Karte einblenden

Skitour: Auf den Plattkofel von Saltria

  • Plattkofel winterlich

Schwierigkeitsstufe: Mittelschwer bis schwer Höhenmeter: etwa 1.300 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 3,5 Stunden (ohne Pause, gutes Gehtempo)

Plattkofel – der Name kommt nicht von ungefähr. Von der Weite schon kann man die charakteristischen Felsgebilde erkennen, die den beinahe 3.000 Meter hohen Gipfel in der Langkofelgruppe wie ein rechtwinkeliges Dreieck aussehen lassen. Besonders von der Seiser Alm bietet sich dem Besucher ein gut sichtbares Bild dieses Charakteristikums.
 
Saltria auf der Seiser Alm ist der Punkt, an dem der Startschuss für diese Skitour gegeben wird. Aufgrund des steilen Gefälles sollte man hier nicht ohne Touren-Erfahrung beginnen.
Zunächst erklimmen Sie jedoch die Skipiste entlang des Florian-Sessellifts bis zur Bergstation und zur Williams-Hütte. Natürlich können Sie dafür, der Bequemlichkeit halber, auch den Lift verwenden.
Oben angelangt, nehmen Sie den markierten Waldweg hinunter bis knapp oberhalb der Zallinger Hütte. Dort beginnt ein Streckenabschnitt mit einigen Kreuzwegstationen. Folgen Sie diesen auf dem Geländerücken. Der Weg führt zum Fassa-Joch mit der Plattkofelhütte auf 2.300 Metern Seehöhe.
 
Von der Hütte gelangt man zu einem steilen Hang des Plattkofels. Halten Sie sich etwas nach links und bald erreichen Sie die deutlich erkennbare Hauptmulde zwischen dem Westgipfel und dem Hauptgipfel. Seitlich davon führen einige Kehren auf den Gipfel hinauf. Begeben Sie sich im oberen Bereich direkt in die Mulde. Nächste Aufgabe: Überqueren und auf einem flachen Rücken nach rechts. Den Hauptgipfel erklimmen Sie nun bis zum Gipfelkreuz.
 
Die Abfahrt erfolgt über denselben Weg wie der Aufstieg. Wenn Frau Holle jedoch großzügig war, empfiehlt es sich, vom Gipfelkreuz zum Westgipfel zu fahren (flacher Weg), weiter zur Plattkofelhütte und zur Stampfalm etwas unterhalb der Zallinger Hütte. Zur Weiterfahrt verwenden Sie die Rodelbahn und die Skipiste, bis Sie schließlich wieder nach Saltria gelangen.
 
Achtung: Die Straße nach Saltria ist für den Autoverkehr gesperrt. Für den Transport sorgt eine Buslinie, an deren Fahrplan Sie sich halten müssen.

Hinweis

Skitouren erfordern Wissen, Erfahrung, Fitness, eine gute Planung und eine entsprechende Ausrüstung. Bitte informieren Sie sich vor jeder Skitour auch über die aktuelle Lawinenwarnstufe und beachten Sie das „Stop or Go Risikomanagement“ von Michael Larcher und dem Bergführer Robert Purtscheller, welches vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) empfohlen wird.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Unser Naturhotel ist ein ganz besonderes Juwel inmitten der Dolomiten mit einem traumhaften Ausblick auf die Seiser Alm und den Santner. Die atemberaubende Landschaft, die uns umgibt, spiegelt sich im Inneren des Hauses wider und begleitet unsere Gäste vom ersten Augenblick ihres Urlaubes. Der ...
Details
Stilvoll, historisch und voller angenehmer Überraschungen – so lässt sich das Classic Hotel Stetteneck wohl am besten beschreiben. Das traditionsreiche Hotel liegt mitten im Ortskern des Grödner Städtchens St. Ulrich. Der Skilift und zahlreiche Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe ...

Hotel Albion

4s SterneSt. Ulrich
Details
Im 4-Sterne Superior Hotel Albion in St. Ulrich dürfen sich die Gäste auf alpines Design und duftendes Holz freuen, das durch seine beruhigende Wirkung Entspannung auf höchstem Niveau verspricht. Eine Mischung aus Romantik und Luxus erwartet die Erholungssuchenden dann im Wellness- und ...

Hotel Alpenflora

4 SterneKastelruth
Details
Seit 1912 ist das Hotel Alpenflora in Kastelruth in Familienbesitz und steht somit für eine lange und große Tradition der Gastlichkeit. Das Haus strahlt in den Farben der Sonne und des Lichts, die Räumlichkeiten sind hell, freundlich und elegant. Alles ist bereit für einen Urlaub, der ...

Hotel Alpenheim

4 SterneSt. Ulrich
Details
Unvergessliche Traumtage erleben Sie im Charming 4 Sterne Hotel & Spa Alpenheim auf 1236 Metern Höhe, wo Südtiroler Ursprünglichkeit und Moderne miteinander verschmelzen. Die komfortablen Zimmer und Suiten sorgen für viel Gemütlichkeit sowie für einzigartige Ausblicke auf die Dolomiten. ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK