Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Die Winterwanderwege im Pitztal sind auf verschiedensten Höhenlagen zu finden. Abseits der Urlaubermassen spaziert man dann durch die verschneite Landschaft, kann neue Kraft und Energie tanken und auch seiner Seele eine Auszeit vom Alltag gönnen.
Der Loipe entlang
Wunderschön ist beispielsweise eine Winterwanderung entlang der Talloipe in St. Leonhard, die von Mittelberg bis Wiese verläuft und rund 21 Kilometer lang ist. Hier zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite und man kann auch ganz praktisch in jedem Weiler zum Winterwanderweg ein- bzw. aussteigen, sodass sich jeder seine eigene Gehzeit perfekt zusammenstellen kann.
Genießen mit allen Sinnen
Im Skigebiet Hochzeiger befindet sich einer der schönsten Zirbenwälder des Pitztals. Dieser schützt schon seit langer Zeit das Dorf Jerzens vor Muren- und Lawinenabgängen, die beliebte Kiefernart fördert aber auch die Entspannung, beruhigt den Herzschlag und bezaubert mit ihrem unvergleichlichen Duft.
Wildtier-Erlebnisweg in Arzl
Familien sollten unbedingt einen Spaziergang am Wildtier-Erlebnisweg in Arzl unternehmen, wo auf man spielerische Weise erfährt, welche Tiere es im Pitztal gibt, wie sie im Winter leben und wie man Spuren lesen lernt.
Hinauf auf die Gogles Alm
Eine atemberaubende Winterkulisse bietet auch die Gogles Alm, wo Sie von der Almterrasse das traumhafte Panorama auf die umliegende Berglandschaft auf sich wirken lassen können. Darüber hinaus werden auf der Gogles Alm während des Winters freitags, samstags und sonntags regionale Spezialitäten angeboten. Eine wohlverdiente Belohnung nach einem anstrengenden Aufstieg!
Hinauf auf die Gogles Alm
Eine atemberaubende Winterkulisse bietet auch die Gogles Alm, wo Sie von der Almterrasse das traumhafte Panorama auf die umliegende Berglandschaft auf sich wirken lassen können. Darüber hinaus werden auf der Gogles Alm während des Winters freitags, samstags und sonntags regionale Spezialitäten angeboten. Eine wohlverdiente Belohnung nach einem anstrengenden Aufstieg!
Wandern im Naturpark Kaunergrat
Zusammen mit Bauern, Jägern, Biologen und Naturparkguides geht es hinaus in den verschneiten Naturpark Kaunergrat, der rund 590 km² groß ist. Hier kann man den Trubel des Alltags hinter sich lassen, die stille Winterlandschaft genießen und seine Batterien neu aufladen. Ein ganz besonderes Highlight ist auch eine Hornschlittenfahrt oder eine Wildfütterung, die man gemeinsam mit einem Jäger erleben kann.
Interaktive Wanderkarte und neuer Winterwanderguide
Wer schon vorab einen Blick auf die zahlreichen Winterwanderwege im Pitztal werfen möchte, findet alle Informationen auf der interaktiven Wanderkarte, die unter https://maps.pitztal.com/de/?zoom=8&catId[0]=4552 abrufbar ist. Außerdem gibt es einen neuen Winterwanderguide der Ferienregion Pitztal, der in den Ortsinformationsbüros bzw. in allen Pitztaler Unterkünften erhältlich ist und eine umfangreiche Auswahl an Wanderwegen unterschiedlichster Schwierigkeitsstufen inkl. Streckenverlauf, Höhenmeter, Gehzeit und Länge beschreibt.
Interaktive Wanderkarte und neuer Winterwanderguide
Wer schon vorab einen Blick auf die zahlreichen Winterwanderwege im Pitztal werfen möchte, findet alle Informationen auf der interaktiven Wanderkarte, die unter https://maps.pitztal.com/de/?zoom=8&catId[0]=4552 abrufbar ist. Außerdem gibt es einen neuen Winterwanderguide der Ferienregion Pitztal, der in den Ortsinformationsbüros bzw. in allen Pitztaler Unterkünften erhältlich ist und eine umfangreiche Auswahl an Wanderwegen unterschiedlichster Schwierigkeitsstufen inkl. Streckenverlauf, Höhenmeter, Gehzeit und Länge beschreibt.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Auch interessant
- Autobahngebühren und Strafen - Schnell unterwegs in Tirol
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Alpinhotel Schlösslhof
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Das Kronthaler
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Gebühren, Organisatorisches und Öffnungszeiten in Tirol
- Spaß und Action im Tirol-Urlaub: „Tanni´s Kinderparadies“
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Jahreswechsel in Tirol: Silvester in Innsbruck
- Stubaital - BIG Family Woche 2017
- Bergerlebnisse in Tirol: Eindrucksvolle Höhenwanderungen im Paznaun
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Natur im Stubaital: Dem WildeWasserWeg Stubai entlang
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
- Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Sommer 2021 in Tirol: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
- Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
- Urlaub in Tirol: St. Anton am Arlberg startet am 2. Dezember in die Wintersaison
- Tiroler Winterevent: Pferdeschlittenrennen in Wörgl
- Entspannter Tirol-Urlaub: Frühlingsskilauf 2023
- Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Winter in Tirol: Eventmarathon im Stubaital
- Tiroler Frühling: Ski- und Stadterlebnisse in Innsbruck
- Außergewöhnliches Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fasnacht 2023 in Imst