Genuss im Südtirol-Urlaub: Südtiroler Blauburgundertage 2023
Rund um Montan und Neumarkt werden bereits seit dem 19. Jahrhundert Blauburgunder-Trauben angebaut. Das Hauptanbaugebiet befindet sich dabei in Mazzon und ist auch unter dem Namen „Blauburgunder-Himmel“ bekannt, da man dort die feinsten Weine keltert.
Breite Produktpalette
Wer ausprobieren möchte, wie gut der Wein tatsächlich ist, sollte sich die Blauburgundertage von 19. bis 22. Mai 2023 vormerken, an denen dann eine große Auswahl an edlen Tropfen verkostet werden kann. Diese werden außerdem im Rahmen des Events von einer Jury bewertet bzw. prämiert. Eine genaue Programmübersicht mit Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.blauburgunder.it.
Wandern am Blauburgunderweg
Zudem empfiehlt sich auch eine Wanderung am sogenannten Blauburgunderweg, einem Kultur- bzw. Weinlehrpfad, der Interessierte durch das Pinot-Noir-Anbaugebiet führt. Ausgehend von den Dörfern Neumarkt, Montan und Auer durchquert man die besten Blauburgunder-Lagen in Pinzon, Glen und Mazzon, wobei drei Halbtageswanderungen oder eine Tagestour mit einer Länge von 14 Kilometern zur Auswahl stehen. Am Weg kommt man an verschiedensten kulturellen bzw. historischen Kleinoden vorbei, darunter beispielsweise die Pinzoner Stephanskirche, die Ruine Kaldiff oder das Schloss Enn. An interaktiven Stationen bzw. Schautafeln erfahren die Wanderer zudem viel Wissenswertes über das bekannte Weinbaugebiet sowie dessen Geschichte. Belohnt wird man außerdem mit einem herrlichen Panorama auf das Südtiroler Unterland.
Infobox
Südtiroler Blauburgundertage
19. bis 22. Mai 2023
E-Mail: info@blauburgunder.it
Web: www.blauburgunder.it
19. bis 22. Mai 2023
E-Mail: info@blauburgunder.it
Web: www.blauburgunder.it
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Pippo's Mountain Lodge
OberbozenDetails |
Auch interessant
- Events rund um das Thema „Heilpflanzen und Wildkräuter“ im Südtirol-Urlaub
- Nützliche Fragen und Antworten zu Bozen
- Unterhaltung im Südtirol-Urlaub: KulTour-Schatzsuche am Tschögglberg
- Sport im Südtirol-Urlaub: Neue BikeMap online abrufbar
- Magische Orte in Südtirol: Das Malser Sonnenlabyrinth
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Südtiroler Blauburgundertage 2023
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Blütentage in Eppan
- Kulturwandern im Südtirol-Urlaub: Von Mareit bis nach Maiern
- Verkehrsregeln im Tirol-Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Überblick
- Verkehrsregeln in Südtirol - Sicher unterwegs
- Steckbrief Südtirol
- Winter in den Südtiroler Naturparkhäusern
- Winter in Südtirol: Skilift Gasse Ridnaun
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Light Musical Liora Brixen
- Weihnachten in Südtirol: Klausner Gassladvent
- Wo sind die versteckten Orte in den Dolomiten?
- Was muss man in den Dolomiten gesehen haben?
- Vierbeiner willkommen: Urlaub mit Hund in Südtirol
- Natur im Südtirol-Urlaub: Eulen Park - Owl Park San Vigilio
- Wandern im Südtirol-Urlaub: Unterwegs am Dolomites UNESCO Geotrail
- Traditionen im Tirol-Urlaub: Gruh-Nacht und Almabtrieb
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Altreier Lupinenkaffee
- Der „Schatz vom Thalhof“ Kultur im Urlaub
- SomVita Suites
- WasserKraft und TechnikGeschichte: Das Stieber Mooseum
- Der Passerschluchtenweg - Natur im Urlaub
- Natur im Südtirol-Urlaub: Wildkräuter- und Heilpflanzenworkshops in Lana
- OPENING APRIL 2022 Südtirol - Quellenhof See Lodge "Adults Only"
- Viel Nois Guest House
- Maßnahmenbündel für einen „sanften“ Südtirol-Urlaub
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Lüch da Rönn – Chalet Cogolara
- Die 5 schönsten Christkindlmärkte in Südtirol
- Hotel Plunhof
- Vitalhotel Taubers Unterwirt
- ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
- Wieso gehört Südtirol zu Italien?