Skitour: Thialkopf von Hochgallmigg aus
Für diese Tour ist eine ausreichend hohe Schneemenge nötig, denn es geht hier immer wieder durch den dichten Wald.
Der Thialkopf belohnt Sie mit einem wunderschönen Bergpanorama. Doch bis Sie in den Genuss davon kommen, ringt Ihnen diese Tour einiges an alpinistischen Fähigkeiten und Bergerfahrung ab. Der obere Bereich wartet mit Steilhängen auf, deren Begehung nicht immer ein Zuckerschlecken ist.
Aber starten wir erst einmal vom Parkplatz bei Stadelesegg. Folgen Sie der Fahrstraße, vorbei an den höchstgelegenen Häusern dieser Gegend, setzen Sie dann den Weg entlang der Piste fort und Sie gelangen schließlich auf die Forststraße.
Hier werden Sie auf eine kleine Kapelle treffen – die „Hubertuskapelle“. Setzen Sie die Tour über den Sommerweg fort und achten Sie auf die Schilder, die zum Thialkopf weisen. Es wird nicht lange dauern, bis Sie bereits die Hochgallmigger Alm erreicht haben.
Nächster Punkt auf unserer Karte ist der Grametsee, der sich in nördlicher Richtung befindet. Dort angekommen, nehmen Sie den leicht bewaldeten Bergrücken in Angriff, der sich nun vor Ihnen auftut. Es folgen ein Hochtal, eine weite Hochfläche und eine Einsattelung, ehe Sie zum Bergrücken gelangen, der Sie über eine letzte Steilstufe zur Bergspitze mit dem Gipfelkreuz führt.
Hinunter geht es vorerst einmal wieder über die Aufstiegsstrecke. Eine mögliche Abkürzung, die skifahrerischen Spaß verspricht, bietet sich Ihnen ab dem Grametsee, wo sie durch eine Rinne beinahe bis zur kleinen Kapelle fahren können und dann, wie gewohnt, die weitere Strecke zum Parkplatz zurücklegen.
Besonders im oberen Bereich dieser Skitour müssen Sie auf Lawinengefahr achten. Legen Sie also wert auf gute Schneeverhältnisse und perfekte Sicht.
Der Thialkopf belohnt Sie mit einem wunderschönen Bergpanorama. Doch bis Sie in den Genuss davon kommen, ringt Ihnen diese Tour einiges an alpinistischen Fähigkeiten und Bergerfahrung ab. Der obere Bereich wartet mit Steilhängen auf, deren Begehung nicht immer ein Zuckerschlecken ist.
Aber starten wir erst einmal vom Parkplatz bei Stadelesegg. Folgen Sie der Fahrstraße, vorbei an den höchstgelegenen Häusern dieser Gegend, setzen Sie dann den Weg entlang der Piste fort und Sie gelangen schließlich auf die Forststraße.
Hier werden Sie auf eine kleine Kapelle treffen – die „Hubertuskapelle“. Setzen Sie die Tour über den Sommerweg fort und achten Sie auf die Schilder, die zum Thialkopf weisen. Es wird nicht lange dauern, bis Sie bereits die Hochgallmigger Alm erreicht haben.
Nächster Punkt auf unserer Karte ist der Grametsee, der sich in nördlicher Richtung befindet. Dort angekommen, nehmen Sie den leicht bewaldeten Bergrücken in Angriff, der sich nun vor Ihnen auftut. Es folgen ein Hochtal, eine weite Hochfläche und eine Einsattelung, ehe Sie zum Bergrücken gelangen, der Sie über eine letzte Steilstufe zur Bergspitze mit dem Gipfelkreuz führt.
Hinunter geht es vorerst einmal wieder über die Aufstiegsstrecke. Eine mögliche Abkürzung, die skifahrerischen Spaß verspricht, bietet sich Ihnen ab dem Grametsee, wo sie durch eine Rinne beinahe bis zur kleinen Kapelle fahren können und dann, wie gewohnt, die weitere Strecke zum Parkplatz zurücklegen.
Besonders im oberen Bereich dieser Skitour müssen Sie auf Lawinengefahr achten. Legen Sie also wert auf gute Schneeverhältnisse und perfekte Sicht.
![]() |
![]() |
![]() |