Karte einblenden

Skitour: Weißkugel über Teufelsegg von der Schönen Aussicht

  • Weisskugel vom Norden

Schwierigkeitsstufe: Mittelschwer Höhenmeter: etwa 1.100 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 4 Stunden (ohne Pause, gutes Gehtempo)

Nach der Wildspitze im österreichischen Tirol ist die Weißkugel der zweithöchste Gipfel der Ötztaler Alpen und befindet sich an der geografischen Grenze beider Länder. Ihre Besonderheit: Sie ist vollständig von Gletschern umgeben.
 
Der Weg durch das Eis nimmt seinen Ausgang bei der Bergstation des Teufelsegg Sesselliftes, die sich bereits in mehr als 3.000 Metern Höhe befindet. Von hier geht es in einer leichten Steigung über den Kamm bis zum Teufelsegg, anschließend noch ein weiteres Stück abwärts und über einen beeindruckenden Steilhang auf die flache und recht weite Ebene des Hintereisferners. Achten Sie auf Felsspalten im unteren Bereich!
 
Richtung Westen passieren Sie eine Gletscherstufe, nach der es wieder auf ebenen Verhältnissen weitergeht. Halten Sie sich links und sie erreichen in Bälde das Hintereisjoch auf einer Höhe von fast 3.500 Metern. Anschließend steil in nördlicher Richtung auf den Bergrücken, bis Sie das Skidepot auf dem so genannten „Wintergipfel“ erreichen. Dieses befindet sich auf einer breiten Kuppe, von der es nicht mehr allzu weit auf den Gipfel ist. Das letzte Stück ist jedoch stark von den Wetterverhältnissen abhängig. Sollte der Wettergott also nicht mitspielen, ist es sicherer, das Skidepot als finales Ziel zu wählen. Ansonsten ist eine leichte Kletterpartie angesagt, an deren Ende Sie eine phantastische Aussicht vom Gipfel der Weißkugel erwartet. Aus 3.739 Metern Höhe sehen Sie den höchsten Gipfel der Ötztaler Alpendie Wildspitze – aber auch den Ortler, den Similaun und das Hasenöhrl.
 
Die rasante Abfahrt führt nun wieder über die Aufstiegsroute zum Teufelsegg und entlang der Skipiste bis ins Tal nach Kurzras.
Die Tour empfiehlt sich am besten im März oder April.

Hinweis

Skitouren erfordern Wissen, Erfahrung, Fitness, eine gute Planung und eine entsprechende Ausrüstung. Bitte informieren Sie sich vor jeder Skitour auch über die aktuelle Lawinenwarnstufe und beachten Sie das „Stop or Go Risikomanagement“ von Michael Larcher und dem Bergführer Robert Purtscheller, welches vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) empfohlen wird.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Pure Entspannung, spektakuläre Berglandschaften, frische Luft und die Ruhe der Natur – im Hotel Kastellatz erwartet Sie der ideale Mix aus Aktivurlaub, Erholung und Familienspaß. Am Fuß des Ski- und Wanderbergs Watles gelegen, sind wir der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Urlaub im Vinschgau. ...
Details
Das traditionsreiche Genusshotel Goldene Rose im Herzen von Schlanders ist der perfekte Urlaubsort für Genussliebhaber, Erholungsuchende und Abenteuerfreudige. Inmitten der Berge und der atemberaubenden Landschaften des Vinschgaus sind die Möglichkeiten schier grenzenlos: egal, ob Wanderer, ...
Details
Im Sport Wellness Hotel Jagdhof dreht sich alles um die Freude an der Gesundheit. Wellness aktiv ist das Zauberwort! Das Hotel ist idealer Ausgangspunkt für aller Art von Sport und Freiluft-Aktivität, dazu hochwertige Gourmet-Küche und ein Fitness- und Wellness-Angebot von einzigartiger ...

Residence Garni Weisskugel

3 SterneMelag / Langtaufers – Graun
Details
Von Bergen umgeben in ruhigerer Umgebung residieren Sie in modern eingerichteten Ferienwohnungen mit sehr guter Ausstattung im alpinen Stil und atemberaubenden Ausblick. Einen Idyllischen Urlaub verbringen im Hochtal Langtaufers. Ein idealer Ort ist die Residence - Garni Weisskugel. Einheimische und ...
Details
Das 4 Sterne Seehotel Panorama Relax in Reschen im Vinschgau ist Ihr Hotel für Erholung, Sport und Kultur. Mühelos schmiegt sich das Haus von Familie Folie ans Ufer des Reschensees. Hier, im Südtiroler Vinschgau, kann man den versunkenen Kirchturm bestaunen, beim Segeln die Zeit vergessen, ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK