Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

17.01.2023

Verkehrsregeln in Südtirol - Sicher unterwegs

Wer während seines Urlaubs in Südtirol mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich vorab die Verkehrsregelungen ansehen. Wir haben die wichtigsten für Sie im Überblick.

Verkehrsregelnsuedtirol.jpg
Verkehrsregelnsuedtirol.jpg
In Südtirol sind die Autobahnen mit grünen Schildern versehen, wobei diese normalerweise gebührenpflichtig sind. Die Staatsstraßen sind mit den Bundes- und Landesstraßen in der Schweiz, Österreich und Deutschland vergleichbar, die meisten sind bestens ausgebaut und blau beschildert. Innerhalb von Ortschaften sind die Straßen mit weißen Schildern versehen, während Sehenswürdigkeiten mit braunen Tafeln gekennzeichnet sind. In zahlreichen Ortschaften findet man zudem schwarze Schilder mit einer gelben Beschriftung, die ein Hinweis auf wichtige gewerbliche Orte sind.
 
Die Regelungen für das Verwenden von Kindersitzen sind für jene PKWs gültig, die über eine Zulassung für Südtirol verfügen. Vorsicht ist also bei einem Mietwagen geboten, denn hier müssen die Vorschriften ebenfalls beachtet werden. Ein Kindersitz ist demnach für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren bzw. unter 1,50 Meter vonnöten. Auf dem Beifahrersitz ist es ihnen nur erlaubt Platz zu nehmen, wenn sie zumindest ein Alter von 10 Jahren erreicht haben.
 

Geschwindigkeiten bzw. Höchstgeschwindigkeiten

Auf einer Autobahn dürfen Sie in Südtirol mit maximal 130 km/h unterwegs sein, auf Staatsstraßen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h, außer wenn es Schilder mit einer abweichenden Geschwindigkeitsangabe gibt. Innerhalb eines Ortes muss eine maximale Geschwindigkeit von 50 km/h eingehalten werden. Spezielle Regelungen gelten für Fahrzeuge, die mehr als 3,5 Tonnen wiegen: Innerorts dürfen sie mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h unterwegs sein, auf Staatsstraßen ist allerdings eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h bzw. auf Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h einzuhalten. In vielen Orten sind orangefarbene Boxen zu finden, die eine automatisierte Geschwindigkeitskontrolle darstellen. Auf Autobahnen finden Sie ein Kontrollsystem, das dort, wo es im Einsatz ist, angekündigt wird.
 

Richtiges Parken

In Südtirol kann man anhand von Bodenmarkierungen erkennen, ob das Parken erlaubt ist oder nicht. Blaue Markierungen zeigen eine kostenpflichtige Parkmöglichkeit an, während eine weiße Bodenmarkierung einen kostenfreien Parkplatz darstellt. Gelb gekennzeichnete Parkplätze sind nur für Busse und Taxis gedacht. Sind Bordsteine schwarz-gelb gekennzeichnet, so bedeutet dies, dass das Parken hier nicht gestattet ist.

Weitere Regelungen

In Südtirol gilt Gurtpflicht für alle Plätze im PKW. Außerdem ist diese Regelung auch für Hunde einzuhalten. Das Telefonieren ist nur mit einem Headset oder einer Freisprecheinrichtung erlaubt, Helmpflicht gilt sowohl für Motorräder als auch für Motorroller. Darüber hinaus müssen diese über ein sogenanntes CE-Sicherheitszeichen verfügen. Vergessen Sie außerdem nicht darauf, das Licht einzuschalten und eine gelbe Pannenweste mitzuführen. Ebenso sind ein Verbandskasten und ein Warndreieck Pflicht.

Fahrverbote und Bußgelder

Sollten Sie in Südtirol die Geschwindigkeit um 26 km/h oder mehr übertreten, so tritt ein Fahrverbot in Kraft. Bei einer Geschwindigkeitsübertretung von bis zu 20 km/h müssen Sie eine Strafe von bis zu 35 Euro zahlen. Wird eine rote Ampel überfahren, so beträgt das Bußgeld 170 Euro, die Strafe für falsches Parken liegt bei 40 Euro. Teuer ist auch das Telefonieren am Steuer: Hier wird ein Bußgeld von 160 Euro eingehoben. Sollten Sie die Promillegrenze von 0,5 überschreiten, so müssen 530 Euro bezahlt werden.


Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelSkihotel

Hotel Cappella

Neustift im Stubaital ★★★★

Im 4-Sterne-Hotel Cappella in Neustift im Stubaital, umgeben von majestätischen Gipfeln und einer einzigartigen Berglandschaft, verbringen Sie einen Urlaub ganz im Zeichen von Aktivität, kulinarischen Gaumenfreuden und Entspannung.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
FamilienhotelWanderhotelMountainbikehotelMotorradhotel

Aktiv Hotel Zur Rose

Steinach am Brenner ★★★★

Umgeben von der atemberaubenden Bergwelt des Wipptals genießen Sie herrliche Urlaubstage im familiären und gemütlichen Ambiente unseres Hotels.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

mehr zum Thema
Winterstimmung im Lechtal
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
Almabtrieb Kufstein
Photo: Wikipedia-User: Saharadesertfox - GFDL
Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Sagenhaftes Südtirol: Der Radlsee
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
Burg Wiesberg
Von Tony Castle - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12357334
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Der Patscherkofel bei Innsbruck
Foto: Myatz - CC BY-SA 3.0
Musik am Berg rund um Innsbruck
Winterrunning im Ötztal
© Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Trailrunning-Events im Ötztal
Acherkogel, der erste Dreitausender am Eingang des Ötztals
© Ötztal Tourismus - Matthias Burtscher
Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
Skigebiet Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
Pitztaler Gletscherbahn
Copyright: Pitztaler Gletscherbahn
Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
Plansee in Tirol
Foto: Karl Winkler (Wikimedia) - CC BY-SA 3.0
Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
Tirol winterlich
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Josef Mallaun
Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Advent in der Silberregion Karwendel
http://www.silberregion-karwendel.com
Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben

Top Hotels

Schließen
Schließen