Bergsteigen und Klettersteige in Südtirol und Tirol
Wer die Berge liebt, der ist in Südtirol gerade richtig. Bergsport- und Kletterfreunde kommen hier, im Herzen der Alpen, voll auf ihre Kosten, nicht allein wegen der Vielzahl an Gipfeln, sondern auch wegen der Vielfalt an unterschiedlichen Gegirgstypen. Zum einen sind da die Dolomiten – seit 2009 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes – mit ihren mächtigen Felstürmen, zum anderen die vergletscherten Dreitausender der Ötztaler, Zillertaler und Stubaier Alpen am Alpenhauptkamm. Und nicht zuletzt lockt der höchste Berg der Ostalpen, der Ortler, mit über 3.900 m Höhe.
Auch der hochalpine Raum ist in Südtirol gut erschlossen. Markierte Steige führen bis in die Regionen des Ewigen Eises, versicherte Klettersteige erschließen die schwierigsten Felswände. Das heißt freilich nicht, dass man sich ganz unbedarft in diese Regionen vorwagen darf. Alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind neben der geeigneten Ausrüstung unabdingbare Voraussetzung. Im Zweifelsfall sollte man sich lieber einem geprüften und erfahrenen einheimischen Bergführer anschließen.
Auch der hochalpine Raum ist in Südtirol gut erschlossen. Markierte Steige führen bis in die Regionen des Ewigen Eises, versicherte Klettersteige erschließen die schwierigsten Felswände. Das heißt freilich nicht, dass man sich ganz unbedarft in diese Regionen vorwagen darf. Alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind neben der geeigneten Ausrüstung unabdingbare Voraussetzung. Im Zweifelsfall sollte man sich lieber einem geprüften und erfahrenen einheimischen Bergführer anschließen.
Hoch hinaus
Südtirol ist reich an Gipfeln und Gebirgsstöcken mit klingenden Namen: Drei Zinnen, Sella, Piz Boe, Sass Rigais, Texelspitze, Similaun, Lavarela oder Hochgall – welcher Bergfreund kennt sie nicht? All diese Gipfel sind klassische Sehnsuchtsorte für jeden echten Alpinisten. Der mächtige Ortler gilt nicht nur wegen seiner Höhe als einer der bedeutendsten und schönsten Gipfel in den gesamten Alpen. Seine Nordwand ist die größte Eiswand im Ostalpenraum und eine Herausforderung für jeden Bergsportler. Die Dolomiten wiederum gehören zu den schönsten und besten Kletterbergen überhaupt. Nicht umsonst sind die „bleichen Berge“ begehrtes Ziel für Klettersportler aus aller Welt.
In Südtirol weiß man aber auch, wie wichtig es ist, die sensiblen Ökosysteme im Hochgebirge vor dem allzu forschen Zugriff des Menschen zu bewahren. Deshalb stehen große Gebiete unter Naturschutz, Insgesamt sieben Naturparks sichern die einzigartigen Lebensräume und erhalten sie auch für zukünftige Generationen.
In Südtirol weiß man aber auch, wie wichtig es ist, die sensiblen Ökosysteme im Hochgebirge vor dem allzu forschen Zugriff des Menschen zu bewahren. Deshalb stehen große Gebiete unter Naturschutz, Insgesamt sieben Naturparks sichern die einzigartigen Lebensräume und erhalten sie auch für zukünftige Generationen.
Hotel des
Monats
Monats

Urlaubsangebote
Die besten
Tipps
Tipps
Hotel Edelweiss
★★★★Meransen
Urlaubshotel im Wanderparadies!
http://www.hotel-edelweiss.it
Vitalhotel Taubers Unterwirt
★★★★Feldthurns/Brixen
Wellness & Aktivurlaub
https://www.unterwirt.com
Hotel - Residence Traubenheim
★★★sNals bei Meran
inmitten von Obst- und Weingärten
https://www.traubenheim.com
Hotel Sonklarhof
★★★★Ridnaun
Sport- und Wellnesshotel!
http://www.sonklarhof.it
Romantic Hotel Abinea
★★★★Kastelruth
Urlaub auf der Seiser Alm
http://www.abinea.com
Hotel Samberghof
★★★sVillanders
Urlaub mit Panoramablick!
http://www.sambergerhof.com/