Karte einblenden

Skitour: Großvenediger Nordtour

  • Großvenediger von Nordwesten

Schwierigkeitsstufe: Mittelschwer bis schwer Höhenmeter: etwa 2.800 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 10,5 Stunden

Eisige Gletscher rücken sich in das Bild, das man vom Großvenediger, dem Hauptgipfel der Venedigergruppe (Hohe Tauern) und einem der höchsten Berge Österreichs, hat. Dass man von seiner Spitze weit bis ins entfernte Venedig blicken kann, ist ein Mythos, der noch von keinem Besteiger bestätigt werden konnte.  Etwas plausibler klingt da noch die Theorie, wonach venezianische Händler in grauer Vorzeit hier ihre Route Richtung Süden entlang marschierten.
 
Auch lange Zeit vorher, gab es bereits einige Versuche, den Gipfel zu erreichen. Erzherzog Johann gehörte ebenfalls in diese illustre Runde, scheiterte aber bei dem Experiment. Nun liegt es an Ihnen, es besser zu machen…
 
Denken Sie daran, dass dieses Vorhaben ein gutes Kontingent an Zeit braucht und für zwei Tage ausgerichtet ist. Es ist also nicht falsch, wenn Sie einen Zwischenstopp bei einer Hütte einlegen und dort Ihr Nachtlager aufschlagen.
 
Die Tour beginnt beim Parkplatz Hopffeldboden im Obersulzbachtal. Halten Sie Ausschau nach der Forststraße, denn diese geht es schließlich entlang. Nachdem Sie einige Almen passiert haben, erreichen Sie nach etwa zwei Stunden Marschzeit die Postalm.
Lassen Sie auch die nächste Hütte, die Bergwachthütte, hinter sich. Wenn Sie die Materialseilbahn vor sich sehen, dann sind Sie auf dem richtigen Weg. Folgen Sie dann weiter dem Lauf des Baches. Sie werden einen idyllisch schönen Gletschersee (nicht sonderlich groß) erreichen, an dem in grauer Vorzeit eine türkische Zeltstadt gestanden haben soll. Folgen Sie dem Verlauf des Sees ans andere Ende.
 
Über den Obersulzbachkees wandern Sie entlang des ausgewiesenen Weges. Nach einer kurzen, rasanten Abfahrt haben Sie auch schon ein Ziel erreicht, das sich in Form der Kürsinger Hütte, einer Alpenvereinshütte, zu erkennen gibt. Sie sind nun schon 6 Stunden unterwegs und haben sich eine Pause redlich verdient. Übernachtung ist hier auch nicht weiter ein Problem, denn die urige aber reizende Hütte verfügt über ein Matratzenlager für mehrere Schlafmützen, aber auch private Zimmer mit beheizten Duschen und Warmwasser sowie eine kleine aber feine Speise- und Getränkekarte.
 
Gut ausgeruht, machen Sie sich am nächsten Tag, dem Sommerweg folgend, auf zum Gletscher und über steile Hänge Richtung Obersulzbachtörl. Wenn Sie schließlich das Schwarze Hörndl erreicht haben, halten Sie sich südöstlich und nehmen die Venedigerscharte in Angriff. Die Route beginnt recht einfach, wird aber zunehmend steiler und steiler. Entlang der Bergschulter arbeiten Sie sich nun zum Gipfel vor, passieren schließlich einen schmalen Grat, bei dem es manchmal erforderlich sein kann, die Ski abzuschnallen. Am Ende winkt Ihnen jedoch das Gipfelkreuz in einer Höhe von etwa 3.660 Metern.
Dieser zweite Teil der Tour – ab der Kürsinger Hütte – schlägt sich mit 4,5 Stunden zu Buche.
 
Für den Abstieg begeben Sie sich auf die Route des bisherigen Aufstiegs und verfolgen diese einfach wieder zurück. Haben Sie aber auf jeden Fall ein wachsames Auge, denn die Gefahr von Felsspalten – vor allem bei schlechter Sicht – ist nicht von der Hand zu weisen.
 
Für diese Tour kann es jedenfalls nicht schaden, wenn Sie eine professionelle Gletscherausrüstung mitnehmen.

Empfohlene Unterkünfte

Spa Hotel Zedern Klang

4s SterneHopfgarten i.D/Osttirol
Details
Das Spa Hotel Zedern Klang****s besticht durch eine gekonnte Komposition aus moderner Architektur und dem Naturbaustoff Holz. Inmitten der wunderschönen Naturlandschaft des Defereggentals erwarten Sie hier kulinarische Hochgenüsse aus der Zwei-Hauben-Küche und Entspannung auf 1000 m² ...

Ferienhotel Laserz

3 SterneAmlach bei Lienz
Details
Herzlich willkommen bei Familie Koller im Ferienhotel Laserz. Es ist unser wichtigstes Anliegen, Ihnen die kostbaren Urlaubstage zu wirklich erholsamen zu machen. Unser kleiner 3 Sterne Familienbetrieb liegt stadtnah und doch erholsam ruhig (frei von jeglichem Durchzugsverkehr) im kleinen Ort ...

Hotel Hohe Tauern

3 SterneMatrei in Osttirol
Details
Kommen Sie näher und entdecken Sie unseren im Landhaustiel eingerichteten Familienbetrieb. Unser Hotel liegt in der Nähe des Zentrums und ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten. Das Hotel Hohe Tauern in Matrei in Osttirol verfügt über eine Sauna und ein Restaurant mit ...
Details
Kommen Sie in das 4-Sterne-Hotel Jesacherhof und lassen Sie sich entführen in eine Welt wie aus dem Märchenbuch. Die Natur bietet Ihnen wildromantische Bergbäche, die im Sommer ein wahres Paradies für Angler sind. Eine majestätische Bergwelt verführt Sie mit 300 km Wanderwegen und im Winter ...
Details
Luxusapartments mit privater finnischer Sauna im Badezimmer! Wir bieten Ihnen zehn luxuriöse, neue Apartments in verschiedenen Größen. Unser zentral gelegenes, im Dezember 2012 neu eröffnetes Apartementhaus, befindet sich in Sillian/Osttirol umgeben von den Gipfeln der Sextner und Lienzer ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK