Karte einblenden
Entdecke mit uns die schönsten

Südtiroler Kirchen und Klöster

St. Vigilius in Kurtatsch

Kurtatsch mit Weinbergen

Die Pfarrkirche St. Vigilius ist das Wahrzeichen der Gemeinde Kurtatsch. In einem Seitenaltar in der Kirche befindet sich das „weinende“ Bild der schmerzhaften Muttergottes, das auch heute noch Ziel zahlreicher Pilger ist.

Maria Weißenstein

Maria Weißenstein

Im Jahr 1553 soll dem Bergbauern Leonhard Weißensteiner die Jungfrau Maria erschienen sein und ihn von seiner Krankheit geheilt haben. Aus Dankbarkeit errichtete er eine Kapelle, die zur Keimzelle des heutigen Wallfahrtsortes wurde.

Maria Trens

Nur ein kurzes Stück von Sterzing die Eisack flussabwärts liegt Maria Trens, ein seit dem Mittelalter bekannter und beliebter Wallfahrtsort.

Die St. Benedikt Kirche in Mals

St. Benediktskirche in Mals (Entstehung der Kirche reicht in die Zeit Karl des Großen um 800 zurück)

Einen der ältesten und beeindruckendsten Sakralbauten im Alpenraum finden wir in Mals im oberen Vinschgau. Die kleine romanische St. Benedikt Kirche liegt heute am westlichen Ortsrand und wurde vermutlich im 8. Jahrhundert erbaut.

Die Heilig-Geist-Kirche in Kasern

Hl. Geist Kirchlein in Kasern

Im Ahrntal, im nördlichsten Zipfel von Italien, befindet sich einer der schönsten und interessantesten Wallfahrtsorte des Landes.

Die Spitalkirche in Sterzing

Heilig Geist Spitalkirche Innenansicht

Mitten in Sterzing, am Stadtplatz, befindet sich einer der interessantesten Sakralbauten des Eisacktales, die Heilig Geist Spitalkirche. Von außen schlicht und eher unscheinbar, birgt sie in ihrem Inneren wunderbare, äußerst kunstvolle Fresken, die zu den bedeutendsten Zeugnissen der Pustertaler Malerschule zählen.

Erlebnis im Südtirol-Urlaub: Mystischer Tartscher Bühel

Tartsch mit Mals

In Tartsch findet man den sagenumwobenen Tartscher Bühel mit der kleinen Kirche St. Veit. Der Bühel erhebt sich über die sogenannte Malser Haide und bietet einen traumhaften Ausblick auf Mals bzw. Glurns.

Stiftskirche von Innichen, ein Baudenkmal der Romanik

Innichen Romanische Stiftskirche in Innichen (12. Jhdt.)

Die Stiftskirche von Innichen Baudenkmal der Romanik . Wir schreiben das Jahr 769: Dem bayerischen Herzog Tassilo III. – ein Vetter Karls des Großen – war es nach langen und erbitterten Kämpfen gelungen, die im Pustertal einfallenden Slawenstämme zu unterwerfen...

Bozner Dom, ein Meisterwerk der Gotik

Waltherplatz mit Pfarrkirche in Bozen

Der Dom Maria Himmelfahrt mit seinem markanten Turm ist das Wahrzeichen der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Die Stadtpfarrkirche von Bozen ist seit 1964 auch Bischofskirche und Konkathedrale der damals neu geschaffenen Diözese Bozen-Brixen, wobei das Domkapitel in Brixen verblieb.

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK