Skitour: Großer Jaufen vom Gasthaus Brückele
Mit ihren eigenwilligen Felsverformungen verleihen die Dolomiten dem Pragser Tal ein charakteristisches und einzigartiges Aussehen, das in einer Symphonie mit der idyllischen Naturkulisse für unvergessliche Urlaubserlebnisse sorgt. Die Skitour auf den Großen Jaufen bringt Ihnen diese Schönheit ganz nahe, wenn Sie sich über Forstwege, Waldstücke und Felsrinnen immer höher kämpfen.
Der Start erfolgt beim traditionellen Gasthaus Brückele in 1.500 Metern Seehöhe, das auch mit Zimmern zur Übernachtung aufwarten kann und vor dem sich ein größerer Parkplatz befindet.
Gleich bei der Brücke halten Sie sich rechts und folgen dem Forstweg. Links des Baches führen steile Serpentinen hinauf. Folgen Sie dem Verlauf bis Sie vor den Felstürmen stehen. Queren Sie im nächsten Schritt eine Rinne nach rechts. Diese führt durch ein Hochtal, ein Waldstück und schließlich über eine steilere Strecke zur Oberen Rossalm. Weiter geht es durch eine Mulde mit mächtigen Zirben Richtung Kleiner Jaufen. Unterhalb des Kleinen Jaufens rückt sich schon der schneebedeckte, weiße Gipfel des Großen Jaufens in ihr Blickfeld – und auf diesen bewegen Sie sich nun zu.
Über eine flache Ebene gelangen Sie zunächst zu einer Wetterstation, ehe es dann zunehmend steiler zur Bergkuppe geht. Oben angekommen, erstreckt sich unter Ihnen der Pragser Wildsee, der zusammen mit dem Seekofel und dem Dürrenstein ein phantastisches Panoramabild offenbart.
Wenn es dann nach ergiebigem Bergluft-Schnuppern und Rundumblick-Genuss wieder Richtung Tal geht, folgen Sie dem Verlauf des Aufstieges einfach in die andere Richtung und bald sind Sie wieder beim Gasthaus Brückele angelangt, wo Sie sich in der warmen Gaststube durch die traditionelle Südtiroler Küche kosten können.
Der Start erfolgt beim traditionellen Gasthaus Brückele in 1.500 Metern Seehöhe, das auch mit Zimmern zur Übernachtung aufwarten kann und vor dem sich ein größerer Parkplatz befindet.
Gleich bei der Brücke halten Sie sich rechts und folgen dem Forstweg. Links des Baches führen steile Serpentinen hinauf. Folgen Sie dem Verlauf bis Sie vor den Felstürmen stehen. Queren Sie im nächsten Schritt eine Rinne nach rechts. Diese führt durch ein Hochtal, ein Waldstück und schließlich über eine steilere Strecke zur Oberen Rossalm. Weiter geht es durch eine Mulde mit mächtigen Zirben Richtung Kleiner Jaufen. Unterhalb des Kleinen Jaufens rückt sich schon der schneebedeckte, weiße Gipfel des Großen Jaufens in ihr Blickfeld – und auf diesen bewegen Sie sich nun zu.
Über eine flache Ebene gelangen Sie zunächst zu einer Wetterstation, ehe es dann zunehmend steiler zur Bergkuppe geht. Oben angekommen, erstreckt sich unter Ihnen der Pragser Wildsee, der zusammen mit dem Seekofel und dem Dürrenstein ein phantastisches Panoramabild offenbart.
Wenn es dann nach ergiebigem Bergluft-Schnuppern und Rundumblick-Genuss wieder Richtung Tal geht, folgen Sie dem Verlauf des Aufstieges einfach in die andere Richtung und bald sind Sie wieder beim Gasthaus Brückele angelangt, wo Sie sich in der warmen Gaststube durch die traditionelle Südtiroler Küche kosten können.
Hinweis
Skitouren erfordern Wissen, Erfahrung, Fitness, eine gute Planung und eine entsprechende Ausrüstung. Bitte informieren Sie sich vor jeder Skitour auch über die aktuelle Lawinenwarnstufe und beachten Sie das „Stop or Go Risikomanagement“ von Michael Larcher und dem Bergführer Robert Purtscheller, welches vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) empfohlen wird.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Skitour: Ortleraufstieg mit Start bei Drei Brunnen
- Skitour: Auf den Plattkofel von Saltria
- Skitour: Weißkugel über Teufelsegg von der Schönen Aussicht
- Skitour: Monte Cevedale vom Martelltal
- Skitour: Großer Jaufen vom Gasthaus Brückele
- Skitour: Hoher Weißzint vom Nevesstausee
- Skitour: Auf den Piz Boè vom Vallonlift
- Skitour: Mittagsscharte
- Skitour: Auf den Piz Rims vom Tal in Schlinig
- Skitour: Dreieckspitze über die Koflerseen