Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Aktuelle Meldungen

Gut informiert über Themen, die (Süd)Tirol bewegen!

Orchideen suedtirol
Natur im Südtirol-Urlaub: Raffeiner Orchideen Erlebniswelt

Aufgrund des milden Klimas gedeihen in Südtirol auch Orchideen sehr gut. Unzählige verschiedene Arten kann man in der Raffeiner Orchideen Erlebniswelt auf einer Fläche von rund 6000 m² bewundern.

Eppan suedtirolssueden
Weihnachten im Südtirol-Urlaub: Stimmungsvolles Adventsprogramm in Eppan

Zwischen dem 1. Dezember 2023 und dem 6. Januar 2024 lädt Eppan große und kleine Besucher zu einem abwechslungsreichen Adventprogramm ein. So darf man sich beispielsweise auf die „Krippen am Dom in St. Pauls“ oder auf den Christkindlmarkt in St. Michael freuen.

Weihnachtsmarkt
Weihnachten in Südtirol: Mountain Christmas Wolkenstein

Bei der zauberhaften Bergweihnacht in Wolkenstein tauchen große und kleine Besucher in zarte Düfte und Klänge ein und können sich voll und ganz auf diese besondere Zeit einstimmen.

Meran
Urlaub in Südtirol: Merano Slow Winter

Auch wenn der Schnee von den umliegenden Bergen funkelt, sind die Temperaturen in Meran auch im Winter relativ mild. Diese Jahreszeit lädt dazu ein, die versteckten Winkel der Stadt zu entdecken, auf den Promenaden die Sonne zu genießen oder im Februar die erste Hochzeitsmesse zu besuchen.

jannik sinner
**Jannik Sinner‘s Triumph über Novak Djokovic bei den ATP Finals 2023 Turin: Ein Wendepunkt im Tennis**

In einer Nacht, die in die Tennisgeschichte eingehen wird, erzielte der italienische Tennisspieler Jannik Sinner einen sensationellen Sieg über die Tennisikone Novak Djokovic bei den prestigeträchtigen Nitto ATP Finals 2023 in Turin. Sinner, ein aufstrebender Stern am Tennis-Himmel, zeigte eine bemerkenswerte Leistung und gewann mit 7-5, 6-7(5), 7-6(2). Dieser Sieg markiert nicht nur seinen ersten Triumph über Djokovic in ihrer bisherigen Bilanz, sondern stellt auch einen potentiellen Wendepunkt in seiner Karriere dar.

Klausen
Winter im Südtirol-Urlaub: Magischer Klausner Gassladvent 2023

Vom 24. November bis zum 24. Dezember 2023 hüllt sich die kleine Künstlerstadt Klausen in eine weihnachtliche Atmosphäre und lädt die Besucher aus nah und fern dazu ein, am Weihnachtsmarkt zu stöbern und sich beim Rahmenprogramm auf den Heiligen Abend einzustimmen.

Winterstimmung in Innsbruck - im Hintergrund die Nordkette
(c) Innsbruck Tourismus
Winterurlaub in Tirol: Neue Anreisemöglichkeiten mit den Öffis

In Tirol wird bereits seit längerer Zeit die Anreise per Bahn forciert, mittlerweile gibt es vor allem aus Italien, der Schweiz, Deutschland und Österreich sehr attraktive Angebote und diese werden ständig erweitert.

Der Schlern vom Ritten aus gesehen
Wandern im Südtirol-Urlaub: Unterwegs auf den Spuren von Sigmund Freud

In etwa 1,5 Stunden gelangt man von Oberbozen entlang der Freud-Promenade bis nach Klobenstein, wobei der Weg nach Sigmund Freud, dem bekannten Begründer der Psychoanalyse, benannt ist.

Hinterpasseier
© TV Passeiertal
Psairer Herbst 2023

Im Herbst verwandelt sich das Passeiertal in eine farbenprächtige Landschaft und in dieser Zeit stehen das Wandern und das Törggelen im Mittelpunkt. Mit dem Erlebnisprogramm „Psairer Herbst“ haben Interessierte die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen, Bauernhöfe zu besichtigen oder herbstliche Gerichte zu verkosten.

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Sportevents im Tirol-Urlaub: Highlights der Saison 2023/24

Tirol zieht jährlich nicht nur zahlreiche Urlauber:innen, sondern auch Weltklasse-Athlet:innen an, die sich in Disziplinen wie Langlaufen, Skifahren oder Skispringen messen

heiligendreibrunnentrafoi
Wandern im Südtirol-Urlaub: Die Heiligen Drei Brunnen bei Trafoi

Dort, wo sich die Heiligen Drei Brunnen befinden, soll der Hirte Moritz drei Rinnsale mit jeweils einem Kreuz gesehen haben. Auch heute noch ist der Ort ein sehr beliebtes Wallfahrts- und Wanderziel.

Weißer Turm in Brixen
Licht und Musikshow - COLORS. A Homage to Peace

Vom 24. November 2023 bis zum 7. Januar 2024 steht im Innenhof der Hofburg in Brixen die eindrucksvolle Licht- und Musikshow „COLORS. A Homage to Peace“ am Programm.

Niederlana
Kultur im Südtirol-Urlaub: Die Sintigräber in Lana

Ein sehr außergewöhnliches Erlebnis ist der Besuch der Sintigräber, die am Friedhof in Lana zu finden sind.

Berge, Almen, Wasserfälle
Johannes Brunner
Wandern im Südtirol-Urlaub: Die schönsten Bergsee-Momente

Bergseen üben auf Wanderer immer eine ganz besondere Faszination aus. Auch in Südtirol kann man neben den unzähligen eindrucksvollen Gipfeln auch kristallklare Gewässer erleben und dort unvergessliche Augenblicke genießen.

Mühlwald (1220m)
Die Magie des Wasser im Südtirol-Urlaub erleben

Im Südtiroler Mühlwaldertal spielte das Wasser immer schon eine sehr bedeutende Rolle. Im Rahmen verschiedenster Themenwanderungen können Sie in die Magie dieses Elements eintauchen.

Lengmoos.jpg
Wikipedia
Kultur im Südtirol-Urlaub: Kommende in Lengmoos

Die Kommende in Lengmoos ist ein historisches Kleinod, wo heute immer wieder verschiedenste Veranstaltungen stattfinden.

Truden
Erster Weitwanderweg im Süden Südtirols

Im Südtiroler Unterland steht der sogenannte Schwarz-Weiß-Weg kurz vor seiner Eröffnung. Es ist dabei der erste Weitwanderweg im Süden von Südtirol.

Weinempfehlung
Genuss im Südtirol-Urlaub: Unterlandler Weinkosttage

Die Landschaft rund um Auer ist äußerst fruchtbar und daher auch bestens für den Weinbau geeignet. Aus diesem Grund finden hier auch jedes Jahr die sogenannten Unterlandler Weinkosttage statt, bei denen von Publikum und Jury rund 130 Weine verkostet werden.

Brixen Stadtansicht
Franz Ley - GFDL
Entspannung im Südtirol-Urlaub: Unterwegs im Herrengarten in Brixen

Der Herrengarten in Brixen wurde im Jahr 1570 im Renaissancestil angelegt und war ursprünglich nur für den Brixner Klerus gedacht. Im Jahr 1992 machte man ihn aber auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

Krauter.jpg
Events rund um das Thema „Heilpflanzen und Wildkräuter“ im Südtirol-Urlaub

Der Frühling hat begonnen und in der Natur sprießen jetzt wieder die unterschiedlichsten Kräuter und Pflanzen, die man als Naturheilmittel, aber auch für kulinarische Gaumenfreuden einsetzen kann.

Bozen
Nützliche Fragen und Antworten zu Bozen

Hier finden Sie nützliche Fragen und Antworten zu Bozen in Südtirol.

Fruehlingserwachen in Hafling
Unterhaltung im Südtirol-Urlaub: KulTour-Schatzsuche am Tschögglberg

Zwischen Bozen und Meran liegt ein sonniges Hochplateau – der Tschögglberg. Hier laden die Ortschaften Jenesien, Mölten, Vöran und Hafling Natur- und Kulturliebhaber zu einer spannenden Schatzsuche ein.

mountainbike.jpg
Sport im Südtirol-Urlaub: Neue BikeMap online abrufbar

Rad- und Mountainbike-Fahrer aufgepasst: Seit kurzem gibt es eine neue BikeMap für Südtirol, die auf einen Blick fahrradrelevante Daten liefert.

sonnenlabyrinth.jpg
Magische Orte in Südtirol: Das Malser Sonnenlabyrinth

Ein noch relativ junger Kraftort in Südtirol ist das Sonnenlabyrinth auf der sogenannten Malser Hoache, das im Jahr 2010 erbaut wurde.

blauburgundertraube.jpg
Genuss im Südtirol-Urlaub: Südtiroler Blauburgundertage 2023

Im Frühling steht im Süden Südtirols der Blauburgunder im Mittelpunkt, wenn Montan und Neumarkt zu den einzigartigen Blauburgundertagen einladen.

Dorfstraße in Eppan
Genuss im Südtirol-Urlaub: Blütentage in Eppan

Noch bis zum 30. April kann man im Rahmen der Eppaner Blütentage in den Südtiroler Frühling eintauchen und beispielsweise an einer Genuss-Kutschfahrt oder einer Genuss-(E)-Bike-Tour teilnehmen.

osterninsuedtirol.jpg
Ostern in Südtirol: Ausgewählte Highlight-Veranstaltungen 2023

Rund um Ostern stehen in Südtirol zahlreiche Events am Programm, außerdem haben Interessierte die Möglichkeit, verschiedenste Ostermärkte zu besuchen und sich auf diese Weise auf das Osterfest einzustimmen.

Winterstimmung in Innsbruck - im Hintergrund die Nordkette
(c) Innsbruck Tourismus
Tiroler Frühling: Ski- und Stadterlebnisse in Innsbruck

Der Frühling steht vor der Tür und damit neigt sich auch die Skisaison dem Ende zu. In Innsbruck steht passionierten Wintersportlern mit dem Frühlingsskilauf aber noch ein absolutes Highlight bevor. Rund um die Osterzeit kann man bei diversen Veranstaltungen aber auch in der Stadt selbst einiges erleben.

Bergbauwelt Ridnaun-Schneeberg
Kulturwandern im Südtirol-Urlaub: Von Mareit bis nach Maiern

Das Ridnauntal gehört in kultureller Hinsicht zu den „reichhaltigsten“ Südtiroler Tälern, denn gleich zwei Landesmuseen Südtirols befinden sich in dieser Talschaft. Ebenso sehenswert sind das Schloss Wolfsthurn sowie das Bergbaumuseum, das auch spezielle Touren für Kinder anbietet.

musikaufderpiste.jpg
Musik im Südtirol-Urlaub: Swing on Snow 2023

Swing on Snow – das sind fünf Tage lang Musik auf den Pisten und in den Hütten der Seiser Alm. Das Musikfestival wird dieses Jahr bereits zum 15. Mal veranstaltet, wobei man sich auf einen bunten Mix aus Klassik, Pop, Soul, Jazz und Volksmusik freuen darf.

Fasching.jpg
Fasching in Südtirol: Veranstaltungshighlights 2023

In zahlreichen Südtiroler Orten feiert man den Fasching sehr ausgiebig und mit vielen unterschiedlichen Events. Das Highlight 2023 ist der Egetmann-Umzug, der immer nur in ungeraden Jahren stattfindet.

Fruehlingsskifahren.jpg
Entspannter Tirol-Urlaub: Frühlingsskilauf 2023

Im Frühling steigen die Temperaturen wieder an, sodass das Skifahren zu einem richtigen Genuss wird, den man mit Kulinarik und verschiedensten Events noch verbinden kann. Wer den Winter noch etwas verlängern möchte, hat auf den fünf Tiroler Gletschern weiterhin die Möglichkeit dazu.

Pferdeschlittenrennen.jpg
Tiroler Winterevent: Pferdeschlittenrennen in Wörgl

Nach einer zweijährigen Pause findet heuer das traditionelle Pferdeschlittenrennen in Wörgl wieder statt.

verkehrsregeln.jpg
Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick

Das Tiroler Straßengesetz legt die Regelungen für Verkehrsteilnehmer fest. Damit Sie im Urlaub auch sicher unterwegs und darüber informiert sind, haben wir nachfolgend die wichtigsten für Sie zusammengestellt.

Verkehrsregelnsuedtirol.jpg
Verkehrsregeln in Südtirol - Sicher unterwegs

Wer während seines Urlaubs in Südtirol mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich vorab die Verkehrsregelungen ansehen. Wir haben die wichtigsten für Sie im Überblick.

Pragserwildsee.jpg
Winter in den Südtiroler Naturparkhäusern

Seit 27. Dezember haben die Naturparkhäuser in Sand in Taufers, Toblach, St. Vigil/Enneberg bzw. Villnöß wieder geöffnet, das Naturparkhaus Schlern-Rosengarten kann das ganze Jahr über besucht werden.

Winter im Stubaital
Winter in Tirol: Eventmarathon im Stubaital

Das Stubaital verfügt nicht nur über ein einzigartiges Wintersportangebot, die Gäste dürfen sich in dieser Saison auch über zahlreiche Events freuen.

skiliftgasseridnaun.jpg
Winter in Südtirol: Skilift Gasse Ridnaun

Wer noch nicht ganz sicher auf seinen Skiern unterwegs ist, sollte sich den Skilift Gasse in Ridnaun vormerken, wo Klein und Groß mittels eines Tellerlifts zur Bergstation befördert werden.

St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Urlaub in Tirol: St. Anton am Arlberg startet am 2. Dezember in die Wintersaison

In der bekannten österreichischen Bergregion St. Anton am Arlberg beginnt am 2. Dezember 2022 die Wintersaison und die Gäste dürfen sich wieder auf zahlreiche Highlights freuen.

Hofburg in Brixen
Kultur im Südtirol-Urlaub: Light Musical Liora Brixen

Die Magie des Augenblicks erleben die Besucher des Weihnachtsmärchens Liora in Brixen, das sie in Form von gesungenen bzw. gesprochenen Dialogen bzw. farbenprächtigen Bildern mit auf eine außergewöhnliche Reise nimmt.

Winterstimmung
Winter in Südtirol: Unterirdischer Weihnachtsmarkt in Innichen

Wer ein sehr außergewöhnliches Weihnachtsflair erleben möchte, sollte dem unterirdischen Dolomythos-Weihnachtsmarkt in Innichen einen Besuch abstatten, der in den Gängen des Museums-Labyrinths zu finden ist.

KlausnerGassladvent.jpg
Weihnachten in Südtirol: Klausner Gassladvent

Ab dem 25. November 2022 wird es in Klausen weihnachtlich, dann nämlich steht an insgesamt vier Wochenenden der „Klausner Gassladvent“ am Programm.

Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage

Das Tiroler Lechtal, das sich zwischen den Allgäuer und den Lechtaler Alpen erstreckt, ist ein Paradies für alle Tourengeher. Vom 21. bis zum 29. Januar 2023 können Interessierte im Rahmen der „Lechtaler Skitouren-Tage“ die einzigartige Destination kennenlernen.

Südtirol Dolomiten
Wo sind die versteckten Orte in den Dolomiten?

In den Dolomiten gibt es zahlreiche bekannte Orte, die natürlich längst kein Geheimtipp mehr sind, aber auch solche, an denen man sich - im wahrsten Sinne des Wortes – noch „aus dem Weg gehen“ kann.

In den Sextner Dolomiten
(c) zsigmondyhuette.com
Was muss man in den Dolomiten gesehen haben?

Die Dolomiten sind geprägt von malerischen Tälern und Almen, azurb . lauen Seen und schroffen Felswänden. Hier finden Reisende unzählige Orte und Plätze, die absolut sehenswert sind und auch die Anzahl der Gipfel, die man erklimmen kann, ist gigantisch.

Therme Meran
Was muss man in Meran sehen?

Die Stadt Meran mit ihrer bezaubernden Altstadt bietet ihren Besuchern zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

parkgarage.jpg
Wo kann man in Meran parken?

Für alle, die mit ihrem eigenen PKW nach Meran anreisen bzw. dort unterwegs sind, gibt es zahlreiche ausgewiesene Parkmöglichkeiten.

Stadtansicht Imst
© Imst Tourismus
Außergewöhnliches Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fasnacht 2023 in Imst

Die Ferienregion Imst ist von Naturnähe und Ursprünglichkeit gekennzeichnet, außerdem nehmen das Brauchtum und der Wechsel der Jahreszeiten einen hohen Stellenwert ein. Eine sehr alte Tradition, die auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist die Buabefasnacht in Imst bzw. das Schellerlaufen in Nassereith.

UrlaubmitHundtirolsuedtirol.jpg
Vierbeiner willkommen: Urlaub mit Hund in Südtirol

Sie wollen mit Ihrem Hund verreisen? In Südtirol laden zahlreiche hundefreundliche Hotels, Pensionen bzw. Bauernhöfe zu einem unvergesslichen Urlaub in traumhafter Natur ein.

EulePark.jpg
Natur im Südtirol-Urlaub: Eulen Park - Owl Park San Vigilio

In das Reich von Kauz und Eule begibt man sich bei einem Besuch des Owl Parks San Vigilio, in dem Groß und Klein zahlreiche unterschiedliche Greifvögelarten beobachten können.

Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb

Der Almsommer war lang und nun geht es für die Senner und die Tiere wieder heimwärts. Davor wird aber noch Abschied bei der sogenannten Gruh-Nacht gefeiert.

Kaffee und Kuchen am Latzfonser Kreuz
(c) latzfonserkreuz.com
Genuss im Südtirol-Urlaub: Altreier Lupinenkaffee

Seit über 100 Jahren baut man in Altrei die Altreier Lupine an, die als Küchenelixier und Kaffeesurrogat Anwendung findet.

Thalhof1.jpg
Der „Schatz vom Thalhof“ Kultur im Urlaub

Die Ortschaft Aldein bietet ihren Besuchern verschiedenste interessante Sehenswürdigkeiten, darunter auch den „Schatz vom Thalhof“, der im Dorfmuseum bestaunt werden kann.

Mooseum.jpg
WasserKraft und TechnikGeschichte: Das Stieber Mooseum

Ein altes Wasserkraftwerk in Moos in Passeier beherbergt das sogenannte Stieber Mooseum, das seinen Fokus auf die historische Wassernutzung und die Stromerzeugung gelegt hat.

Passeiertal
Der Passerschluchtenweg - Natur im Urlaub

Das Tal wird vom Wasser geformt: Entlang des Waldes und der Felsen geht man am Schluchtenweg direkt am Ufer des Flusses entlang, wo die Passer durch Felsblöcke und traumhafte Becken verläuft.

Die Kraft der Natur
Wandern in Südtirol: Müllvermeidung mit dem „Rucksackaschenbecher“

Müll am Berg muss nicht sein. Trotzdem kann man beobachten, dass auch in Südtirols Naturräumen immer wieder Gegenstände und Abfall achtlos weggeworfen werden, darunter beispielsweise Einwegmasken, Taschentücher oder Zigarettenstummel. Eine Lösung bietet der sogenannte „Rucksackaschenbecher“, der in den Südtiroler Naturparkhäusern erhältlich ist.

Kalterer See
Musik im Südtirol-Urlaub: Kalterer Seespiele 2022

Ein Highlight im Südtiroler Sommer sind seit vielen Jahrzehnten die Kalterer Seespiele, die dieses Jahr am 19. Juli mit einem Konzert der „The Dire Straits Experience“ starten.

Astfeld im Sarntal
Genuss im Urlaub: Südtiroler Milchfestival 2022

Im Sarntal, einem der urigsten Südtiroler Täler, findet vom 30. bis 31. Juli 2022 das Südtiroler Milchfestival statt, bei dem von den Mitgliedern des Südtiroler Sennereiverbandes verschiedenste Produkte präsentiert werden.

Wild-Kräuterwoche
Natur im Südtirol-Urlaub: Wildkräuter- und Heilpflanzenworkshops in Lana

In Lana und Umgebung spielen Wildkräuter und Heilpflanzen schon lange eine wesentliche Rolle. Im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungen hat man die Möglichkeit, näher in die Welt der Pflanzen einzutauchen.

Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee

Der malerische Radlsee ist hoch über Brixen zu finden und rund um das Gewässer ranken sich auch verschiedenste Mythen.

Schloss Hochnaturns
Bewegung und Genuss in Südtirol: Women Trail and Hike Days in Naturns

Frauen aufgepasst! Vom 12. bis zum 15. Mai 2002 stehen in Naturns die Women Trail and Hike Days am Programm. Es erwartet euch eine multisensorische Reise, bei der kreative Erkundungen, Genuss und Bewegung im Mittelpunkt stehen.

Grauner Turm im Reschensee mit Boot
Kirchturm im Südtiroler Reschensee soll abgetragen werden

Der bekannte Turm im Reschensee, der das Wahrzeichen des Vinschgaus ist, soll abgetragen und durch ein schwimmendes Seminarzentrum ersetzt werden.

Waterlightratschings.jpg
Water Light in Ratschings -Außergewöhnliche Südtiroler Naturerlebnisse

Vom 13.5. bis 11.6.2022 wird sich die Gilfenklamm im Rahmen des Water Light Festivals in eine faszinierende Sinneswelt verwandeln und den Besuchern unvergessliche Augenblicke bescheren.

Wer hat den besten Käse?
Genuss : 14. Käsefestival in Sand in Taufers

Das Käsefestival ist nicht nur ein Markt für Feinschmecker, sondern auch eine Fachmesse sowie ein beliebter Treffpunkt für Gleichgesinnte. Dieses Jahr findet es vom 8. bis zum 10. April statt.

E-Bike
Hannes Niederkofler
Sport im Südtirol-Urlaub: Adrenalin pur im Bike Park Kronplatz

nsgesamt 16 spannende Trails stehen Mountainbikern im Bike Park Kronplatz zur Verfügung, die Abwechslung für alle Schwierigkeitsstufen bieten.

Bozen mit Rosengarten und Latemar
Außergewöhnliches im Südtirol-Urlaub: Ein Besuch im Kunstpark Hochfrangart

Sie ist schon von Weitem sichtbar: Die monumentale Kugel aus Stahl, die einen Durchmesser von acht Meter aufweist und zum Kunstpark Hochfrangart gehört.

St. Benediktskirche in Mals (Entstehung der Kirche reicht in die Zeit Karl des Großen um 800 zurück)
Altes Wissen aus Südtirol: Wiesenbewässerung auf Liste des immateriellen Kulturerbes

Die Bewässerung der Wiesen auf der Malser Haide hat eine jahrhundertelange Tradition, die auch heute noch Anwendung findet. Aus diesem Grund wurde diese alte und effiziente Kulturtechnik auf die nationale Liste für traditionelles Wissen und landwirtschaftliche Praktiken gesetzt

Rosskopf Skifahren
Skifahren in Südtirol: Coronaregeln für die Wintersaison 2021/22

In der heurigen Skisaison wieder das Skifahren in Südtirol wieder möglich sein. Welche Coronaregeln in der Saison 2021/22 gelten, finden Sie im nachfolgenden Überblick.

Busreisen nach Südtirol
Maßnahmenbündel für einen „sanften“ Südtirol-Urlaub

Südtirol soll eine Vorzeigeregion für umweltbewusste Erreichbarkeit und Mobilität werden. Die Maßnahmen dafür wurden vor kurzem von IDM, HGV, Handelskammer und Land vorgestellt.

Vals, Fane Alm
Außergewöhnliche Erlebnisse im Urlaub: Südtiroler Almgschichten 2021

Von 16. Oktober bis zum 6. November 2021 darf man sich in den Ferienregionen Lüsen, Natz-Schabs, Klausen-Barbian-Feldthurns-Villanders, Brixen und Jochtal auf ein bäuerliches Erlebnisprogramm freuen, in dessen Mittelpunkt gesunde Bewegung, Genuss und Tradition stehen.

Schnalstal Vernagt-Stausee
Uralte Südtiroler Tradition des Schaftriebs soll Marke werden

Im Fokus eines Kooperationsprojektes steht die sogenannte Transhumanz, der Schaftrieb von Südtirol bis ins Ötztal, der auch zum Immateriellen Welterbe der UNESCO zählt.

Terenten Pfarrkirche und Rathaus
Genuss im Südtirol-Urlaub: ‘s Terner Schmelzpfandl

Im Rahmen der Genusswochen des Terner Schmelzpfandls haben die Besucher die Möglichkeit, Kultur zu erleben bzw. Puschtra Korn und Kost zu genießen.

Dolomitenregion Drei Zinnen
Projekt Dolomeyes: Umweltbewusstsein für Südtiroler Welterbe sensibilisiere

Das Projekt „Dolomeyes“ ist eine Sensibilisierungskampagne, die Wanderer dazu anhalten möchte, den Aufenthalt in den Bergen bewusst zu genießen und auch mit Wasserressourcen vernünftig umzugehen.

Busreisen nach Südtirol
Urlaub in Südtirol: Zusätzliche Busse für Ausflugsziele

Damit die Gäste in Südtirol möglichst viele Ausflugsziele ohne PKW besuchen können, werden vom Land vermehrt Busse eingesetzt.

sommer
Aufgrund von Covid-19: Weitere Lockerungen für Südtirol

eit dem 7. Juni beginnt die Ausgangssperre in Südtirol erst um 24 Uhr, darüber hinaus wurden auch Lockerungen bei der CoronaPass- bzw. Maskenpflicht erlassen.

Frühlingsangebot
Südtirol: Corona Schnelltests für sichere Urlaubstage

Aufgrund der Reiseerleichterungen in Deutschland und Italien steigt nun auch in Südtirol die Vorfreude, wieder ausländische Gäste empfangen zu können. Ein umfangreiches Testangebot ermöglicht einen sicheren Urlaub, ein beglaubigter Nasenflügeltest berechtigt zum sogenannten CoronaPass und ist für Einheimische und Gäste kostenfrei

Ostern
Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für die Osterfeiertage

An den Osterfeiertagen sind in Südtirol die relativ begrenzten Tätigkeiten des Lieferservices bzw. des Take-away möglich.

Bergwandern im Pitztal
©tvbpitztal
Sommer 2021 in Tirol: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Viele neue Abenteuer warten in der kommenden Sommersaison auf Einheimische und Gäste in Tirol. Investiert wurde vorwiegend in Biketrails und Wanderwege, aber auch in verschiedenste Attraktionen für die gesamte Familie.

Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat

Das Kaunertal verfolgt äußerst konsequent den Weg als klimafreundliche Tourismusregion. Nun bekam das Tal vor kurzem den Zuschlag für das Förderprojekt Clean Alpine Region (CLAR), wobei bis Juni 2022 insgesamt sieben nachhaltige Initiativen umgesetzt werden sollen.

Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal

Hoch oben auf einem Felsen thront in der Gemeinde Tobadill das Schloss Wiesberg, das aus dem 13. Jahrhundert stammt. Heute befindet sich die Anlage in Privatbesitz.

Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg

Die Ferienregion TirolWest ist um eine Attraktion reicher: den Tiroler Burgenweg. Dieser führt in mehreren Etappen durch die Ortschaften Schönwies, Pians, Stanz, Grins, Tobadill, Fließ, Zams und Landeck, wodurch auch die Tourismusverbände Imst und Paznaun mit ins Boot geholt werden.

St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal

Im PillerseeTal haben Besucher die Möglichkeit, im Rahmen von speziell entwickelten Themenwanderungen ihre Wahrnehmung für die Umgebung zu schärfen sowie ihre Passion für den alpinen Lebensraum zu wecken.

Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve

In der Ferienregion Hohe Salve wurde kräftig investiert, sodass nun zahlreiche Neuerungen auf die Gäste warten, wobei man vor allem auf eine harmonische Balance zwischen Traditionellem und Modernem geachtet hat.

Schloss Tirol im Vordergrund, St.Peter im Hintergrund rechts und die nebelbehangene Zielspitze ganz im Hintergrund.
Photo: flickr User: southtyrolean - CC BY 2.0
Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen

Ursprünglich war die „Alpine Straße der Romanik“ ein Interreg-Projekt zwischen Südtirol und dem Schweizer Engadin. Nun wurde das Vorzeigeprojekt an eine externe Koordinatorin übergeben und soll bald auf das gesamte Land ausgeweitet werden.

Südtirol Balance
Aufgrund der Corona-Pandemie: Südtirol im harten Lockdown

Südtirol geht vom 8. bis zum 28. Februar in einen harten Lockdown, das heißt, dass die Schüler ins Home-Schooling wechseln, der Detailhandel geschlossen bleibt und Bewegungen auf das Minimum reduziert werden. Nachfolgend die neuen Corona-Maßnahmen im Detail.

Winter im Pitztal
©tvbpitztal
Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal

Die Wintermonate sind im Pitztal nicht nur Snowboarder und Skifahrer ein Highlight, auch beim Winterwandern kann man in faszinierende Schneelandschaft eintauchen und die beruhigende Stille genießen. Wir stellen Ihnen nachfolgend einige ausgewählte Routen vor.

Pfingstferien
Feiertage in Südtirol 2021: Eine Übersicht

An religiösen Feiertagen bzw. Nationalfeiertagen haben in Südtirol die meisten Büros bzw. Geschäfte geschlossen. Für die nächste Urlaubsplanung finden Sie daher nachfolgend eine Liste mit allen Feiertagen im Jahr 2021.

Berge, Almen, Wasserfälle
Johannes Brunner
Buchtipps für den nächsten Urlaub in Südtirol

Die Auswahl an Büchern über Südtirol ist groß. Wir stellen Ihnen nachfolgend fünf ausgewählte Bücher vor, mit denen Sie bereits vor ihrem Urlaub in die beliebte Destination eintauchen können.

Winterzauber
Aufgrund der Corona-Pandemie: Regelungen für Südtirol bis 6. Jänner

Am Montagabend wurde die Feiertagsverordnung für die Anti-Corona-Maßnahmen unterzeichnet, die bis 6. Jänner 2021 Gültigkeit hat.

Reisevorbereitungen Südtirol
Aufgrund der Corona-Pandemie: Verschärfte Maßnahmen in Südtirol

Südtirol wurde von der italienischen Regierung zur sogenannten „gelben Region“ erklärt. Die Corona-Vorschriften sind zum Teil aber sehr unübersichtlich und wurden innerhalb von einer Woche dreimal abgeändert.

Wandern in Südtirol
Aufgrund von Covid-19: Erleichterungen zur Maskenpflicht in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben

Bezüglich der Maskenpflicht in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben hat die Landesregierung nun neue Regelungen beschlossen.

Golfclub Zillertal Uderns
(c) golf-zillertal.at
Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm

Die Zillertal Arena ist sowohl im Winter als auch im Sommer bei Einheimischen und ausländischen Gästen sehr beliebt. Insgesamt gibt es hier auch sieben unterschiedliche Erlebniswelten, die für Spaß und Abwechslung sorgen.

Barbianer Wasserfall
Genuss aus Südtirol: Die Barbianer Zwetschke

Bereits seit dem Mittelalter gedeihen an den Hängen von Barbian die Barbianer Zwetschken, die bis ins 20. Jahrhundert auch als Exportgut eine wesentliche Rolle spielten.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Biodiversität in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Das Gartenjahr 2020 steht im Schloss Trauttmansdorff ganz unter dem Motto „Biodiversität“. Gezeigt wird unter anderem ein langblühendes Staudenbeet, das vom britischen Bestsellerautor und Garden Designer Noel Kingsbury entworfen wurde.

Am Pragser Wildsee (1496 m) mit Seekofel (2810m)
Naturerlebnis in Südtirol: Zugang zum Pragser Wildsee wird im Sommer limitiert

Vor kurzem wurde in Bozen der Plan Prags 2020 vorgestellt, dessen Ziel es ist, das UNESCO-Welterbe Pragser Wildsee nachhaltig erlebbar zu machen.

Dorfansicht Mayrhofen
Cristian Bortes - CC BY 2.0
Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer

Zur Belebung des Sommerprogramms wurden vom Tourismusverband Mayrhofen-Hippach zwei neue Initiativen ins Leben gerufen. So erhalten Gastronomiebetriebe eine finanzielle Unterstützung, um Livemusik anbieten zu können, darüber hinaus wird es ein ergänzendes Wanderprogramm geben.

Völs am Schlern
Buchtipp für den Urlaub: Mystische Orte in Südtirol

In jahrelanger und intensiver Arbeit haben die Musikerin Astrid Amico und der Landschaftsfotograf Martin Ruepp magische Plätze erkundet und das Buch „Mystische Plätze in Südtirol“ herausgegeben.

Busreisen nach Südtirol
Die besten Busreiseveranstalter - Busreisen nach Südtirol und Tirol

Das Angebot an Busreisen in die (Süd)Tiroler Bergwelt ist groß. Hier präsentieren wir Ihnen eine feine Auswahl an empfehlenswerten Anbietern.

Museumsfriedhof Kramsach - lustige Grabinschrift
Foto: Pirchner Hof - CC BY-SA 2.0
Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai

Ab 21. Mai kann man sich im größten Freilichtmuseum Tirols wieder auf eine spannende Reise in die Vergangenheit begeben und dabei insgesamt 14 Bauernhöfe entdecken.

Bergwiese im Zillertal
Aufgrund der Corona-Pandemie: Wann öffnen die Hotels in Tirol?

Der österreichische Tourismus muss sich noch etwas gedulden. Eine stufenweise Öffnung der Hotels und Gaststätten wird mit Mitte Mai erfolgen.

Reisevorbereitungen Südtirol
Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol

Fliegen ist eine sehr schnelle und praktische Art der Fortbewegung und meistens auch billiger als Bahn- oder Busfahrten. Ein Flugticket war für viele von uns vor einigen Jahren noch ein Statussymbol und eine Eintrittskarte in die Freiheit.

Bozen mit Blick zur Mendel
Aufgrund der Corona-Krise: #TeleMuseion – Kunst virtuell erlebe

Aufgrund der Corona-Krise startete das Museion in Bozen die Aktion „#TeleMuseion“. Dabei möchte man im Internet bzw. in den sozialen Netzwerken mit einer Reihe von Angeboten Kunst auch ins Wohnzimmer bringen.

Bergwelt bei Prettau
(c) waldneralm.com
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Virtuelle Tour durch das Bergwerk Prettau

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind derzeit alle Landesmuseen in Südtirol geschlossen, daher sind auch diese Institutionen bemüht, neue und kreative Lösungen zu finden, um dennoch ins Kulturleben eintauchen zu können.

Apfelbauer
Wann ist in Südtirol Apfelernte?

Die Apfelernte beginnt dabei im August, in diesem Monat erntet man vor allem die Sorte Gala. Die letzte Sorte ist die sogenannte Pink Lady, die erst Anfang November gepflückt wird.

Wer hat den besten Käse?
Genuss im Südtirol-Urlaub: Internationales Käsefestival 2020

Vom 13. bis 15. März 2020 findet in Sand in Taufers wieder das Internationale Käsefestival statt, das sowohl eine Fachmesse, ein Treffen von Gleichgesinnten als auch ein Käse- und Feinschmecker-Markt ist.

St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“

ÖBB Rail Tours starten auf Initiative des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs in der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung in der Wintersaison 2019/2020 ein neues und klimafreundliches Nightjet-Kombiticket, mit dem man ganz bequem in heimische Skigebiete reisen kann.

Neustift im Stubaital
(c) TVB Stubai Tirol
Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital

Am Grawa Wasserfall wurde ein beeindruckendes Observatorium errichtet, das den Besuchern die Möglichkeit gibt, die wohltuende Wirkung des Wassers zu nutzen.

Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck

Von Innsbruck aus ist die alpine Welt innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Daher scheint es naheliegend in dieser atemberaubenden Kulisse auch musikalische Highlights auf die Bühne zu bringen, darunter beispielsweise ein elektronisches Musikfestival oder die Wiener Sängerknaben.

Klettern
Klettern: Dolorock Climbing Festival in Toblach

Vom 24. bis 26. Mai 2019 steht in Toblach das Klettern im Mittelpunkt, denn an diesen drei Tagen findet hier das Dolorock Climbing Festival statt.

Ladizalm im Karwendel
Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr

In der Silberregion Karwendel wird das Maximilian-Jahr ausgiebig zelebriert, wie beispielsweise mit einer 360 Grad Virtual Reality Tour auf Schloss Tratzberg oder dem Schwazer Knappensteig.

stollensauna-plunhof.jpg
Hotel Plunhof ****S Südtirol - Luxury Spa Awards

👉👉 Unser Spa Minera wurde für die World Luxury Spa Awards 2019 nominiert. ❤

Vitaler Bergfrühling
Frühling in Südtirol: Tipps und Highlights

Südtirol ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Gerade aber im Frühling präsentiert sich das Land besonders schön. Genießen Sie dann beispielsweise das Naturerwachen im Schloss Trauttmannsdorff oder die traumhafte Apfelblüte.

Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal

Trailrunner finden im Ötztal abwechslungsreiche Routen vor. So haben sie beispielsweise die Möglichkeit, beim Gletscher Trailrun oder beim Stuiben Trailrun ihre Kondition unter Beweis zu stellen.

Stadtzentrum Brixen
Sport und Spaß im Südtirol-Urlaub: Mountain Days Brixen Südtirol

Zum bereits dritten Mal finden im Eisacktal vom 27. bis zum 16. Juni 2019 die Mountain Days Brixen Südtirol statt, die sich sowohl an Wanderer, Kletterer und Biker als auch an Genießer richten.

hirzer-hafling-skiwochen
Ausgewählte Veranstaltungen in Meran und Umgebung

Wer seinen Urlaub in der kalten Jahreszeit in Meran verbringt, darf sich auf zahlreiche spannende Veranstaltungen freuen.

Zillertaler Gletscher
Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal

Das Hochzillertal hat einen neuen Winterklettersteig, von dem aus die Bergfexe einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt erleben.

Langlaufen im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Ernst Lorenzi
Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal

Im Ötztal haben Wintersportler die Möglichkeit, in den Abendstunden Eiskletter-Touren zu absolvieren oder ausgedehnte Langlauf-Runden zu drehen. Beide Aktivitäten sind kostenlos und können bis 21 Uhr genützt werden.

Kurhaus in Meran
Bewegung: Yoga Meeting Meran

Wohlbefinden und Gesundheit haben in der Kurstadt Meran einen hohen Stellenwert, das beweist auch das Yoga & Holistic European Meeting, das vom 5. April bis 7. April 2019 bereits zum neunten Mal stattfindet und sich der ganzheitlichen Gesundheitslehre widmet.

Winter im Stubaital
Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital

Durch verschneite Natur spazieren, dem Knarren des Schnees lauschen und die Stille auf sich wirken lassen – all das macht für viele das Winterwandern so interessant. Noch faszinierender wird das Wandern aber in der Nacht, beispielsweise bei den Winterwandernächten im Natur Aktiv Park Klaus Äuele im Stubaital.

Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe

Der Fernwanderweg E5 ist insgesamt 3.200 Kilometer lang und verläuft von der Atlantikküste Frankreichs bis nach Venedig. Ein Highlight stellt dabei die Überquerung der Alpen auf der sogenannten Königsetappe dar. Nun laden entlang dieser Etappe neue Attraktionen zum Genießen ein.

Holzmasken aus dem Ahrntal
St. Jakob im Tauferer Ahrntal: Schnitzkunst und unberührte Natur

Auf 1192 Metern Höhe liegt der pittoreske Ort St. Jakob im Ahrntal, der vor allem durch seine Holzschnitzkunst Bekanntheit erlangte. Darüber hinaus können die Besucher hier in unberührter Natur entspannen und die Ruhe genießen.

Brixen Stadtansicht
Franz Ley - GFDL
Kultur: Stadt- und Erlebnisführungen in Südtirol. Eine Auswahl

Wie wäre es, die Städte und Ortschaften von Südtirol im Rahmen einer Führung kennen zu lernen? Hier finden Sie eine Auswahl an angebotenen Erkundungsgängen.

Meran
Kultur: Festival MeranOJazz 2018

Bekannte Namen der internationalen Jazzszene werden zwischen dem 10. und 13. Juli 2018 im Rahmen des Festivals MeranOJazz für besondere Konzertabende sorgen

Beheiztes Freischwimmbad
Urlaub in Südtirol: Ab ins Schwimmbad!

Wer seinen Urlaub in Südtirol verbringt, möchte natürlich in erster Linie die traumhafte Landschaft kennenlernen. Was aber, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt? Ein Tag in einem der Südtiroler Erlebnisschwimmbäder ist dann eine willkommene Alternative.

Meran
Frühling in Südtirol: Merano Flower Festival

Wenn die Natur wieder zu sprießen beginnt und es überall grünt und blüht, zieht es jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Stadt Meran, die gerade im Frühling aufgrund des milden Klimas für einen Aufenthalt besonders gut geeignet ist. Im Rahmen des sogenannten „Meraner Frühlings“ finden dann auch zahlreiche Veranstaltungen statt, wobei dieses Jahr das „Merano Flower Festival“ eine Hauptattraktion sein wird.

Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl

Viel Sonne und beste Pistenbedingungen bis Anfang Mai sind den Gästen in Ischgl garantiert. Darüber hinaus warten spannende Events und Konzerte mit bekannten Stars wie Helene Fischer oder Max Giesinger.

Harley and snow.jpg
Spaß im Urlaub: Harley & Snow 2018 in Ridnaun

Auf der Skipiste in Ridnaun findet auch dieses Jahr vom 9. bis 11. März das Speedhillclimb Harley & Snow in unterschiedlichen Kategorien statt. Bei diesem Event der Extraklasse müssen die Teilnehmer mit ihren Bikes einen Hang erklimmen, was Spaß und Spannung verspricht.

Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal

Tief verschneite Dörfer, pittoreske Berggipfel und weiße Wälder: So präsentiert sich das Pitztal in der kalten Jahreszeit. Auf verschiedensten Wanderwegen können die Gäste in die romantische Schneelandschaft eintauchen und den Winter genießen.

Skigebiet Ischgl
Public Domain
Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl

Die Skisaison 2017/18 wird in Ischgl am 25. November von Andrea Berg eröffnet. Neu in diesem Winter: die geräuscharme 6er-Sesselbahn Palinkopf D1, das modernisierte Restaurant Alp Trida sowie die Auszeichnung der goldenen Schmugglerrunde zur „Besten Skirunde 2017“.

Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern

Der Winter steht schon wieder in den Startlöchern und auch die nächste Skisaison ist nicht mehr weit. Besonders früh startet man in Tirol auf den fünf Gletschern in die neue Wintersaison.

Tirol Produkte
Wohlfühlen im Urlaub: Von A wie Apfel bis Z wie Zirbe

Südtiroler Produkte sind eine ausgezeichnete Basis für Kosmetika, Massagen oder Bäder, die beim Wellness das ganze Jahr über zum Einsatz kommen.

Winter in Ridnaun
Ridnaun im Winter
Biathlon EM Ridnaun 2018 - Adrenalin pur

Das Ridnauntal ist ein äußerst beliebter Veranstaltungsort von internationalen Biathlon-Wettkämpfen, bei denen sich jedes Jahr Topathleten ein Stelldichein geben.

Südtirol-Kennenlerntage
Insidertipps in Südtirol

Interessante Städte, unzählige Wohlfühl-Hotels und natürlich die traumhafte Landschaft machen Südtirol zu einem wahren Urlaubsparadies. Wir haben uns auf die Suche nach Insidertipps begeben und folgende für euren nächsten Südtirol-Urlaub gefunden:

Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich

Tirol ist das ganze Jahr über eine äußerst beliebte Urlaubsdestination. Aufgrund der bestens ausgebauten Infrastruktur bieten sich ideale Voraussetzungen für erholsame Tage mit der gesamten Familie.

Sulden (1900m)
Angela Merkel: Urlaub in Südtirol

Wie in den letzten Jahren urlaubt Kanzlerin Angela Merkel auch in diesem Sommer gemeinsam mit ihrem Mann Joachim Sauer in Südtirol Am Freitag ist sie in Sulden im Vinschgau eingetroffen.

Genuss
Genuss in Südtirol - Stimmungsvolle Sommerabende in malerischer Atmosphäre

Laue Sommerabende verbringt man am besten im Freien. In vielen Dörfern und Städten Südtirols laden darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungen dazu ein, die traumhaften Abendstunden in guter Stimmung zu verbringen.

Mountainbiken
Sport in : E-Bike Festival im Brixental

Bereits zum dritten Mal findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 im Brixental Österreichs größtes E-Bike Festival statt.

2443417_orig.jpg
Hillclimbing Schneeduell – Harley and Snow 2017 in Ridnaun

Harley and Hillclimb ist eine historisch untrennbare Verbindung aus Motorrad und Sport, die auch vom 10. bis 12. März 2017 beim Harley and Snow in Ridnaun im Mittelpunkt stehen wird. Ein ganz besonderes Highlight ist dieses Jahr der Besuch von Paul Teutul Sr., dem Gründer der Orange County Choppers (OCC).

152v_E7T5428_72.jpg
Karneval in Prad: Der Maschgertanz

Ein sehr alter Karnevalsbrauch in Prad am Stilfserjoch ist der Maschgertanz. Die sogenannten Maschger – übermütige und bunt maskierte Paare – treten am Faschingssonntag bzw. am Faschingsdienstag in Begleitung eines Bajaz auf und machen das Dorf unsicher.

121v_E7T3843_72.jpg
Winteraustreiben in Prad: Das Zusslrennen

Am sogenannten Unsinnigen Donnerstag findet in Prad ein sehr alter Brauch statt: das farbenprächtige Zusslrennen.

Gardenafly - Tandemflüge Gröden.JPG
Mein erster Tandemflug in den Dolomiten - Was für ein Erlebnis !

Seit vielen Jahren wünsche ich mir sehnlichst, einen Tandemflug mit dem Gleitschirm in den Dolomiten. Ich habe mir oft in der Phantasie vorgestellt und mir ausgemalt, wie faszinierend ein Flug mit dem Gleitschirm sein wird.

Ausblick von der Vorderkaiserfeldenhütte im Winter
(c) Vorderkaiserfeldenhütte
Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber

Die Ferienregion Hall-Wattens eignet sich bestens für einen entspannten Winterurlaub. Hier trifft man auf zahlreiche idyllische Orte, ein abwechslungsreiches Winter-Erlebnisangebot sowie auf eine beeindruckende alpine Landschaft.

Romantische Bergweihnacht
Winterurlaub in Südtirol: Weinwelt-Weihnacht in Girlan

Etwas ganz Besonderes hat sich Girlan für die diesjährige Adventzeit überlegt: Hier trifft 2016 Weihnachten auf Wein.

Advent in Seefeld
Winterurlaub in Tirol: Advent wie in alten Zeiten

Der Rattenberger Advent ist ein Fest der Stille und begeistert Groß und Klein mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm sowie unzähligen Feuerstellen und Kerzen.

Brixen Stadtansicht
Franz Ley - GFDL
Kultur im Südtirol-Urlaub: Solimans Traum

Vom 24. November 2016 bis 8. Januar 2017 darf man sich in der Hofburg Brixen auf die einzigartige multimediale Licht- und Musikshow „Solimans Traum“ freuen.

Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit

Die traumhafte Naturlandschaft lässt sich in Tirol nicht nur beim Skifahren entdecken. Abseits der Pisten locken beispielsweise Schlittenhundefahrten, Nature-Watch-Touren, Tiroler-Handwerkskunst oder köstliche Tiroler Spezialitäten.

Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps

Stanz verfügt über ungefähr 150 Haushalte sowie 53 Brennereien. 80 Brenner sind auch heute noch sehr aktiv, wodurch die Ortschaft im Jahr 2005 zum ersten österreichischen Brennereidorf ernannt wurde.

Terenten im Pustertal
Kulinarik in Südtirol: ‘s Terner Schmelzpfandl

Kultur, Kost und Puschtra Korn stehen im Mittelpunkt der Genusswochen des Terner Schmelpfandls, die noch bis zum 23. Oktober 2016 zum Genießen und Entdecken einladen.

St. Pauls mit Blick auf Bozen
Kulturelles im Südtirol-Urlaub: Festival Transart 2016

Transart ist ein Festival, das sich der zeitgenössischen Kunst und Musik widmet. Dieses Jahr findet es vom 7. bis 25. September statt.

Dorfansicht Mayrhofen
Cristian Bortes - CC BY 2.0
Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“

Adrenalin pur verspricht der neue Klettersteig in Mayrhofen-Hippach, der 131 Meter hoch und 200 Meter lang ist und für den insgesamt 1260 Löcher gebohrt wurden. Er gilt als der weltweit spektakulärste Klettersteig, verläuft er doch nicht wie gewöhnlich über Fels, sondern an einer Staumauer. Eröffnet wird der „Schlegeis131“ am 25. Juni 2016.

Panorama vo Seefeld
Photo: Paolo da Reggio - CC BY-SA 2.5
Sportlich unterwegs im Tirol-Urlaub: Lauf- und Wanderveranstaltungen im Sommer 2016

Auch in diesem Sommer darf man sich in der Olympiaregion Seefeld auf unterschiedlichste Lauf- und Wanderveranstaltungen freuen, wobei die Saison mit dem 11. Raiffeisen Mountainrun Seefeld am 19. Juni 2016 beginnt.

Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal

In Mayrhofen und Hippach darf man sich im Sommer auf zahlreiche kulinarische und musikalische Höhepunkte freuen, werden doch das Brauchtum und die Kultur hier besonders groß geschrieben.

Neustift im Stubaital
(c) TVB Stubai Tirol
Urlaub in Tirol: Veranstaltungen im Stubaital

Das Stubaital hat nicht nur viele Attraktionen zu bieten, sondern kann im Sommer auch mit interessanten Veranstaltungen aufwarten.

Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis

Serfaus-Fiss-Ladis ist bekannt als Top-Familien-Destination, die zahlreiche Attraktionen für kleine und große Besucher zu bieten hat. Nun wird die breite Angebotspalette noch durch das Familien-Musik-Festival „Mounds“ ergänzt.

Die große Dolomitenfahrt mit dem Motorrad
Paradies für Motorradfahrer: Ferienregion TirolWest

Auf Grund ihrer ausgezeichneten Lage ist die Region TirolWest ganz besonders gut für einen Motorradurlaub geeignet, wobei die zahlreichen Motorradhotels und die atemberaubenden Touren den Aufenthalt zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.

Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub

In Südtirol gibt es zahlreiche Orte und Plätze, die eine ganz besondere Energie ausstrahlen. Hier kann man beispielsweise der Stille der Natur lauschen, die unzählige Geschichten zu erzählen hat.

Lauben in Bozen
Kultur im Südtirol-Urlaub: Tage der Architektur 2016

Spuren der Südtiroler Kulturgeschichte sind im ganzen Land zu finden. Im Rahmen der Architektur-Tage haben die Besucher die Möglichkeit, die architektonische Vielfalt Südtirols zu entdecken.

Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol

Der Bergsommer 2016 bringt zahlreiche innovative Neuerungen für alle Besucher Tirols, darunter beispielsweise die Eröffnung des höchstgelegenen europäischen Motorradmuseums sowie ein grenzüberschreitendes Mountainbike-Projekt.

Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols

In der Adventszeit trifft man sich in Tirol auf stimmungsvollen Christkindlmärkten, wo man kulinarische Spezialitäten probieren und echtes Tiroler Brauchtum kennen lernen kann.

Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben

Die beliebten Tiroler Stuben stehen für gemütliches Beisammensein, Gastfreundschaft und Brauchtum. Diese Tradition kann bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgt werden, aber auch heute noch kehren die Gäste im Winter hier gerne ein, um von hausgemachten Tiroler Köstlichkeiten zu probieren und sich aufzuwärmen.

Burg Berneck bei Kauns in Tirol
Christoph Praxmarer - CC BY-SA 2.5
Kultur im Tirol-Urlaub: Eröffnung der Kunsthalle 1800

Am 4. Oktober 2015 wird in St. Christoph am Arlberg die Kunsthalle 1800 eröffnet. Dann dürfen sich Interessierte auf ein ganzjähriges, abwechslungsreiches Kultur- und Kunstprogramm freuen.

Busreisen nach Südtirol
Die besten Busunternehmen aus Südtirol

Das Angebot an Busunternehmen in Südtirol ist relativ groß. Hier präsentieren wir Ihnen eine feine Auswahl an sehr empfehlenswerten Anbietern.

Action pur im Kayak
(c) kreativraft.com
Actiongeladener Tirol-Urlaub: Abenteuer für Jugendliche

Hoch im Kurs stehen derzeit actiongeladene Programme für Jugendliche. Dadurch haben auch die Eltern im Urlaub mehr Freiraum, während die Kids viel Abwechslung und Abenteuer genießen können.

Panorama vom Achensee
© Achensee Tourismus
Bestes Panorama: Empfehlenswerte Aussichtspunkte für Ihren Tirolurlaub

Wer Tirol von oben sehen möchte, muss nicht immer einen hohen Berg erklimmen. Mit relativ wenig Anstrengung erreicht man die folgenden Aussichtspunkte, von denen man dann das traumhafte Panorama auf das Land genießen kann.

Schaumsuppe von Mangoldstängeln
Exklusive Diät-Angebote in Südtiroler Hotels

Viele Südtiroler Hotels unterstützen ihre Gäste bereits dabei, auch im Urlaub auf eine ausgewogene Ernährung bzw. die schlanke Linie zu achten. Am Speiseplan stehen dabei Low-Carb-Menüs oder spezielle Bio-Ecken beim Frühstückbuffet.

Umweltschützerin Moni
(c) Moni
Südtirol für Singles

Die Zahl an Singles ist ständig am Wachsen und daher erfreuen sich auch Singlereisen und Singlehotels immer größerer Beliebtheit. Auch Südtirol eignet sich hervorragend für Alleinreisende, die einen entspannten Urlaub in traumhaftem Ambiente verbringen möchten.

Barrierefrei Urlauben in Tirol
© hotel
Barrierefrei Urlauben in Tirol

In Tirol schaffen speziell geprüfte Einrichtungen und Hotels ideale Voraussetzungen, um auch im Rollstuhl die traumhafte Natur genießen zu können.

Schloss Moos-Schulthaus in Eppan
Reinhard Kraasch - GNU-FDL
Residieren bei den Grafen: Urlaub in einem Südtiroler Schlosshotel

Sie wünschen sich etwas ganz Besonderes für Ihren nächsten Urlaub? Warum nicht einmal in einem herrschaftlichen Haus logieren und sich rundum verwöhnen lassen?

Yogaurlaub in Tirol
Energie tanken bei einem Yogaurlaub in Tirol

Unsere schnelllebige Zeit verlangt nach speziellen Formen, um wieder Kraft tanken und entspannen zu können. Da ist ein Yogaurlaub in Tirol gerade das Richtige, um zu regenerieren und durchatmen zu können.

Tiroler Naturhotel
© hotel
Urlaub in einem Tiroler Naturhotel

Wer viel Wert auf die Liebe zum Detail und die Harmonie von Körper, Geist und Seele legt, ist wahrscheinlich in einem der Tiroler Naturhotels bestens aufgehoben.

Heilfasten in Tiroler Hotels
Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels

Altes Loslassen und die innere Kraftquelle wiederfinden: Im Rahmen einer Heilfasten-Woche in ausgewählten Hotels haben die Gäste die Möglichkeit, das eigene Wohlbefinden wieder herzustellen und zu mehr Genuss zu finden.

Notenschlüssel - Musiker
Die besten Unterhaltungsmusiker aus Südtirol und Tirol

Tirol ist ein musikalisches Land. Ob volkstümlich, Schlagermusik, rockig oder jazzig, gute Musikproduzenten gibt es reichlich. Auf dieser Liste empfehlen wir Ihnen eine feine Auswahl.

Jägerbiathlon-Ridnaun-Südtirol
Armin Strickner
Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol – Ein Sporterlebnis für alle Jäger

Der Jägerbiathlon in Ridnaun, bei dem JägerInnen auf internationalem Niveau mit dabei sind, erfreut sich schon lange großer Beliebtheit. Bei der 21. Ausgabe, die am 1. Februar 2020 stattfindet, gibt es zum zweiten Mal auch einen Zusatzwettbewerb – die Ciaspolata.

Wieso gehört Südtirol zu Italien?
Wieso gehört Südtirol zu Italien?

Gelegentlich fragt sich wohl der eine oder andere Südtirol -Urlauber, wie es eigentlich kommt, dass ein Gebiet mit mehrheitlich deutschsprachiger Bevölkerung zu Italien gehört.

Ostern
Osterurlaub in Südtirol - Ostern in Tirol

Nach dem langen Winter sind die Osterferien die ideale Zeit für einen Urlaub, um Energie und Kraft zu tanken. Egal, ob Sie sich noch einmal dem Skivergnügen hingeben und bei milden Temperaturen in der Frühlingssonne den Firnschnee genießen, oder ob Sie sich einfach am Erwachen der Natur, am frisch knospenden Grün und den ersten Blüten erfreuen, ein Urlaub zur Osterzeit ist stets Wellness pur für Körper und Geist.

4 Sterne Südtirol
Sterne
4-Sterne Hotels in Südtirol und Tirol

Trotz Wirtschaftskrise hält der Trend zum Luxus von 4 Sterne Hotels in Südtirol und Tirol bei Urlaubsreisen nach wie vor an. Gerade im Urlaub möchte man sich doch gerne etwas gönnen, sich verwöhnen und es sich gut gehen lassen.

Top Hotels

Schließen
Schließen