Ein neues Gesetzesdekret sieht weitere Lockerungen für Südtirol vor, darunter beispielsweise die Verlegung der Ausgangssperre sowie Lockerungen für Gastronomiebetriebe.
Die Ausgangssperre wurde in Südtirol nun von 22 auf 23 Uhr verlegt, ab dem 21. Juni soll sie ganz aufgehoben werden. Im Gastronomiebereich bleibt die Sperrstunde von 22 Uhr weiterhin aufrecht, was bedeutet, dass man das Lokal um 22 Uhr verlassen muss und seinen Wohnort dann bis 23 Uhr erreichen kann. Zudem sieht das Gesetz ab 1. Juni auch Lockerungen für Gastronomiebetriebe vor, diese können dann bis 23 Uhr offenhalten und auch ihre Innenräume öffnen.

Präzisierung zum CoronaPass Südtirol
Besucher, die aus einem EU- bzw. Schengen-Staat nach Südtirol reisen und für die Einreise bereits ein negatives Testergebnis vorweisen können, müssen vor Ort keinen erneuten Test durchführen, um in den Beherbergungsbetrieb einzuchecken. Der negative PCR- bzw. Antigentest, die Bestätigung einer erfolgten Genesung oder ein Impfnachweis gelten als sogenannter CoronaPass, mit welchem man alle CoronaPass Areas betreten kann. Das Testergebnis hat eine Gültigkeit von 72 Stunden. Werden ausschließlich die Infrastrukturen des Beherbergungsbetriebes genutzt, so muss aber nicht alle 72 Stunden ein Test durchgeführt werden.
Keine Quarantänepflicht für die Rückreise in die Schweiz, nach Österreich oder Deutschland
Zudem müssen Gäste aus der Schweiz, aus Österreich und Deutschland nach erfolgter Rückreise nicht mehr in Quarantäne, wenn sie über einen Genesenennachweis, einen Impfnachweis oder ein negatives Testergebnis verfügen. Gäste aus Deutschland müssen sich vor der Einreise über ein digitales Einreiseportal anmelden und auch für Österreich gibt es eine eigene Registrierungsplattform.
„Restart Tourism“
Am 17. Mai fand zudem die HGV-Online-Tagung „Restart Tourism: Aktuelle Einreisebestimmungen und Corona-Regeln mit Fokus auf die Beherbergung“ statt, die von rund 800 Mitgliedern mitverfolgt wurde. Das Video dazu kann auch über YouTube abgerufen werden. Darüber hinaus ist auch eine neue Podcast-Folge von „Future Talks“ online, bei der diesmal der 3-Sterne-Koch Johannes Nuding zu Gast ist. Interessierte können die Folge via YouTube, Amazon, Deezer oder Spotify anhören.
Das historische Hotel inmitten der Hauptstadt Osttirols ist die ideale Basis für Kultur- und Aktivurlauber. Lienz – zwischen den Dolomiten, den Hohen Tauern und dem König der österreichischen Berge, dem Großglockner, gelegen – ist das kulturelle Zentrum der Region. Auch Shoppingfans finden ...
Herzlich willkommen im rundum erneuerten Oliven- & Genusshotel Hirzer in Schenna, dem ersten Olivenhotel Südtirols. Ab April 2019 erwarten Sie viele neue Highlights während Ihres Traumurlaubes im Zeichen der Olive: Wohlfühlen vom ersten Augenblick an dank der neu gestalteten Hotellobby, der ...
Luxus-Apartments im Herzen Dolomiten! Das Chalet Cogolara liegt in Kolfuschg, in ruhiger Lage am Fuße des Naturparks Puez-Geisler, im Herzen der Dolomiten - UNESCO Weltnaturerbe. Ein idealer Ausgangspunkt für spannende Naturerlebnisse im Winter als auch im Sommer. Auf der Sellaronda!! Erleben Sie ...
Gemütliches Residence im Herzen von Meran, nur wenige Schritte vom pulsierenden Zentrum. Liebevolle eingerichtete Appartements mit jeglichem Komfort bieten einen unvergesslichen und erholsamen Urlaub für Ruhesuchende und Individualisten. Bereits seit drei Generationen bemühen wir uns mit viel ...
Hier finden Sie Ihren Traum von einer Ferienwohnung in den Dolomiten. Am Sonnenhang oberhalb von Feldthurns gelegen und umgeben von Wiesen und Wäldern bietet sich ein fantastisches Panorama übers Eisacktal und die Dolomitengipfel. Entdecken Sie die die stille Schönheit und Harmonie der ...