Rodelbahn Lazaun
Die ganz sportlichen können den Aufstieg zu Fuß wagen und sollten dafür etwa eine Stunde Wegzeit einplanen. Wem das zu anstrengend erscheint, der kann sich auch mit dem vorhandenen Sessellift hinaufbringen lassen.
In 2.430 Metern Höhe bietet sich dem Ankommenden ein atemberaubendes Panorama auf die umliegenden Gipfel des Schnalstals.
Auf einer Länge von 3,5 Kilometern führt die Bahn von der Lazauner Alm durch ein Waldstück bis zur Talstation des Sessellifts in Kurzras. Dabei absolvieren Sie 430 Meter Höhenunterschied. Die Strecken sind für erfahrene Rodler genauso geeignet wie für Kinder.
Ein Rodelverleih im Tal sorgt dafür, dass auch die Kurzentschlossenen eine weitere Ladung Spaß in ihren Winterurlaub bringen können.
Geöffnet wird mit Beginn der Skisaison bis etwa Ende April.
Der Gletscher übt spürbar seinen Einfluss auf die Gegend aus und erschafft damit ein eindrucksvolles Miteinander seltener Fauna und Flora. Vielleicht läuft Ihnen ja das eine oder andere Steinhuhn oder Schneehuhn über den Weg.
Urige Hütten wie die Lazaunhütte, aber auch einige Hotels in Kurzras, bieten Ihnen Unterkünfte und ein Eintauchen in das regionale Kulinarik-Programm, in dem alles mit einer ordentlichen Prise Tradition gewürzt wird.
In Kurzras befinden Sie sich übrigens bei mehr als 2.000 Metern und umgeben von mehreren mächtigen Dreitausendern im höchstgelegenen Dorf des Schnalstals. Das schlägt sich auch in der Bergluft nieder, die hier unglaublich rein ist. Und das spürt man mit jedem Atemzug.
In 2.430 Metern Höhe bietet sich dem Ankommenden ein atemberaubendes Panorama auf die umliegenden Gipfel des Schnalstals.
Auf einer Länge von 3,5 Kilometern führt die Bahn von der Lazauner Alm durch ein Waldstück bis zur Talstation des Sessellifts in Kurzras. Dabei absolvieren Sie 430 Meter Höhenunterschied. Die Strecken sind für erfahrene Rodler genauso geeignet wie für Kinder.
Ein Rodelverleih im Tal sorgt dafür, dass auch die Kurzentschlossenen eine weitere Ladung Spaß in ihren Winterurlaub bringen können.
Geöffnet wird mit Beginn der Skisaison bis etwa Ende April.
Der Gletscher übt spürbar seinen Einfluss auf die Gegend aus und erschafft damit ein eindrucksvolles Miteinander seltener Fauna und Flora. Vielleicht läuft Ihnen ja das eine oder andere Steinhuhn oder Schneehuhn über den Weg.
Urige Hütten wie die Lazaunhütte, aber auch einige Hotels in Kurzras, bieten Ihnen Unterkünfte und ein Eintauchen in das regionale Kulinarik-Programm, in dem alles mit einer ordentlichen Prise Tradition gewürzt wird.
In Kurzras befinden Sie sich übrigens bei mehr als 2.000 Metern und umgeben von mehreren mächtigen Dreitausendern im höchstgelegenen Dorf des Schnalstals. Das schlägt sich auch in der Bergluft nieder, die hier unglaublich rein ist. Und das spürt man mit jedem Atemzug.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |