Karte einblenden
Header Image: Wikipedia-User: Mariozott - GFDL
Unterkünfte Angebote
Header Image: Wikipedia-User: Mariozott - GFDL

Skitour: Sulzkogel

  • Sulzkogel winterlich

Schwierigkeitsstufe: Mittelschwer bis schwer Höhenmeter: etwa 1.100 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 3 Stunden (ohne Pause, gutes Gehtempo)

Der Sulzkogel ist ein Dreitausender in den Stubaier Alpen, nicht weit entfernt vom beliebten Wintersportort Kühtai.
 
Für diese Tour lassen Sie Ihr Auto am besten auf dem Parkplatz der Talstation der Drei-Seen-Bahn stehen. Das erste Ziel, das von hier bereits gut im Blickfeld ist, ist die Staumauer des  Finstertal-Speichersees. Die Steilstufen, die zur Mauer führen, sind relativ einfach zu bewältigen. Ab dann verläuft die Strecke erst einmal den Stausee entlang, bis ans andere Ende. Nehmen Sie dafür das linke Seeufer in Angriff. Diesen Abschnitt müssen Sie auf den zum Teil relativ steilen Hängen, die in den See führen, aufsteigend und absteigend bewältigen. Der See inmitten der Berge strahlt jedenfalls eine wundervolle, idyllische Stimmung aus, für die es sich allemal lohnt, den Weg hier auf sich zu nehmen.
 
Wenn Sie dann das Ende des Sees erreicht haben, setzen Sie den Weg geradeaus weiter fort. Sie werden schließlich an eine Steilstufe geraten, die Sie jedoch nicht erklimmen müssen, denn diese kann sowohl von rechts als auch von links umgangen werden.
 
Nachdem Sie die Steilstufe hinter sich gelassen haben, befinden Sie sich auch schon auf dem Gamskogelferner, der Ihnen für einige Zeit flachen Untergrund liefert. Dabei rückt sich der Sulzkogel bereits prominent in Ihr Sehfeld.
 
Nun immer weiter auf den Gipfelhang zuwandern. Sobald Sie den Hang bewältigen, müssen Sie sich bereits auf stärkere Steigungen gefasst machen. In Spitzkehren geht es immer weiter Richtung Gipfel. Seien Sie hier besonders vorsichtig und vorausschauend, wenn es frisch geschneit hat, denn die Gefahr von Lawinen ist auf diesem Abschnitt nicht zu verachten.
 
Sie erreichen nun noch ein Skidepot, von dem aus die letzten Meter auf den Gipfel zu Fuß zurückgelegt werden. Dies kann nun etwas mehr von Ihnen abverlangen, doch die Rundumsicht erlaubt Ihnen ein prächtiges Panorama, das auch die Ötztaler Alpen inkludiert und bis zur Großvenediger Gruppe reicht.
 
Hinunter geht es dann wieder über den Aufstiegsweg. Da kann man nicht viel falsch machen. Etwas anstrengender könnte jedoch, aus dieser Richtung kommend, der Gegenanstieg beim Stausee werden. Kleiner Tipp der Bergfexe: Skifelle parat haben und diese auch gezielt einsetzen.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Direkt an der Hahntennjoch Straße liegt unser Wellnesshotel Belmont****. Wir sind der ideale Ausgangspunkt für ihre Touren in den Alpen (D, A, CH, I). Herzlich Willkommen auf 1000m am herrlichen Sonnenplateau oberhalb von Imst. Nach einem anstrengenden Tag ladet unser großzügiger ...
Details
Hoch über dem Inntal, inmitten der wunderschönen Landschaft des sonnigen Mieminger Plateaus, liegt das traditionelle, familiengeführte 4 Sterne Hotel Bergland am Eingang des Dorfes Obsteig. Die einladende und stilvolle Atmosphäre zieht sich durch alle Räumlichkeiten des Hotels. Genießer ...
Details
Der Jägerhof*** ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Hotel am Eingang des herrlichen Ötztals. Komfortable Zimmer und Gastfreundschaft, die von Herzen kommt, erwarten die Gäste im aktiven Sommer- und Winterurlaub. Bestens geeignet für Naturliebhaber, Genießer und Familien verfügt das ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK