Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

16.11.2015

Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben

Die beliebten Tiroler Stuben stehen für gemütliches Beisammensein, Gastfreundschaft und Brauchtum. Diese Tradition kann bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgt werden, aber auch heute noch kehren die Gäste im Winter hier gerne ein, um von hausgemachten Tiroler Köstlichkeiten zu probieren und sich aufzuwärmen.

Tirol winterlich
Tirol winterlich - (c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Schneemassen im Tiroler Außerfern
Schneemassen im Tiroler Außerfern - © Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
In den Tiroler Regionen laden vor allem in den Wintermonaten unzählige Stuben in Wirtshäusern oder Hütten zur Einkehr ein. Besonders reizvoll ist zum Beispiel eine nächtliche Winterwanderung, nach der man sich in einer warmen Stube mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen kann. Ein perfektes Ziel für eine Nachtwanderung ist die Postalm in der Naturparkregion Lechtal-Reutte. Von Steeg aus gelangen die Gäste in etwa 40 Minuten hinauf zur Alm, wo eine urige Hütte mit Kaminofen wartet.

Eine Einkehr lohnt sich aber auch nach einer Schneeschuhwanderung wie beispielsweise von Achenkirch nach Steinberg am Rofan. Der Weg ist insgesamt 12 Kilometer lang und führt die Wanderer zuerst aufs Kögljoch, von wo aus man den traumhaften Blick auf das Karwendelgebirge sowie den Achensee genießen kann. Über den Gfaßsattel geht es dann weiter bis nach Steinberg, wo man im Waldhäusl einkehren und sich in der charmanten Gaststube aufwärmen kann.
 

Gemütlichkeit im Tannheimer Tal

Sehr traditionell ist auch das Ofenstüberl im Wirtshaus „Drei Tannen“, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Eine Winterwanderung, für die weder Tourenski noch Schneeschuhe erforderlich sind, führt die Besucher dann zum Neunerköpfle-Gipfel in 1862 Metern Höhe. Von hier aus genießt man bei schönem Wetter den faszinierenden Ausblick bis ins deutsche Alpenvorland. Hier findet man auch das größte Gipfelbuch der Alpen, in das sich die Wanderbegeisterten unbedingt eintragen sollten. Zwischen dem 7. und 25. Januar 2015 hat man außerdem die Möglichkeit im Rahmen des 20. Internationalen Ballonfestivals das Tannheimer Tal von der Vogelperspektive aus zu betrachten

600 Jahre alte Tradition

Auch im Ferienland Kufstein wird es den Gästen in der kalten Jahreszeit bestimmt nicht langweilig. Besonders originell ist hier das Auracher Löchl, dessen historische Stuben schon seit 600 Jahren bestehen und die Besucher in alte Zeiten zurückversetzen. Dank des Liedermachers Karl Ganzer erlangte das Auracher Löchl auch außerhalb Tirols an Bekanntheit, denn dieser besingt es in seinem beliebten „Kufsteiner Lied“. Besonders empfehlenswert sind auch die kulinarischen Köstlichkeiten, wie zum Beispiel Steaks vom Holzkohlegrill, zu denen leckere Weine aus dem Felsenkeller serviert werden.
 
Nähere Informationen zu den gemütlichen und traditionellen Tiroler Stuben können auch unter www.tirol.at/winterzauber abgerufen werden.
 
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
Biken im Ötztaler Hochgebirge
© Ötztal Tourismus - Markus Greber
Sport im Tirol-Urlaub: Stadt trifft Bike
Blick auf die Kühgundspitze (1.852 m) über dem Tannheimer Tal
Photo: Wikipedia-User: Kauk0r - CC BY-SA 3.0
Sport im Urlaub: Traildays im Tannheimer Tal
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Wandern im Tirol-Urlaub: Neue Highlights im PillerseeTal
Kastelbeller-Spargelzeit
Spargelzeit Copyright:RainerSturm/pixelio
Genuss: Kastelbeller Spargelzeit
Mountainbiken im Vinschgau
Tourismusverein Prad am Stilfserjoch
Mountain Days Brixen
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Neue Skischaukel für den Arlberg
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
Sterne-Cup der Köche feiert 20-Jahr-Jubiläum Tirol

Am 2. und 3. April 2017 dreht sich in Ischgl wieder alles um den Genuss. Spitzenköche aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol werden dann wieder im Rahmen des Sterne-Cups der Köche ihr Können unter Beweis stellen.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen