Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
In Fieberbrunn können sich Interessierte dreimal pro Woche auf eine Heilkräuterwanderung begeben und Pflanzen bestimmen. Im Anschluss an die Wanderung werden dann unter fachkundiger Anleitung Aufstriche, Salben, Tees oder Säfte hergestellt, man kann Naturkosmetik kreieren und man wird in die Kunst des Räucherns eingeführt, werden doch die heilsamen Dämpfe schon seit sehr langer Zeit für traditionelle Rituale bzw. medizinische Zwecke genutzt. Die Heilkräuterwanderungen finden jeweils dienstags bzw. samstags um 14 Uhr bzw. donnerstags um 9.30 Uhr statt, dauern drei Stunden und kosten 45 Euro pro Person.
Die heilsame Kraft des Waldes spüren
Ebenso am Programm steht „Shinrin Yoku“ oder Waldbaden. Durch das bewusste Fühlen und Erleben der Natur kann man neue Energie tanken und dem Alltagsstress eine Zeit lang entkommen. Darüber hinaus erfährt man auch viel Wissenswertes aus der Waldökologie bzw. aus der Waldkunde und gezielte Sinnes- und Achtsamkeitsübungen runden dieses ganz besondere Erlebnis ab. Das Waldbaden findet in Waidring immer montags um 16 Uhr statt, der Workshop dauert zwei Stunden und kostet pro Person 19 Euro.
,,Manggei-Wanderung“ in Fieberbrunn
Tierisch geht es bei der sogenannten ,,Manggei-Wanderung“ zu, bei der man sich auf die Suche nach Murmeltieren (,,Manggei) begibt. Die Teilnehmer treffen sich montags am Dorfplatz in Fieberbrunn und begeben sich dann auf eine drei- bis vierstündige Wanderung, um die pfeifenden Tierchen, die man sonst nur sehr selten sieht, zu treffen. Darüber hinaus erfahren sie auch sehr viel Interessantes über deren Geschichte bzw. deren Lebensbedingungen. Die Kosten für die spannende Wanderung betragen 35 Euro pro Person.
Informationen zu den Touren:
Heilkräuterwanderungen ab 25. Mai 2021, dienstags und samstags um 14 Uhr bzw. donnerstags um 9.30 Uhr, Dauer etwa drei Stunden, Kosten pro Person: 45 Euro, Anmeldung unter der Telefonnummer +43 (0)664/73449502 oder natur1pur@gmail.com.
Waldbaden ab 7. Juni 2021, immer montags um 16 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden, Kosten pro Person: ab 19 Euro. Anmeldung unter +43 (0)664/73496270 oder info@wandern-pillerseetal.at.
Manggei-Wanderung ab 7. Juni 2021, immer montags, Zeit nach Vereinbarung. Dauer etwa drei bis vier Stunden, Kosten pro Person: ab 35 Euro, Anmeldung unter der Telefonnummer +43 (0)664/73122890 oder peter.kendlbacher@aon.at.
Waldbaden ab 7. Juni 2021, immer montags um 16 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden, Kosten pro Person: ab 19 Euro. Anmeldung unter +43 (0)664/73496270 oder info@wandern-pillerseetal.at.
Manggei-Wanderung ab 7. Juni 2021, immer montags, Zeit nach Vereinbarung. Dauer etwa drei bis vier Stunden, Kosten pro Person: ab 35 Euro, Anmeldung unter der Telefonnummer +43 (0)664/73122890 oder peter.kendlbacher@aon.at.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Bacchushof
TraminDetails |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Autobahngebühren und Strafen - Schnell unterwegs in Tirol
- Barrierefrei Urlauben in Tirol
- Die fünf schönsten Christkindlmärkte Tirols
- Winterwandern im Urlaub: Unterwegs im Pitztal
- Alpinhotel Schlösslhof
- Urlaub in einem Tiroler Naturhotel
- Ganzheitliches Heilfasten in Tiroler Hotels
- Das Kronthaler
- Sport in : E-Bike Festival im Brixental
- Gebühren, Organisatorisches und Öffnungszeiten in Tirol
- Spaß und Action im Tirol-Urlaub: „Tanni´s Kinderparadies“
- Winterurlaub in Tirol: Funkelndes Lichtfestival und Winterzauber
- Sport im Tirol-Urlaub: Unterwegs auf fünf Gletschern
- Winterurlaub: Tipps für die kalte Jahreszeit
- Jahreswechsel in Tirol: Silvester in Innsbruck
- Stubaital - BIG Family Woche 2017
- Bergerlebnisse in Tirol: Eindrucksvolle Höhenwanderungen im Paznaun
- Winterurlaub in Tirol: Sonnenskilauf in Ischgl
- Winterurlaub: Neuheiten in Ischgl
- Natur im Stubaital: Dem WildeWasserWeg Stubai entlang
- Musik am Berg rund um Innsbruck
- Sport im Tirol Urlaub: Nachtlanglauf und Eisklettern im Ötztal
- Wandern: Neue Attraktionen auf der E5 Königsetappe
- Beliebte Reiseziele in Tirol - Österreich
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Bewegung im Urlaub: Winterwandernächte im Stubaital
- Trailrunning-Events im Ötztal
- Sport: Neuer Winterklettersteig im Hochzillertal
- Neu in Tirol: Grawa Observatorium im Stubaital
- Winterurlaub in Tirol: Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
- Unterhaltung im Tirol-Urlaub: Neue Initiativen für den Sommer
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Erlebniswelt Rosenalm
- Zeitreise in Tirol: Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet am 21. Mai
- Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal
- Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ
- Winterwandern in Tirol: Eine Routenauswahl für das Pitztal
- Nachhaltigkeit im Tirol-Urlaub: Clean Alpine Region Kaunergrat
- Urlaub in Tirol: Neuerungen in der Ferienregion Hohe Salve
- Sommer 2021 in Tirol: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Natur in Tirol: Themenwandern im PillerseeTal
- Wandern im Urlaub: Tiroler Burgenweg
- Urlaub in Tirol: St. Anton am Arlberg startet am 2. Dezember in die Wintersaison
- Tiroler Winterevent: Pferdeschlittenrennen in Wörgl
- Entspannter Tirol-Urlaub: Frühlingsskilauf 2023
- Winterurlaub in Tirol: Lechtaler Skitouren-Tage
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Winter in Tirol: Eventmarathon im Stubaital
- Tiroler Frühling: Ski- und Stadterlebnisse in Innsbruck
- Außergewöhnliches Brauchtum im Tirol-Urlaub: Fasnacht 2023 in Imst