Karte einblenden

Skitour: Hoher Weißzint vom Nevesstausee

  • Neves-Stausee winterlich

Schwierigkeitsstufe: Mittelschwer Höhenmeter: etwa 1.700 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 5,5 Stunden (ohne Pause, gutes Gehtempo)

Der Hohe Weißzint ist ein Teil der Zillertaler Alpen und befindet sich zwischen Südtirol und dem österreichischen Bundesland Tirol. Vom Frühjahr bis in den Mai hinein ist hier die beste Saison für spannende Skitouren.
 
Begonnen wird oberhalb des Nevesstausees – begeben Sie sich über die Staumauer und gehen Sie am westlichen Seeufer entlang. Folgen Sie dem Sommerweg durch die leichte Waldlandschaft bis Sie das Pfeifholdertal erreichen. Dem Verlauf weiter durch das Tal folgen. Bald werden Sie merken, dass der Weg zur Waldgrenze keine große Herausforderung für die Kondition ist. Kurz bevor Sie zur Edelrauthütte kommen, biegen Sie rechts ab und folgen dem ansteigenden Verlauf des großen Steilhangs bis Sie auf einer Hochebene angelangt sind.
 
Nächster Punkt auf unserem Plan ist das Erklimmen der Weißzintscharte durch eine weite aber nicht allzu steile Mulde. Wenn Sie oben angekommen sind, können sie einen weiteren Dreitausender abhaken, denn die Weißzintscharte befindet sich immerhin in 3.183 Metern Seehöhe.
Doch hier machen wir noch nicht halt – die Höhentour geht weiter. Durch die Scharte gelangen Sie an den Gliederferner. Nach einem flachen Stück, bei dem Sie auf Felsspalten achten müssen, geht es im Anschluss steil entlang des Gipfels hinauf, bis Sie einen Rücken mit einem Skidepot erreichen.  Die letzten paar Meter zum Gipfel sind dann wieder ein wenig einfacher zu bewältigen und schon sind Sie auf 3.371 Metern angelangt, wo sich der Hochfeiler und der Große Möseler in ihr Sichtfeld rücken.
 
Hinunter geht es wieder über den Aufstiegsweg. Wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, können Sie sich ab dem unteren Streckenabschnitt des Pfeifholdertals rechts halten und über einen steilen Teil direkt zum Stausee abfahren.

Hinweis

Skitouren erfordern Wissen, Erfahrung, Fitness, eine gute Planung und eine entsprechende Ausrüstung. Bitte informieren Sie sich vor jeder Skitour auch über die aktuelle Lawinenwarnstufe und beachten Sie das „Stop or Go Risikomanagement“ von Michael Larcher und dem Bergführer Robert Purtscheller, welches vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) empfohlen wird.

Empfohlene Unterkünfte

Hotel Bergland

3 SterneSteinhaus
Details
Willkommen im 3 Sterne Hotel Bergland in Steinhaus im Ahrntal. Wir legen viel Wert auf die gute Südtiroler Küche! In unserem familiengeführten Hotel im Ahrntal erleben Sie fröhliche Gastlichkeit und echte Südtiroler Lebensart. Alles ist angenehm unkompliziert, liebevoll eingerichtete Stuben und ...

Posthotel

3 SterneLuttach
Details
Gemütlich und familiär und dazu noch mit dem besonderen Extra an Komfort: das ist das Posthotel im schönen Luttach. Sie träumen von einem gemütlichen Hotel mit dem besonderen Extra an Komfort? Fürs Genießen mit allen Sinnen schätzen Sie Südtiroler und italienische Köstlichkeiten und freuen ...
Details
Im Südtiroler Ahrntal, einem der schönsten Täler der Alpen, wartet auf Sie das 5-Sterne Luxury Hideaway & Spa Retreat Alpenpalace. Urlaub ist hier eine wunderbare Wellness-, Wohlfühl- und Genussreise, denn das Alpenpalace ist eines der exklusivsten, komfortabelsten und abwechslungsreichsten ...

Parkhotel Schachen

3 SterneSt. Johann/Ahrntal
Details
Das Parkhotel Schachen liegt nur wenige Gehminuten vom Ortskern von St. Johann entfernt und ist idealer Ausgangspunkt für die verschiedensten Aktivitäten in der Region. Wir laden Sie ein unvergessliche Urlaubstage und die schönsten Wochen des Jahres zu verbringen. Genießen Sie von der ersten bis ...
Details
Willkommen im Wellness Refugium & Resort Hotel Alpin Royal ****S. A member of The Small Luxury Hotel of the World. In der Alpin Royal Welt wird die Uhr überflüssig. Das besondere Flair des ****S Wellness Refugium & Resort Hotels lädt zu unvergesslichen Erlebnissen in besonders luxuriöser ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK