Winterurlaub in Tirol: Neue Skischaukel für den Arlberg
Durch die Errichtung der neuen Bergbahnen entsteht so das größte zusammenhängende österreichische Skigebiet, das über insgesamt 87 Lifte verfügt. Durch das bequeme Hin- und Herschaukeln werden die Umwelt sowie die umliegenden Ortschaften entlastet, außerdem wird es pro Tag rund 120 Busfahrten weniger geben.
Run of Fame
Welche Dimension das neue Skigebiet hat, erleben die Gäste am besten auf dem so genannten Run of Fame, der neu konzipiert wurde. Die Tour umfasst insgesamt 65 Abfahrtskilometer sowie 18.000 Höhenmeter und erstreckt sich vom südlichsten Punkt in St. Anton bis hin zum nördlichsten Punkt in Warth. Das neue Drehkreuz am Arlberg ist die Talstation Alpe Rauz, wo die zwei neuen Liftanlagen Flexen- und Albonabahn II eröffnen. Der Einstieg in den Run of Fame ist auf Grund verschiedenster Markierungen bzw. Infopoints fast überall möglich, darüber hinaus erinnern auch spezielle „Run of Fame“ - Sterne an bekannte Skilegenden wie beispielsweise Karl Schranz, Hannes Schneider oder Mario Matt.
Stanton Ski Open
Die Skisaison 2016/17 wird in St. Anton am 2. Dezember eröffnet. An drei Tagen haben die Gäste dann die Gelegenheit, die neuesten Modelle renommierter Hersteller gratis zu testen. Als Top-Act tritt am 3. Dezember der bekannte Gitarrist und Sänger Rea Garvey auf, als Special Guest wird Gregor Meyle das Publikum unterhalten. Freuen darf man sich außerdem auf das Münchner Pop-Duo Lions Head, die dieses Jahr mit ihrem Song „When I Wake Up“ bereits einen Hit verbuchen konnten.
Adventsstimmung und Weihnachtsmarkt
Ab dem 27. November werden die Gäste dann auch beim „Adventzauber“ im Park in Weihnachtsstimmung versetzt. Auf einem speziellen Weihnachts-Erlebnisweg kann man an verschiedenen Themen-Plätzen verweilen und die traditionellen „Kiachla“ probieren. In einer Foto-Ecke können die Besucher darüber hinaus Weihnachtskarten gestalten, während die kleinen Besucher basteln oder Kekse ausstechen können.
Traditioneller Krampalar-Lauf
Am 5. Dezember 2016 findet außerdem wieder der traditionelle Krampalar-Lauf statt. Furchterregende Gestalten begleiten dabei den Heiligen Nikolaus, der durch die Straßen der Ortschaft zieht.
Arlberger Winterklettersteig
Ein weiteres Highlight ist der Arlberger Winterklettersteig, der auf 2645 Metern Höhe zu finden ist. Es ist der einzige Winterklettersteig in Tirol und daher ein ganz besonderes Erlebnis für alle Kletterbegeisterten. Besonders reizvoll ist natürlich die Landschaft, denn bei schönem Wetter genießt man spektakuläre Ausblicke auf die Lechtaler Alpen, die Verwallgruppe oder sogar bis nach Südtirol.
Skishow „Schneetreiben“
Jeden Mittwochabend wird die Piste vor dem Karl Schranz Zielstadion dann zu einer überdimensionalen Leinwand. Auf den Hang projiziert man riesige Bilder, zusätzlich dazu gibt es ein Feuerwerk und leuchtende 3D-Effekte, die den Rahmen für insgesamt 150 Akteure bilden, die auf sehr eindrucksvolle Weise die historische Entwicklung des Skisports präsentieren. Die Auftaktveranstaltung findet am 30. Dezember statt, danach gibt es die Skishow immer mittwochs um 21 Uhr zu sehen.
Arlberger Winterklettersteig
Ein weiteres Highlight ist der Arlberger Winterklettersteig, der auf 2645 Metern Höhe zu finden ist. Es ist der einzige Winterklettersteig in Tirol und daher ein ganz besonderes Erlebnis für alle Kletterbegeisterten. Besonders reizvoll ist natürlich die Landschaft, denn bei schönem Wetter genießt man spektakuläre Ausblicke auf die Lechtaler Alpen, die Verwallgruppe oder sogar bis nach Südtirol.
Skishow „Schneetreiben“
Jeden Mittwochabend wird die Piste vor dem Karl Schranz Zielstadion dann zu einer überdimensionalen Leinwand. Auf den Hang projiziert man riesige Bilder, zusätzlich dazu gibt es ein Feuerwerk und leuchtende 3D-Effekte, die den Rahmen für insgesamt 150 Akteure bilden, die auf sehr eindrucksvolle Weise die historische Entwicklung des Skisports präsentieren. Die Auftaktveranstaltung findet am 30. Dezember statt, danach gibt es die Skishow immer mittwochs um 21 Uhr zu sehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
- Winterurlaub in Tirol: Neue Skischaukel für den Arlberg
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Electric Mountain Festival 2017
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Traminer Sinnesfreuden 2017
- Mountain Days Brixen
- Fasching in Südtirol: Highlights für 2017
- Winter in Südtirol – Highlights für die kalte Jahreszeit
- Alps Culinaria – snow&wine
- International Mountain Summit 2017
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Herausforderung im Tirol-Urlaub: Zillertaler Steinbockmarsch
- Sport im Tirol-Urlaub: Stadt trifft Bike
- Wandern im Tirol-Urlaub: Neue Highlights im PillerseeTal
- Sterne-Cup der Köche feiert 20-Jahr-Jubiläum Tirol
- Kultur im Tirol-Urlaub: DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
- Winterurlaub in Südtirol: Besondere Erlebnisse für Genießer im Eisacktal
- Musik im Urlaub: Kaltern Pop Festival 2017
- Hillclimbing Schneeduell – Harley and Snow 2017 in Ridnaun
- Abwechslung im Urlaub: Highlights in Algund
- Karneval in Prad: Der Maschgertanz
- Winteraustreiben in Prad: Das Zusslrennen
- Kunst und Kultur im Südtirol-Urlaub: LanaLive 2017
- Genussurlaub: Geführte Weintouren an der Weinstraße
- Sport im Urlaub: Traildays im Tannheimer Tal
- Außergewöhnliche Sportevents in Innsbruck
- Kultur und Kulinarik: Zugluftfest 2017 Brixen
- Ladylike im Tirol-Urlaub: 1. Women´s Summer Festival
- Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fassnachts- und Festtags-Umzug im Tiroler Serfaus-Fiss-Ladis
- Winterurlaub: Neuerungen und Events
- Ski Opening in Ratschings 2017 - Winteropening
- Genuss: Kastelbeller Spargelzeit
- Kultur: TschirgArt Jazzfestival in Imst
- Urlauben in Tirol: Advent in Seefeld
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Angela Merkel: Urlaub in Südtirol
- Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben