Mitten in Sterzing, am Stadtplatz, befindet sich einer der interessantesten Sakralbauten des Eisacktales, die Heilig Geist Spitalkirche. Von außen schlicht und eher unscheinbar, birgt sie in ihrem Inneren wunderbare, äußerst kunstvolle Fresken, die zu den bedeutendsten Zeugnissen der Pustertaler Malerschule zählen.
Erbaut wurde die
Heilig Geist Spitalkirche 1399 – 1402. Zusammen mit der Kirche wurde auch der Gebäudetrakt nebenan errichtet, der ursprünglich ein Spital und Hospiz war, das der Pflege von Alten, Kranken und von Pilgern auf ihrem Weg nach Italien diente. Das Spital und die Pilger waren für Sterzing von großer Bedeutung, das erkennt man auch am Sterzinger Stadtwappen. Dieses zeigt unter dem roten Adler einen Pilger mit Krückstock und Rosenkranz.
Der Bau des Heilig Geist Spitals und der Spitalkirche fiel in die Zeit des Aufschwungs in
Sterzing. Im 14. Jahrhundert hatte der Bergbau im großen Stil im Wipptal und den angrenzenden Seitentälern eingesetzt, der Sterzing zur Blüte verhalf. Viele Handelsfamilien siedelten sich in Sterzing an, u.a. auch die legendären Fugger aus Augsburg. Damit kam es zu reger Bautätigkeit in der Stadt, das
Rathaus, der Zwölferturm und die Pfarrkirche entstanden ebenso wie viele Patrizierhäuser und prägen noch heute das Stadtbild.
Die Spitalkirche überrascht den Besucher in ihrem Inneren mit einem hohen Raum voll unvermuteter Farbenpracht. Die Wände und Gewölbe sind aufs kunstvollste mit herrlichen Fresken geschmückt, die der Südtiroler Maler Hans von
Bruneck zwischen 1400 und 1415 erschaffen hat. Hans von Bruneck war einer der Begründer und Hauptvertreter der berühmten Pustertaler Malerschule des 15. Jahrhunderts, der z.B. auch Michael Pacher angehörte. Die Fresken in der Spitalkirche stellen die wichtigsten Aussagen des christlichen Glaubensbekenntnisses dar, wobei die einzelnen Szenen zu einem großen Gemälde verschmelzen. Im Zuge späterer Umgestaltungen des Kirchenraumes waren diese wertvollen Fresken übermalt worden und wurden erst 1939 bei Renovierungsarbeiten wieder freigelegt. Bei einer weiteren Renovierung in den 1980er-Jahren wurden die Fresken dann fachmännisch restauriert und von allen Übermalungen gereinigt. So kann man heute diesen bedeutenden Freskenzyklus wieder in seiner ganzen ursprünglichen Pracht und Symbolkraft bewundern.
Die Sterzinger Heilig Geist Spitalkirche ist das ganze Jahr täglich von 8:30 bis 12 und von 14:30 bis 18 Uhr geöffnet, nur am Samstagnachmittag und Sonntag ist sie geschlossen.
Direkt an der alten Brennerstraße liegt der Gasthof Klammer. Die Familie Klammer ist schon seit Jahrzehnten im Gastgewerbe tätig und umsorgt ihre Gäste aufmerksam und kompetent. Die familiäre Atmosphäre und die vorzügliche Küche des Restaurants machen Ihren Urlaub zu etwas ganz Besonderem…
Im Anett hotel, das zwischen Sterzing und Ratschings liegt, erwartet man Sie mit Herzlichkeit und dabei wird auf Stil, Qualität und Gastlichkeit Wert gelegt. Die Zimmer sind mit individuellem Charme, liebevollen Details und hochwertigen Materialien eingerichtet. Das Anett SPA bietet Ihnen erholsame ...
Das Hotel Thuiner Waldele ist eine wahre Perle im schönen Eisacktal, ein Ort vollkommener Harmonie, erholsamer Ruhe und tiefen Friedens. In diesem Haus sind Sie nicht nur ein Gast, sondern ein Freund, dem es an nichts fehlen soll, und der deshalb rundum aufmerksam verwöhnt wird…
Das ****Romantik Hotel Stafler ist ein ganz besonderes Haus, in dem die Tradition eines alten Südtiroler Gutshofes mit modernstem Komfort aufs Wunderbarste vereint ist. In den historischen Gewölben verführt der nostalgische Flair, in der romantischen Wellnessoase genießen Sie Wohlfühl- und ...
In angenehm ruhiger Lage am Ortsrand der Fuggerstadt befindet sich das Hotel Hubertushof. Hier haben Sie zu jeder Jahreszeit den idealen Ausgangspunkt, um das wunderschöne Eisacktal und seine Seitentäler zu entdecken, aber auch für sportliche Aktivitäten aller Art.