Winterurlaub in Südtirol: Besondere Erlebnisse für Genießer im Eisacktal
So hat man beispielsweise die Möglichkeit, die Pisten von Ladurns in Begleitung eines Skilehrer zu erobern. Nach jeder Fahrt werden die Skifahrer an der Bergstation des Wastenegg-Liftes von einem Sommelier empfangen, der ausgezeichnete Eisacktaler Weißweine präsentiert, die man natürlich auch verkosten kann. Gleichzeitig können die Wintersportler auch das traumhafte Panorama auf die Südtiroler Bergwelt genießen.
Termine: 27. Jänner, 24. Februar sowie 24. März 2017, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Wo: Skigebiet Ladurns
Treffpunkt: Aussichtspunkt Wastenegg
Kosten: 60 Euro
Leistungen: Tagesskipass und Weinverkostung
Teilnehmer: max. 10 Personen
Anmeldung: Tourismusverein Gossensaß, Tel.: +39 0472 632372, E-mail: info@gossensass.org
Termine: 27. Jänner, 24. Februar sowie 24. März 2017, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Wo: Skigebiet Ladurns
Treffpunkt: Aussichtspunkt Wastenegg
Kosten: 60 Euro
Leistungen: Tagesskipass und Weinverkostung
Teilnehmer: max. 10 Personen
Anmeldung: Tourismusverein Gossensaß, Tel.: +39 0472 632372, E-mail: info@gossensass.org
Rodel- und Skispaß mit Weltmeister Patrick Staudacher
Spannend wird es auch beim Skinachmittag mit den Trainern von Super-G-Weltmeister Patrick Staudacher, die bestimmt einige Geheimtipps für die perfekte Fahrtechnik verraten werden. Anschließend wandern die Teilnehmer zur Allriss-Alm, die Patricks Eltern bewirtschaften. Dort darf man sich auf einen leckeren Kaiserschmarrn in der idyllischen Almhütte freuen und möglicherweise schaut Patrick Staudacher auch selbst vorbei und begleitet Sie bei der Rodelpartie ins Tal.
Termine: 18. Jänner, 15. Februar bzw. 15. März 2017, von 12.30 bis 20 Uhr
Wo: Skigebiet Ladurns
Treffpunkt: Talstation
Kosten: 50 Euro
Leistungen: Halbtagesskipass und Essen in der Almhütte
Teilnehmer: max. 10 Personen
Anmeldung: Tourismusverein Gossensass, Tel.: +39 0472 632372, info@gossensass.com
Termine: 18. Jänner, 15. Februar bzw. 15. März 2017, von 12.30 bis 20 Uhr
Wo: Skigebiet Ladurns
Treffpunkt: Talstation
Kosten: 50 Euro
Leistungen: Halbtagesskipass und Essen in der Almhütte
Teilnehmer: max. 10 Personen
Anmeldung: Tourismusverein Gossensass, Tel.: +39 0472 632372, info@gossensass.com
Der Geschmack der Geschichte
Ab dem 10. Jänner 2017 bieten verschiedene Hütten im Skigebiet Gitschberg-Jochtal jeden Mittwoch ein ganz spezielles kulinarisches Angebot. Unter dem Motto „Der Geschmack der Geschichte“ können sich die Gäste auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit begeben, wobei Gerichte nach alten Rezepte und traditionellen Herstellungsmethoden aufgetischt werden.
Termine: jeden Mittwoch ab 10. Jänner 2017 bis Saisonende
Wo: Hütten im Skigebiet Gitschberg-Jochtal
Preis: ab 15 Euro pro Gericht
Info: Almenregion Gitschberg-Jochtal, Tel.: +39 0472 886 048, E-mail: info@gitschberg-jochtal.com
Keine Anmeldung erforderlich
Termine: jeden Mittwoch ab 10. Jänner 2017 bis Saisonende
Wo: Hütten im Skigebiet Gitschberg-Jochtal
Preis: ab 15 Euro pro Gericht
Info: Almenregion Gitschberg-Jochtal, Tel.: +39 0472 886 048, E-mail: info@gitschberg-jochtal.com
Keine Anmeldung erforderlich
Sonnenaufgangstour am Rosskopf
Ausgerüstet mit Stirnlampen steigt man im Morgengrauen mit Schneeschuhen von der Bergstation zur Aussichtsplattform auf, wo dann die ersten Sonnenstrahlen auftauchen. Beim Abstieg werden die Wanderer dann mit einem herzhaften Bergfrühstück in der Sternenhütte belohnt.
Termine: Vom 11. Jänner bis 15. Februar 2017, immer mittwochs um 6 Uhr
Wo: Freizeitberg Rosskopf, Sterzing
Treffpunkt: Talstation
Teilnahmegebühr: 25 Euro
Leistungen: Berg- und Talfahrt, Bergfrühstück und Ausrüstung
Anmeldung: Tourismusverein Sterzing, Tel.: +39 0472 765325, E-mail: info@sterzing.com
Termine: Vom 11. Jänner bis 15. Februar 2017, immer mittwochs um 6 Uhr
Wo: Freizeitberg Rosskopf, Sterzing
Treffpunkt: Talstation
Teilnahmegebühr: 25 Euro
Leistungen: Berg- und Talfahrt, Bergfrühstück und Ausrüstung
Anmeldung: Tourismusverein Sterzing, Tel.: +39 0472 765325, E-mail: info@sterzing.com
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
- Winterurlaub in Tirol: Neue Skischaukel für den Arlberg
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Electric Mountain Festival 2017
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Traminer Sinnesfreuden 2017
- Mountain Days Brixen
- Fasching in Südtirol: Highlights für 2017
- Winter in Südtirol – Highlights für die kalte Jahreszeit
- Alps Culinaria – snow&wine
- International Mountain Summit 2017
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Herausforderung im Tirol-Urlaub: Zillertaler Steinbockmarsch
- Sport im Tirol-Urlaub: Stadt trifft Bike
- Wandern im Tirol-Urlaub: Neue Highlights im PillerseeTal
- Sterne-Cup der Köche feiert 20-Jahr-Jubiläum Tirol
- Kultur im Tirol-Urlaub: DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
- Winterurlaub in Südtirol: Besondere Erlebnisse für Genießer im Eisacktal
- Musik im Urlaub: Kaltern Pop Festival 2017
- Hillclimbing Schneeduell – Harley and Snow 2017 in Ridnaun
- Abwechslung im Urlaub: Highlights in Algund
- Karneval in Prad: Der Maschgertanz
- Winteraustreiben in Prad: Das Zusslrennen
- Kunst und Kultur im Südtirol-Urlaub: LanaLive 2017
- Genussurlaub: Geführte Weintouren an der Weinstraße
- Sport im Urlaub: Traildays im Tannheimer Tal
- Außergewöhnliche Sportevents in Innsbruck
- Kultur und Kulinarik: Zugluftfest 2017 Brixen
- Ladylike im Tirol-Urlaub: 1. Women´s Summer Festival
- Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fassnachts- und Festtags-Umzug im Tiroler Serfaus-Fiss-Ladis
- Winterurlaub: Neuerungen und Events
- Ski Opening in Ratschings 2017 - Winteropening
- Genuss: Kastelbeller Spargelzeit
- Kultur: TschirgArt Jazzfestival in Imst
- Urlauben in Tirol: Advent in Seefeld
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Angela Merkel: Urlaub in Südtirol
- Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben