Karte einblenden

Skitour: Wildspitze

  • Wildspitze winterlich

Schwierigkeitsstufe: Mittelschwer bis schwer Höhenmeter: etwa 800 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 3 Stunden (ohne Pause, gutes Gehtempo)

Als zweithöchster Berg Österreichs (nach dem Großglockner) hat sich die Wildspitze nicht nur einen Namen im Höhen-Ranking gemacht, sondern auch auf der Liste der schönsten Skitour-Plätze des Landes. Packen Sie jedenfalls Ihre Gletscherausrüstung (Seil, Gurte, Steigeisen, Pickel) ein – diese Tour setzt nämlich voraus, dass Sie Hochgebirgs-Erfahrung haben.
 
Gestartet wird bei der Talstation des Pitzexpress in St. Leonhard, wo ein Parkplatz für Ihr Auto bereit steht. Dank der Bergbahn sparen Sie sich einen Teil des Aufstiegs und können Ihre Kräfte für die alpinen Herausforderungen schonen, die Ihnen später noch bevorstehen.
 
Auf einer Höhe von 2.840 Metern befindet sich schließlich die Ausstiegsstelle, von der es weiter zur Wildspitzbahn geht. Steigen Sie in die Gondelbahn, die höchste Seilbahn Österreichs, die Sie bis über die Dreitausender-Marke bringt und an deren Ende eine kurze Abfahrt zum Mittelbergjoch bevorsteht. Es folgt noch eine steile Abfahrtsstrecke in südlicher Richtung zum Taschachferner. Weiter geht es die flache Strecke entlang gen Süden. Doch keine Sorge, der ebene Weg weicht schließlich einem steileren Abschnitt. Halten Sie sich links und schon bald taucht der Hintere Brochkogel in Ihrem Sichtfeld auf.
 
Nun orientieren wir uns Richtung Osten und wandern beim Mitterkarjoch vorbei, bis sich eine Steilstufe vor uns auftut. Sollte für uns kein Problem sein – also drüber und weiter bis zum so genannten „Frühstücksplatzl“.
 
Die nächste Etappe verläuft ein Stück nach Süden, wo der Bergrücken der Wildspitze beginnt und Sie Ihre Ski ins Depot legen können. Beim letzten Stück werden Sie noch einmal so richtig geprüft – im Gebrauch der Steigeisen und was Ihre Kletterfähigkeiten angeht. Die Aussicht vom Gipfel gewährt Ihnen schließlich Einblicke über die Berner Alpen bis hin zur Schobergruppe in den Zentralen Ostalpen.
 
Für die Abfahrt können Sie auf Nummer sicher gehen und den Aufstiegspfad nehmen. Unterhalb des Mittelbergjochs können Sie jedoch die Talfahrt auf den Skiern wagen, anstatt sich von der Bahn zum Parkplatz hinunter bringen zu lassen. Bewegen Sie sich Richtung Nordwesten über Steilstufen zum Taschachfernerhaus und weiter über einen flacheren Abschnitt zur Taschachalm. Über die Skipiste geht es schließlich in die Zielgerade und runter zum Ausgangspunkt der Tour, dem Parkplatz.

Empfohlene Unterkünfte

Details
In Arzl im Pitztal befindet sich das Kinderhotel L(M)ärchenwald mit dem größten Hotelspielplatz in Tirol, dem Ski- Bambiniland, der Kinderfeuerwehr und dem Kinderbauernhof. Ohne Kinder gibt’s keine Buchung, denn das Haus ist ganz auf Kinder eingestellt! Genießen Sie die schönste Zeit im Jahr ...
Details
In wunderschöner Lage, auf 1.550 m Seehöhe, erwartet Sie das familiengeführte Hotel Tauferberg im Ötztal. Ein Urlaub im Hotel Tauferberg verspricht wunderschöne Naturerlebnisse zu jeder Jahreszeit, Gaumenfreuden und Erholung fernab von Trubel und Alltag. Das Hotel Tauferberg ist der ideale ...
Details
Das 4-Sterne-Hotel Liebe Sonne in Sölden liegt gleich neben der ganzjährig geöffneten Giggijochbahn. Somit ist das Haus ein exzellenter Ausgangspunkt für traumhafte Sommer- und Winterferien in Sölden im Tiroler Ötztal. Die Küchencrew verwöhnt Sie mit regionalen und internationalen ...

Hotel Edelweiss & Gurgl

4 SterneObergurgl/Hochgurgl
Details
Eines der führenden 4-Sterne Hotels in Obergurgl. Bis ins Jahr 1889 reicht die Geschichte der Hotels Edelweiß und Gurgl zurück. Damals hatte Urgroßvater Scheiber, ein echter Pionier, ein kleines, solides Gasthaus gebaut. Ein Haus, das heute zum größten...
Details
Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Ötztals und umrahmt von mächtigen Bergen und beeindruckenden Gletschern liegt auf 1 900 Metern im Bergsteigerdorf Vent das Natur- & Alpinhotel Post. Wer dem Ruf der Berge folgen möchte, ist hier genau richtig. Sommers wie winters sind wir der ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK