmann Kinderumzug
- Family Festival Bozen
- Kronplatz Cross - suedtirol-tirol.com
- FIS Snowboard-EC Parallelslalom in Ratschings
- Das verrückte Schneeschaufelrennen Helm-Juchiza
- Kaiserwinkl Alpin Ballooning Tirol
- Skispringen: Die Überflieger aus dem Stubaital
- Wok-Race in Igls Tirol
- Wintergolf Seiseralm
- Weltcup im Naturbahnrodeln in Olang
- 3. Klausberg Ice Games - Internationaler Ahrntaler Schneeskulpturenwettbewerb
- Kastelruther Hoazetkuchl
- Youth Olympic Games 2012 Innsbruck
- Chef’s Cup Südtirol in Alta Badia