Karte einblenden

Skitour: Mittagsscharte

  • Tiefschneefahrer - Skitour

Schwierigkeitsstufe: Mittelschwer Höhenmeter: etwa 1.300 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 3,5 Stunden (ohne Pause, gutes Gehtempo)

Mit ihren charakteristischen Gipfeln sind die Dolomiten aus der südtiroler Berglandschaft nicht wegzudenken.  Die naturgegebene Schönheit dieser Gebirgskette kommt bei einer Skitour auf die Mittagsscharte – oder Furcela de Mesdi – besonders schön zum Ausdruck. Mit den Geislerspitzen, der Plose und dem Piz Boè im Blick, außerdem die Sellagruppe, das Villnösstal und das Grödental.
 
Ausgangspunkt dieser Tour ist Ranui in besagtem Villnösstal. Von hier geht es  zunächst nicht allzu steil entlang der Rodelbahn (Weg Nr. 28) Richtung Broglestal. Eine Zeit lang folgen Sie dem Verlauf des Klieferbaches, bevor Sie die Brücke überqueren und dem Forstweg folgen, bis Sie bei der beschilderten Abzweigung den Weg Richtung Mittagsscharte und Broglesalm nehmen. Folgen Sie dem Weg Nr. 29 durch den dichten Wald bis über die Waldgrenze. Kurz danach gelangen Sie auf den Adolf Munkel-Weg. Zahlreiche Kehren und zunehmend steiler werdendes Gelände fordern jetzt Ihre Kondition, während Sie immer weiter Richtung Scharte aufsteigen.
 
Nach dem letzten sehr steilen Stück sind Sie auf der Mittagsscharte angekommen und befinden sich nun auf einer Seehöhe von 2.597 Metern. Oben können Sie auf einer Sonnenbank rasten und das beeindruckende Panorama auf sich wirken lassen.
 
Aufgrund des sehr steilen Gefälles unmittelbar vor der Mittagsscharte, wird bei dieser Tour Steigsicherheit vorausgesetzt. Die märchenhaft schöne Dolomitenlandschaft ist die Anstrengungen jedoch mehr als wert.
 
Die Abfahrt erfolgt für gewöhnlich über den Aufstiegsweg. Wer jedoch auf der Suche nach Abwechslung ist, fährt im unteren Teil des Kars auf den Adolf Munkel-Weg ab, gelangt durch den Wald zur Gschnagenhardtalm und weiter zur Geisleralm, ab der es dann entlang der Strecke der Rodelbahn wieder zurück nach Ranui geht, wo die Tour ihren Ausgang genommen hat.
 
Die beste Zeit für diese Tour ist von Februar bis April, doch kann bei entsprechenden Schneeverhältnissen auch schon früher eine Expedition eingeplant werden.

Hinweis

Skitouren erfordern Wissen, Erfahrung, Fitness, eine gute Planung und eine entsprechende Ausrüstung. Bitte informieren Sie sich vor jeder Skitour auch über die aktuelle Lawinenwarnstufe und beachten Sie das „Stop or Go Risikomanagement“ von Michael Larcher und dem Bergführer Robert Purtscheller, welches vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) empfohlen wird.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Herzlich Willkomen im 3-Sterne Superior Landhotel Tharerwirt in Olang am Kronplatz! Unser familienfreundliches Hotel im Herzen der Dolomiten, bietet Ihnen jede Menge an Erholungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten Die Philosophie unseres Hauses besteht darin, Sie auf ganzer Linie zu verwöhnen. ...

Hotel Sun

4 SterneNatz/Schabs
Details
Bekannt für seine angenehme, familiäre Atmosphäre und gelebte Gastfreundschaft liegt unser Haus inmitten des Apfelhochplateau Natz umringt von Wiesen und Feldern. In Ihrem Urlaub erwartet Sie ein bunter Mix aus Kultur, Natur und Wellness im mediterran-alpinen Flair Südtirols. Eine wahre ...

Romantik Hotel Stafler

4 SterneMauls/Freienfeld bei Sterzing
Details
Das ****Romantik Hotel Stafler ist ein ganz besonderes Haus, in dem die Tradition eines alten Südtiroler Gutshofes mit modernstem Komfort aufs Wunderbarste vereint ist. In den historischen Gewölben verführt der nostalgische Flair, in der romantischen Wellnessoase genießen Sie Wohlfühl- und ...

Hotel Pacherhof

3 SterneNeustift/Vahrn
Details
Inmitten von üppigen Weingärten liegt der Pacherhof, ein stattliches Anwesen aus dem 11. Jahrhundert. Der Pacherhof blickt zurück auf eine 200jährige Tradition der Gastlichkeit und empfängt Sie mit einer wunderbar heimeligen Atmosphäre von Geborgenheit und Harmonie, in der Sie so richtig ...
Details
Sonnenschein und Exklusivität: Das sind die Hauptaugenmerke der Soley Suites mitten im Zentrum der Altstadt von Brixen. Das Adults-only-Hotel überzeugt auf ganzer Linie mit einem ausgiebigen Langschläferfrühstück, vielen Sonnenstunden und einer charmanten Atmosphäre. Das außergewöhnliche ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK