Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Fasching in Südtirol: Highlights für 2017

In der Faschingszeit zeigt sich Südtirol sehr ursprünglich und wild. Dann ziehen beispielsweise Zussln und Egetmänner durch die Dörfer, um gegen den Winter anzukämpfen und ihn zu vertreiben.

Fasching in Südtirol
Fasching in Südtirol
Früher erwartete man in Südtirol den Frühling noch sehnsüchtiger als heute, da die Wintermonate sehr hart waren und man nur wenig zu essen hatte. Um den Winter zu vertreiben, verkleideten sich die Menschen und zogen anschließend durch das Dorf. Diese Faschingsbräuche werden auch heute noch gepflegt, wobei dabei natürlich auch das Vergnügen nicht fehlen darf.
 
Eine Faschingsveranstaltung, die auf einen sehr alten Brauch zurückgeht, ist das so genannte Zusslrennen in Prad, das dieses Jahr am 23. Februar stattfindet. An diesem Tag bevölkern weiß gekleidete Burschen und Männer die Straßen des Ortes. Einige davon tragen auch Kuhschellen mit sich und ziehen dann durch die Gassen, um auf diese Weise den Winter zu vertreiben. Begleitet werden die weißen Gestalten auch von anderen Figuren, darunter beispielsweise ein Fuhrmann, Bauer und Bäuerin, Knecht und Magd bzw. „Zoch“ und „Pfött“.
 

Auf zum Egetmann-Umzug

Vormerken sollte man sich auch den Egetmann-Umzug am 28. Februar 2017, bei dem der Egetmann-Hansl gemeinsam mit Burgltreibern, Schnappviechern und anderen Gestalten durch Tramin zieht. Diesen Faschingsbrauch gibt es bereits seit 1591 und er wird in jedem ungeraden Jahr veranstaltet. Teilnehmen dürfen an diesem Umzug nur Einheimische Männer, diese tragen auch keine Masken, sondern sind nur mit Ruß beschmiert.
 

Fasching in Welschnofen

Auch in Welschnofen haben Faschingsfeiern und -umzüge eine lange Tradition. Zwischen dem 23. und 28. Februar 2017 tummeln sich hier die „Schuffener“ in ihren lustigen und farbenprächtigen Kostümen. Überhaupt dreht sich im Dorf an diesen Tagen alles um Faschingsfeiern, Fröhlichkeit und traditionelle Süßspeisen, der Höhepunkt ist dann der Faschingsumzug am 28. Februar, der sich von der Rosengartenstraße bis zum Haus der Dorfgemeinschaft bewegt.
 

Abwechslungsreiches Programm in Gröden

Ein kunterbuntes Programm erwartet die großen und kleinen Faschingsnarren auch in Gröden. So darf man sich am 23. Februar 2017 auf einen großen Faschingsumzug in St. Ulrich freuen, am Sonntag, dem 26. Februar steht dann eine Zaubershow in Wolkenstein am Programm. Spannend wird sicherlich auch der Faschingsfackellauf der Snowboard & Skischule 2000 in Wolkenstein, der am 27. Februar veranstaltet wird. Abgerundet wird die bunte Zeit durch eine Faschingsolympiade für Kinder im Längental sowie einer Carnival Ski Show der Ski- und Snowboardschool St. Ulrich, wobei beide Veranstaltungen am 28. Februar stattfinden werden.
 

Empfohlene Unterkünfte

Pension

Pension Brunner

Ratschings ★★

Die Pension Brunner im romantischen Ratschingstal zeichnet sich durch besondere Familienfreundlichkeit aus.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

My Arbor - Plose Wellness Hotel

St. Andrä ★★★★s

Das My Arbor****S ist ein Baumhotel, auf Stelzen erbaut, hoch oben in den Wipfeln der umliegenden Bäume. Ein Refugium am bewaldeten Hang der Plose, inmitten der Natur. Das Hotel liegt nur 10 Minuten von Brixen entfernt und eröffnete im Mai 2018. Dynamisch und modern in seiner Architektur und dem Angebot für die Gäste, und dennoch fest verwurzelt in den Traditionen und Werten der Region.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelMountainbikehotelSkihotel

Hotel Edelweiss Meransen

Meransen ★★★★

Das neue Wellnesshotel Edelweiss liegt in ruhiger und sonniger Lage am Fuße des Gitschberges auf 1.400 m Seehöhe in Südtirol.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WanderhotelSkihotel

Hotel Tonnerhof

Ridnaun ★★★

Der Tonnerhof ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition der Gastfreundschaft.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

mehr zum Thema
Biken im Ötztaler Hochgebirge
© Ötztal Tourismus - Markus Greber
Sport im Tirol-Urlaub: Stadt trifft Bike
Blick auf die Kühgundspitze (1.852 m) über dem Tannheimer Tal
Photo: Wikipedia-User: Kauk0r - CC BY-SA 3.0
Sport im Urlaub: Traildays im Tannheimer Tal
St. Johann - im Hintergrund angezuckertes Kitzbüheler Horn
Photo: Wikipedia-User: HellasX - Lizenz Freie Kunst
Wandern im Tirol-Urlaub: Neue Highlights im PillerseeTal
Kastelbeller-Spargelzeit
Spargelzeit Copyright:RainerSturm/pixelio
Genuss: Kastelbeller Spargelzeit
Mountainbiken im Vinschgau
Tourismusverein Prad am Stilfserjoch
Mountain Days Brixen
St. Anton im Winter
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Friedrich Schmidt
Winterurlaub in Tirol: Neue Skischaukel für den Arlberg
Bauernschnaps
© Ötztal Tourismus - Stephan Krabacher
Brennereidorf in Tirol: Stanz brennt Schnaps
Schneemassen im Tiroler Außerfern
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Winter-Urlaub in Tirol: Hinein in die warmen Stuben
Sterne-Cup der Köche feiert 20-Jahr-Jubiläum Tirol

Am 2. und 3. April 2017 dreht sich in Ischgl wieder alles um den Genuss. Spitzenköche aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol werden dann wieder im Rahmen des Sterne-Cups der Köche ihr Können unter Beweis stellen.

mehr Mehr Infos…

Top Hotels

Schließen
Schließen