Karte einblenden

Skitour: Auf den Piz Rims vom Tal in Schlinig

  • Spaß im Tiefschnee

Schwierigkeitsstufe: Einfach bis mittelschwer Höhenmeter: etwa 1.300 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 5,5 Stunden (ohne Pause, gutes Gehtempo)

Von Schlinig startet man den ungefähr zweieinhalbstündigen Aufstieg zur Sesvennahütte. Aufgrund geografischer Vorzüge befindet sich die Route für gewöhnlich den gesamten Tag in einem Sonnenfenster. Ein breiter Weg, der auch bei Langläufern beliebt ist, führt leicht ansteigend zur Schliniger Alm. Bald gelangt man zur Talstation der Materialseilbahn, nach der die Schwarzwand mit einem steileren Stück aufwartet, das jedoch mit Seilen gesichert ist. Bei Lawinengefahr sollten Sie hier besonders wachsam sein. Wenn Sie oberhalb der Wand angekommen sind, dauert es nicht lange, da ist bereits die nächste Station der Tour zu sehen – die Sesvennahütte.
 
Nach einer Rast in der auf 2.256 Metern Seehöhe gelegenen Schutzhütte (Sie können hier nach Reservierung auch Übernachten), geht die Tour weiter auf den Schadler – einen fast 3.000 Meter hohen Gipfel der Sesvennagruppe an der Grenze zur Schweiz. Ab der Hütte wartet die Strecke mit keinen größeren Schwierigkeiten mehr auf. Wenn Sie die Sesvenna-Scharte erreicht haben, halten Sie sich rechts und folgen den Wegweisern zum Schadler, was noch etwa 20 Minuten in Anspruch nimmt. Auch die weitere Strecke zum Piz Rims ist relativ einfach zu bewältigen. Der breite Weg ist zunächst noch flach, führt dann ein wenig abwärts in nordwestlicher Richtung, wird dann aber wieder zunehmend steiler und nach einer weiteren halben Stunde erwartet Sie bereits die prächtige Aussicht über die gesamte Sesvennagruppe vom letzten Ziel unserer Tour – der Spitze des Piz Rims (3.050 Meter Seehöhe).
 
Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsstrecke – das ist die sicherste Variante.

Hinweis

Skitouren erfordern Wissen, Erfahrung, Fitness, eine gute Planung und eine entsprechende Ausrüstung. Bitte informieren Sie sich vor jeder Skitour auch über die aktuelle Lawinenwarnstufe und beachten Sie das „Stop or Go Risikomanagement“ von Michael Larcher und dem Bergführer Robert Purtscheller, welches vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) empfohlen wird.

Empfohlene Unterkünfte

Details
URLAUBSGLÜCK IN SÜDTIROL. ZWISCHEN BERG, SEE UND REICHER TRADITION. Ankommen. Sich wohlfühlen. Und auf nichts verzichten müssen. In unserem 4-Sterne-Hotel Traube Post dreht sich alles um eines: Ihren Urlaub unvergesslich zu machen. Treten Sie ein in unsere geschichtsträchtigen Räume. ...
Details
Das 4 Sterne Seehotel Panorama Relax in Reschen im Vinschgau ist Ihr Hotel für Erholung, Sport und Kultur. Mühelos schmiegt sich das Haus von Familie Folie ans Ufer des Reschensees. Hier, im Südtiroler Vinschgau, kann man den versunkenen Kirchturm bestaunen, beim Segeln die Zeit vergessen, ...
Details
Im Sport Wellness Hotel Jagdhof dreht sich alles um die Freude an der Gesundheit. Wellness aktiv ist das Zauberwort! Das Hotel ist idealer Ausgangspunkt für aller Art von Sport und Freiluft-Aktivität, dazu hochwertige Gourmet-Küche und ein Fitness- und Wellness-Angebot von einzigartiger ...
Details
Pure Entspannung, spektakuläre Berglandschaften, frische Luft und die Ruhe der Natur – im Hotel Kastellatz erwartet Sie der ideale Mix aus Aktivurlaub, Erholung und Familienspaß. Am Fuß des Ski- und Wanderbergs Watles gelegen, sind wir der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Urlaub im Vinschgau. ...
Details
Zeit für mich im Wander- & Wellnesshotel Burgaunerhof im Martelltal. Zeit ist unser kostbarstes Gut – diese sollten Sie nutzen! Ganz nach dem Motto „Zeit für mich“ wollen wir Ihnen unvergessliche Augenblicke in Ihrem Urlaub im Martelltal bereiten. Burgaunerhof - “Zeit für ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK