Karte einblenden

Die Spitalkirche in Sterzing

  • Heilig Geist Spitalkirche Innenansicht

Mitten in Sterzing, am Stadtplatz, befindet sich einer der interessantesten Sakralbauten des Eisacktales, die Heilig Geist Spitalkirche. Von außen schlicht und eher unscheinbar, birgt sie in ihrem Inneren wunderbare, äußerst kunstvolle Fresken, die zu den bedeutendsten Zeugnissen der Pustertaler Malerschule zählen.

Erbaut wurde die Heilig Geist Spitalkirche 1399 – 1402. Zusammen mit der Kirche wurde auch der Gebäudetrakt nebenan errichtet, der ursprünglich ein Spital und Hospiz war, das der Pflege von Alten, Kranken und von Pilgern auf ihrem Weg nach Italien diente. Das Spital und die Pilger waren für Sterzing von großer Bedeutung, das erkennt man auch am Sterzinger Stadtwappen. Dieses zeigt unter dem roten Adler einen Pilger mit Krückstock und Rosenkranz.

Der Bau des Heilig Geist Spitals und der Spitalkirche fiel in die Zeit des Aufschwungs in Sterzing. Im 14. Jahrhundert hatte der Bergbau im großen Stil im Wipptal und den angrenzenden Seitentälern eingesetzt, der Sterzing zur Blüte verhalf. Viele Handelsfamilien siedelten sich in Sterzing an, u.a. auch die legendären Fugger aus Augsburg. Damit kam es zu reger Bautätigkeit in der Stadt, das Rathaus, der Zwölferturm und die Pfarrkirche entstanden ebenso wie viele Patrizierhäuser und prägen noch heute das Stadtbild.

Die Spitalkirche überrascht den Besucher in ihrem Inneren mit einem hohen Raum voll unvermuteter Farbenpracht. Die Wände und Gewölbe sind aufs kunstvollste mit herrlichen Fresken geschmückt, die der Südtiroler Maler Hans von Bruneck zwischen 1400 und 1415 erschaffen hat. Hans von Bruneck war einer der Begründer und Hauptvertreter der berühmten Pustertaler Malerschule des 15. Jahrhunderts, der z.B. auch Michael Pacher angehörte. Die Fresken in der Spitalkirche stellen die wichtigsten Aussagen des christlichen Glaubensbekenntnisses dar, wobei die einzelnen Szenen zu einem großen Gemälde verschmelzen. Im Zuge späterer Umgestaltungen des Kirchenraumes waren diese wertvollen Fresken übermalt worden und wurden erst 1939 bei Renovierungsarbeiten wieder freigelegt. Bei einer weiteren Renovierung in den 1980er-Jahren wurden die Fresken dann fachmännisch restauriert und von allen Übermalungen gereinigt. So kann man heute diesen bedeutenden Freskenzyklus wieder in seiner ganzen ursprünglichen Pracht und Symbolkraft bewundern.

Die Sterzinger Heilig Geist Spitalkirche ist das ganze Jahr täglich von 8:30 bis 12 und von 14:30 bis 18 Uhr geöffnet, nur am Samstagnachmittag und Sonntag ist sie geschlossen.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Das Hotel Thuiner Waldele ist eine wahre Perle im schönen Eisacktal, ein Ort vollkommener Harmonie, erholsamer Ruhe und tiefen Friedens. In diesem Haus sind Sie nicht nur ein Gast, sondern ein Freund, dem es an nichts fehlen soll, und der deshalb rundum aufmerksam verwöhnt wird…
Details
Das Wohlfühlhotel Sterzinger Moos bietet sich auf ideale Weise für erholsame Ferientage an als auch für den entspannten Zwischenstopp auf der Reise nach den Süden ! Den Alltag vergessen und eintauchen in eine faszinierende Urlaubswelt mit Bergen und Wäldern zum Greifen nahe, ideal zum Wandern, ...
Details
Der Engels Park Das 4-Sterne-Wellness-Resort Engels Park in Sterzing in Südtirol ist ein idyllisches Refugium inmitten eines 6.000 Quadratmeter großen hoteleigenen Parks und ist nur 10 Minuten von der Altstadt entfernt. Individuelle Zimmer mit natürlichem Ambiente sorgen für einen angenehmen ...
Details
In der kleinen Fuggerstadt Sterzing in den Südtiroler Alpen liegt das 4 Sterne Sporthotel Zoll. Die eindrucksvolle Berglandschaft ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Schöne Wander- und Bergtouren im Frühling und Sommer oder Winterspass ist in den Skigebieten Rosskopf, Ladurns und Ratschings ...

Romantik Hotel Stafler

4 SterneMauls/Freienfeld bei Sterzing
Details
Das ****Romantik Hotel Stafler ist ein ganz besonderes Haus, in dem die Tradition eines alten Südtiroler Gutshofes mit modernstem Komfort aufs Wunderbarste vereint ist. In den historischen Gewölben verführt der nostalgische Flair, in der romantischen Wellnessoase genießen Sie Wohlfühl- und ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK