Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Urlaub in St. Lorenzen

St. Lorenzen liegt im Pustertal und hier wohnen knapp 3800 Einwohner. Zur Gemeinde gehören mehrere kleine Dörfer, wie beispielsweise Sonnenburg, Fassing oder St. Martin. Der Hauptort ist Anlaufstelle für zahlreiche Touristen, im Sommer wie im Winter. Das Urlaubsziel hat neben einer schönen Landschaft diverse alte Kulturstätten zu bieten. Hier kommen also Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten.

Skigebiet Kronplatz
Skigebiet Kronplatz
Kronplatz Umlaufbahn und Skipiste
Kronplatz Umlaufbahn und Skipiste
Skigebiet Kronplatz (2275 m)
Skigebiet Kronplatz (2275 m)
Montal bei St. Lorenzen
Montal bei St. Lorenzen
Wallfahrskirche Maria-Saalen / Innenansicht mit Gnadenaltar
Wallfahrskirche Maria-Saalen / Innenansicht mit Gnadenaltar
Wallfahrtkirche und Gasthof Maria Saalen
Wallfahrtkirche und Gasthof Maria Saalen
Stefansdorf
Stefansdorf
Schloss Sonnenburg
Schloss Sonnenburg
Sonnenburg
Sonnenburg
Römermuseum - Museum Mansio Sebatum
Römermuseum - Museum Mansio Sebatum
Kreuzgang in der Egerer Kapelle
Kreuzgang in der Egerer Kapelle
Pfarrkirche in St. Lorenzen Innenansicht
Pfarrkirche in St. Lorenzen Innenansicht
Pfarrkirche St. Lorenzen
Pfarrkirche St. Lorenzen
St. Lorenzen mit Michelsburg
St. Lorenzen mit Michelsburg
Michelsburg bei St. Martin
Michelsburg bei St. Martin

Wandern auf dem archäologischen Panoramaweg

Wer in St. Lorenzen Urlaub macht, der sollte mindestens einmal eine Wanderung durch die Dolomiten unternehmen. Das Pustertal eignet sich sehr gut, um die Natur zu Fuß zu entdecken. Gemütliche Spaziergänge auf der Alm, herausfordernde Klettertouren oder Mountainbike-Ausflüge – wie aktiv man sein möchte, bleibt einem natürlich selbst überlassen. Zu empfehlen ist eine Wanderung auf dem archäologischen Panoramaweg, ein Rundweg am Sonnenburger Kopf.

Im Winter bietet der nahe gelegene Kronplatz Schneevergnügen in aller erdenklicher Art: Langlauf und Abfahrtski für Profis und Anfänger, aber auch Rodelbahnen stehen hier zur Auswahl. Insgesamt gibt es hier über 100 Kilometer Pistenspaß zu entdecken. 31 Skilifte befördern Touristen und Einheimische auf die Berge.

Reise in die Römerzeit

Schon die alten Römer entdeckten St. Lorenzen für sich: Deshalb findet man in der Gemeinde auch historische Bauten, die vor allem geschichtlich interessierte Besucher besichtigen sollten. Sehenswert ist die Römersiedlung Sebatum, in der es die Überreste von Wohn- und Lagerhäusern sowie Truppenunterkünften zu bestaunen gibt. Auch der römische Meilenstein von Sonnenburg ist eine Attraktion. Er ist allerdings nur noch ein Duplikat des echten Fundstücks. Wer sich für die Römerzeit interessiert, sollte das Museum Mansio Sebatum im Rathaus besuchen. Die Einrichtung widmet sich der Römerzeit der Region und ist damit einzigartig in Südtirol. Im Gebäude befindet sich auch das Antiquarium, dass für seine Besucher viele interessante Informationen zur Geschichte von St. Lorenzen bereit hält.

Beeindruckende Kirchen

Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Sonnenburg, eine Krypta aus dem 11. Jahrhundert, die Michaelsburg, die um das Jahr 1000 errichten wurde sowie diverse Kirchen: Sehenswert ist die Pfarrkirche zum Heiligen Laurentius. Die Kirche beherbergt die berühmte „Muttergottes mit dem Jesukind mit der Traube“ von Michael Pacher. Auch die Wallfahrtskirche in Maria Saalen aus dem Jahr 1652 und die Heilige. Margarethskirche in Montal aus dem 15. Jahrhundert sollte man sich einmal anschauen. Zudem lädt noch die Kirche St. Johann im Spital in Sonnenburg auf einen Besuch ein: Interessant ist das Kunstwerk eines überlebensgroßen romanischen Christus. Zu guter Letzt ist noch die Besichtigung der Heilig-Kreuz-Kirche in Fronwies zu empfehlen. Die Kirche wurde 1732 erbaut.

Wer noch nicht genug von Sight-Seeing hat, der wirft vielleicht noch einen Blick auf die Heldengedenkstätten in St. Lorenzen und den Heldengedenkfriedhof in Bruneck. Hier wird den Gefallen aus dem Krieg 1809 im Klosterwald und den beiden Weltkriegen gedacht.

In der Gemeinde stehen Touristen zahlreiche Hotels zur Verfügung, vom einfachen 3-Sterne Haus bis zum luxuriösen Wellnesshotel. Die urigen Gast- und Bauernhöfe bieten eine traditionellere Unterkunft an.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps

Themen Winterurlaub

Kronplatz Umlaufbahn und Skipiste
Icon Skifahren
Skiberg Kronplatz

Der charakteristische Kronplatzgipfel mit 2.275m Höhe ist ein idealer Skiberg. Bereits von weiter Ferne erkennt man den typischen “Glatzkopf‘‘. Mehr als 200 Schneekanonen können zur Beschneiung eingesetzt werden und für optimale Pistenverhältnisse sorgen 35 Pistenraupen.

Stadtmuseum Bruneck
Gerd Fahrenhorst - CC BY 4.0
Icon Museum
Stadtmuseum Bruneck

1990 neu gegründet und 1995 in den alten Postställen neu eröffnet, besteht das Stadtmuseum Bruneck bereits seit 1912.

Top Hotels

Schließen
Schließen