Karte einblenden

Skitour: Fineilspitze

  • Fineilspitze

Schwierigkeitsstufe: Sehr anspruchsvoll Höhenmeter: etwa 1.600 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 6,5 Stunden

Eine anspruchsvolle Skitour durch die Ötztaler Alpen. Zudem betreten Sie prominentes Gebiet, das Geschichte geschrieben hat. Denn niemand geringerer als Ötzi, der etwas steife Mann vom Hauslabjoch, wurde hier 1991 als Gletschermumie im Eis gefunden.
Beachten Sie jedoch den Lawinenwarndienst, denn die Gegend hier ist mitunter relativ lawinengefährdet.
 
Los geht es im idyllischen Bergsteigerdorf Vent im Ötztal – dort können Sie Ihr Auto bei der Talstation der Bergbahnen abstellen.
 
Der weitere Weg führt entlang der Skipiste Richtung Niedertal bis zur Schäferhütte, die sich auf einer Seehöhe von 2.230 Metern befindet. Von hier aus verläuft der Sommerweg mit relativ steilen Hängen zur nächsten Rastmöglichkeit – der Martin Busch-Hütte (2.501 Meter Höhe). Wer möchte, kann hier gleich einmal das Nachtlager aufschlagen und den Rest der Tour auf den nächsten Tag verschieben.
 
Wie auch immer Sie sich entscheiden, der weitere Weg führt in südwestlicher Richtung zum Niederjochferner. Und wie es das Glück so will, findet man hier bereits die nächste  Labstelle in Form der Similaunhütte.
 
Wenn Sie sich nun rechts halten und die Steigung in Angriff nehmen, werden Sie am Tisenjoch und schließlich am Hauslabjoch ankommen. Und auf ebendieser Strecke erblickte die Gletschermumie Ötzi ein weiteres Mal das Licht der Welt. Weiter geht es in den Südwesten bis sich vor Ihnen das Nordostgrat der Fineilspitze auftut. Hier können Sie die Ski abschnallen und deponieren, denn für den weiteren Weg wird geraten zu Fuß zu gehen. Hier müssen Sie immer wieder auf Ihre fortgeschrittenen Kletterfähigkeiten zählen und diese gezielt einsetzen.
 
Die letzen Schritte führen Sie über eine schmale Firnschneide. Seien Sie hier sehr vorsichtig, denn aufgrund der exponierten Lage, können Schneeüberwechtungen sehr stark vertreten sein. Wenn Sie dann schließlich das Gipfelkreuz (mit Gipfelbuch) vor sich haben, dankt es Ihnen der Berg mit einer unvergesslichen Aussicht auf die Ötztaler Alpen.
 
Für die Abfahrt wählen Sie den gleichen Weg, den Sie auch gekommen sind.

Empfohlene Unterkünfte

Hotel Edelweiss & Gurgl

4 SterneObergurgl/Hochgurgl
Details
Eines der führenden 4-Sterne Hotels in Obergurgl. Bis ins Jahr 1889 reicht die Geschichte der Hotels Edelweiß und Gurgl zurück. Damals hatte Urgroßvater Scheiber, ein echter Pionier, ein kleines, solides Gasthaus gebaut. Ein Haus, das heute zum größten...
Details
Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Ötztals und umrahmt von mächtigen Bergen und beeindruckenden Gletschern liegt auf 1 900 Metern im Bergsteigerdorf Vent das Natur- & Alpinhotel Post. Wer dem Ruf der Berge folgen möchte, ist hier genau richtig. Sommers wie winters sind wir der ...
Details
In wunderschöner Lage, auf 1.550 m Seehöhe, erwartet Sie das familiengeführte Hotel Tauferberg im Ötztal. Ein Urlaub im Hotel Tauferberg verspricht wunderschöne Naturerlebnisse zu jeder Jahreszeit, Gaumenfreuden und Erholung fernab von Trubel und Alltag. Das Hotel Tauferberg ist der ideale ...
Details
Der Jägerhof*** ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Hotel am Eingang des herrlichen Ötztals. Komfortable Zimmer und Gastfreundschaft, die von Herzen kommt, erwarten die Gäste im aktiven Sommer- und Winterurlaub. Bestens geeignet für Naturliebhaber, Genießer und Familien verfügt das ...
Details
Das 4-Sterne-Hotel Liebe Sonne in Sölden liegt gleich neben der ganzjährig geöffneten Giggijochbahn. Somit ist das Haus ein exzellenter Ausgangspunkt für traumhafte Sommer- und Winterferien in Sölden im Tiroler Ötztal. Die Küchencrew verwöhnt Sie mit regionalen und internationalen ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK