Bergtouren und Klettersteige Tirols
Innsbrucker Klettersteig

Talort Höhe: 577m; Seehöhe Ende :2.230 m Gehzeit: 6,5-7 Stunden; Weglänge: 6,8km Höhendifferenz: 650Hm Schwierigkeitsgrad: B/C
Klettersteig Henne in den Kitzbüheler Alpen

Höhe Einstieg: 1.900m Routenlänge: 160m Dauer Zustieg: 1,5 Stunden; Kletterzeit: 60 min Schwierigkeitsgrad: B
Bergtour zur Inneren Wetterspitze

Talort Höhe: 1.242m; Seehöhe Ende: 3.053 m Gehzeit: 3,5 - 4 Stunden Weglänge: 3,6km; Höhendifferenz: 706Hm Schwierigkeitsgrad: schwierig, leichte Kletterpassagen
Gletscherhochtour Haagspitze

Talort Höhe: 1.584m; Seehöhe Ende: 3.029m Gehzeit: 5,5-6 Stunden Weglänge: 9,8km; Höhendifferenz: 990Hm Schwierigkeitsgrad: schwierig, schwarze Bergwege
In schwindelnden Höhen: Kletterurlaub in Tirol

Alpinisten finden in der traumhaften Bergwelt Tirols optimale Bedingungen zum Klettern vor. Qualitätsgeprüfte Kletterhotels haben sich darüber hinaus auf die Wünsche der Bergfexe spezialisiert und bieten spezielle Packages für Aktivurlauber an.
Achenseer 5 Gipfel Klettersteig

Talort Höhe: 970m Routenlänge: 550m/1.100m Dauer Zustieg: 60min; Kletterzeit: 4-6 Stunden Schwierigkeitsgrad: C-D
5 anspruchsvolle Klettersteige in Tirol

Kletterprofis sind in Tirol wahrlich im Paradies. In kaum einer anderen Region der Ostalpen findet sich solch eine Fülle an anspruchsvollen und bestens angelegten Klettersteigen.
Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“

Adrenalin pur verspricht der neue Klettersteig in Mayrhofen-Hippach, der 131 Meter hoch und 200 Meter lang ist und für den insgesamt 1260 Löcher gebohrt wurden. Er gilt als der weltweit spektakulärste Klettersteig, verläuft er doch nicht wie gewöhnlich über Fels, sondern an einer Staumauer. Eröffnet wird der „Schlegeis131“ am 25. Juni 2016.
Klettersteig: Stuibenfall (Ötztal)

Talort Höhe: 1.031m Routenlänge: 300m/380m Dauer Zustieg: 25min; Kletterzeit: 1:15/ 2:20 Schwierigkeitsgrad: B-C
![]() |
![]() |
![]() |