Weil sie mit der Skipiste teilweise die gleiche Strecke teilt, ist sie tagsüber gesperrt, damit sich niemand in die Quere kommt.
Erreichbar ist die Bahn, die mit einer Länge von 7 Kilometern zu den längsten Rodelbahnen der Alpen zählt, bequem mit der Silvretta-Seilbahn. Doch auch zu Fuß ist der Aufstieg hier möglich. In diesem Fall beginnen Sie die Tour beim Gehweg oberhalb der Kirche am Fuße des Berges und folgen diesem zunächst bis zur Mittelstation. Der weitere Verlauf, der nicht zu verfehlen ist, bringt Sie schließlich bis zur Bergstation, wo die Rodelbahn gleich beim Alpenhaus beginnt.
Der Kurs selbst wird als „leicht“ eingestuft, weswegen Familien mit Kindern hier gerne gesehen sind. Eine eigene Beschneiungsanlage sorgt für gut präparierte Pisten – und das von etwa Mitte Dezember bis Anfang April.
Nach Einbruch der Dunkelheit geht es hier also los. Jeden Montag und jeden Donnerstag wird die Piste in Flutlicht getaucht. Der Lift ist dann von 19:00 bis 20:30 Uhr in Betrieb.
Eine Einkehrmöglichkeit bietet Ihnen das Restaurant Idalp gleich bei der Bergstation, das mit Live-Musik und einem betreuten Kindergarten aufwartet. Im Selbstbedienungsrestaurant können Sie Tiroler Spezialitäten und Klassiker wie Germknödel und Tiroler Gröstl genießen. Wenn Sie es etwas gehobener möchten, können Sie Ihre kulinarischen Gelüste vor dem prasselnden Kaminfeuer im Gourmet-Bereich des Restaurants ausleben, in dem Sie selbstverständlich auch bedient werden.
Musikveranstaltungen und Apès-Ski-Partys werden in Ischgl ganz groß geschrieben, und deswegen gibt es hier grundsätzlich stets ein buntes Rahmen-Unterhaltungsprogramm, das vor allem bei Jugendlichen sehr gut ankommt. Die immer wieder stattfindenden „Top of the Mountains-Konzerte“ bringen jedes Jahr internationale Stars hierher. Und zeitweise werden auch faszinierende Schneeskulptur-Wettbewerbe veranstaltet.
Einen Rodelverleih finden Sie übrigens bei der Bergstation der Silvretta-Seilbahn. Zum Inventar zählen auch moderne Rennrodeln, die für ordentlich Speed sorgen. Praktischerweise kann man die Rodeln am Ende der Bahn abgeben. Das Retournieren bei der Bergstation fällt somit weg.
Beachten Sie allerdings, dass die Skipässe mit Ausnahme der Saisonkarten für die Rodelbahn nicht gültig sind – Sie benötigen hier ein eigenes Ticket.