Bergtour zur Inneren Wetterspitze
Trainierte und erfahrene Gipfelstürmer werden die Tour zur Inneren Wetterspitze in den Stubaier Alpen mit Genuss bestreiten. Startpunkt ist die Bremer Hütte auf 2.411m Seehöhe. Von dort geht es auf die Aussichtsscharte (2.770m), die in Richtung Westen liegt.
Der weitere Verlauf der Tour führt über mehrere luftige Grate und Fels- sowie Grasbänder hoch hinauf auf die Innere Wetterspitze. Oben angekommen genießen Bergsteiger ein 360 Grad Panorama, das jede Anstrengung lohnt. Im Blickfeld tauchen unter anderen der Aperer Feuerstein (2.968m), Wilder Freiger (3.418m) und der Habicht (3.277m)auf.
Tipp: besonders ambitionierte Sportler legen den Weg zum Einstieg Bremer Hütte zuerst mit dem Rad und dann zu Fuß zurück.
Der weitere Verlauf der Tour führt über mehrere luftige Grate und Fels- sowie Grasbänder hoch hinauf auf die Innere Wetterspitze. Oben angekommen genießen Bergsteiger ein 360 Grad Panorama, das jede Anstrengung lohnt. Im Blickfeld tauchen unter anderen der Aperer Feuerstein (2.968m), Wilder Freiger (3.418m) und der Habicht (3.277m)auf.
Tipp: besonders ambitionierte Sportler legen den Weg zum Einstieg Bremer Hütte zuerst mit dem Rad und dann zu Fuß zurück.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Auch interessant
- Innsbrucker Klettersteig
- Klettersteig Henne in den Kitzbüheler Alpen
- Bergtour zur Inneren Wetterspitze
- Gletscherhochtour Haagspitze
- In schwindelnden Höhen: Kletterurlaub in Tirol
- Achenseer 5 Gipfel Klettersteig
- 5 anspruchsvolle Klettersteige in Tirol
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“
- Klettersteig: Stuibenfall (Ötztal)