Karte einblenden

Skitour: Dreieckspitze über die Koflerseen

  • Tiefschnee Skifahrer

Schwierigkeitsstufe: Einfach bis mittelschwer Höhenmeter: etwa 1.400 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 3,5 Stunden (ohne Pause, gutes Gehtempo)

Die Dreieckspitze ist ein Gipfel der Riesenfernergruppe und bietet Ihnen ein grenzüberschreitendes Erlebnis, denn geografisch liegt sie an der Grenze von Österreich und Italien.
Die meisten Touren starten in Südtirol, weil für die osttiroler Seite längere Wegzeiten eingeplant werden müssen.
 
Diese Tour startet jedenfalls in der Ortschaft Rein in Taufers. Vom Parkplatz Knuttental geht es über den Forstweg 8a talauswärts Richtung Ebnerhof. Folgen Sie dem Verlauf durch die prächtige Waldlandschaft und Sie gelangen zunächst zur Unteren Kofleralm.  Setzen Sie den Weg fort in Richtung Oberer Kofleralm. Kurz vor der oberen Alm zweigen Sie nach links ab, gelangen auf eine Skispur und flacheres Gelände. Nach einiger Zeit geht es wieder etwas bergauf zu den Koflerseen. Von hier aus können Sie bereits den einzigartigen Ausblick auf die Gletscher der Riesenfernergruppe auf sich wirken lassen.
 
Nach ausgiebiger Rast geht es weiter auf einen zunehmend steiler werdenden Weg, der Sie bis auf die Bärenluegscharte in 2.848 Metern Seehöhe führt. Blicken Sie auf und Sie werden bereits das Gipfelziel erkennen können. Nach einer Querungsstelle steigt der Weg wieder steil an – um einen echten Dreitausender zu bezwingen braucht es schließlich auch etwas an Arbeit. Oben angekommen, befinden Sie sich in 3.030 Metern Höhe und können einen weit ausschweifenden Blick über die sonnenverwöhnten Ahrntaler Gletscher werfen.
 
Nun geht es aber wieder zurück ins Tal. Dafür fahren Sie den Gipfelhang ein Stück zurück, halten sich dann nördlich und gleiten über prächtige Hänge zurück ins Knuttental. Der weitere Weg führt links zur Knuttenalm und schließlich zum Forstweg entlang der Rodelbahn, der Sie wieder an den Anfangspunkt, den Parkplatz in Rein, zurück führt.

Hinweis

Skitouren erfordern Wissen, Erfahrung, Fitness, eine gute Planung und eine entsprechende Ausrüstung. Bitte informieren Sie sich vor jeder Skitour auch über die aktuelle Lawinenwarnstufe und beachten Sie das „Stop or Go Risikomanagement“ von Michael Larcher und dem Bergführer Robert Purtscheller, welches vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) empfohlen wird.

Empfohlene Unterkünfte

Posthotel

3 SterneLuttach
Details
Gemütlich und familiär und dazu noch mit dem besonderen Extra an Komfort: das ist das Posthotel im schönen Luttach. Sie träumen von einem gemütlichen Hotel mit dem besonderen Extra an Komfort? Fürs Genießen mit allen Sinnen schätzen Sie Südtiroler und italienische Köstlichkeiten und freuen ...

Hotel Bergland

3 SterneSteinhaus
Details
Willkommen im 3 Sterne Hotel Bergland in Steinhaus im Ahrntal. Wir legen viel Wert auf die gute Südtiroler Küche! In unserem familiengeführten Hotel im Ahrntal erleben Sie fröhliche Gastlichkeit und echte Südtiroler Lebensart. Alles ist angenehm unkompliziert, liebevoll eingerichtete Stuben und ...
Details
Im Südtiroler Ahrntal, einem der schönsten Täler der Alpen, wartet auf Sie das 5-Sterne Luxury Hideaway & Spa Retreat Alpenpalace. Urlaub ist hier eine wunderbare Wellness-, Wohlfühl- und Genussreise, denn das Alpenpalace ist eines der exklusivsten, komfortabelsten und abwechslungsreichsten ...

Hotel Auren

3 SterneSt. Johann/Ahrntal
Details
An den Ufern der Ahr liegt am Rande eines kleinen Waldes das Hotel Auren. Das Hotel Auren liegt am Rande eines kleinen Wäldchens am Ufer der Ahr, nur wenige Gehminuten vom Ortskern von St. Johann entfernt. Im Sommer ist Ihr Urlaubsquartier idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen, ...
Details
Willkommen im Wellness Refugium & Resort Hotel Alpin Royal ****S. A member of The Small Luxury Hotel of the World. In der Alpin Royal Welt wird die Uhr überflüssig. Das besondere Flair des ****S Wellness Refugium & Resort Hotels lädt zu unvergesslichen Erlebnissen in besonders luxuriöser ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK