Schneeschuhtour: Vom Feigwasser zur Aifner Alm
Die Naturpark-Region reicht bis zum Alpenhauptkamm und umschließt das Pitztal, das Kaunertal sowie Teile des Inntals.
Sie finden hier eine besonders schützenswerte Natur- und Kulturlandschaft vor – die Parkregion weist den höchsten Anteil an ursprünglich erhaltener Kulturlandschaft in Tirol auf, alle ansässigen Betriebe arbeiten nach strengen Richtlinien des biologischen Landbaus. Sie können hier auch Gemsen in freier Wildbahn beobachten.
Die Schneeschuhtour hat ihren Beginn beim Feigwasser, zwischen Pillerhöhe und Falpaus, auf einer Höhe von 1.540 Metern und soll uns zur Aifner Alm bringen. Es gibt hier naturgemäß nicht allzu viele Möglichkeiten das Auto abzustellen.
Dann lenken Sie Ihre Schritte behutsam durch Hochwiesen. Die ersten Etappenziele sind der Harbe Weiher (ein idyllisch gelegener Bewässerungsweiher) und das Kalkofenegg. Bald zeigt sich eine Forststraße, deren Verlauf Sie zunächst ein Stück folgen, ehe es in den Wald und zum Görfemoor geht.
Die nächste Etappe ist bereits die Aifner Alm. Haben Sie das Ziel in einer Höhe von beinahe 2.000 Metern erreicht, werden Sie mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Kaunergrat, das Inntal, die Samnaungruppe und die Lechtaler Kalkalpen belohnt.
Der Abstieg verläuft auf bekanntem Weg – nämlich entlang der Aufstiegsroute.
Im Zuge dieser relativ leichten Naturpark-Wanderung werden 460 Höhenmeter zurückgelegt. Zeitmäßig sollten Sie mit etwa 4,5 bis 5 Stunden rechnen.
Da sich hier ein Schutzgebiet für Tiere erstreckt, achten Sie bitte stets auf Hinweisschilder zu Sperrgebieten. Diese sollten auf keinen Fall betreten werden, um die Wildtiere nicht zu verschrecken.
Sie finden hier eine besonders schützenswerte Natur- und Kulturlandschaft vor – die Parkregion weist den höchsten Anteil an ursprünglich erhaltener Kulturlandschaft in Tirol auf, alle ansässigen Betriebe arbeiten nach strengen Richtlinien des biologischen Landbaus. Sie können hier auch Gemsen in freier Wildbahn beobachten.
Die Schneeschuhtour hat ihren Beginn beim Feigwasser, zwischen Pillerhöhe und Falpaus, auf einer Höhe von 1.540 Metern und soll uns zur Aifner Alm bringen. Es gibt hier naturgemäß nicht allzu viele Möglichkeiten das Auto abzustellen.
Dann lenken Sie Ihre Schritte behutsam durch Hochwiesen. Die ersten Etappenziele sind der Harbe Weiher (ein idyllisch gelegener Bewässerungsweiher) und das Kalkofenegg. Bald zeigt sich eine Forststraße, deren Verlauf Sie zunächst ein Stück folgen, ehe es in den Wald und zum Görfemoor geht.
Die nächste Etappe ist bereits die Aifner Alm. Haben Sie das Ziel in einer Höhe von beinahe 2.000 Metern erreicht, werden Sie mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Kaunergrat, das Inntal, die Samnaungruppe und die Lechtaler Kalkalpen belohnt.
Der Abstieg verläuft auf bekanntem Weg – nämlich entlang der Aufstiegsroute.
Im Zuge dieser relativ leichten Naturpark-Wanderung werden 460 Höhenmeter zurückgelegt. Zeitmäßig sollten Sie mit etwa 4,5 bis 5 Stunden rechnen.
Da sich hier ein Schutzgebiet für Tiere erstreckt, achten Sie bitte stets auf Hinweisschilder zu Sperrgebieten. Diese sollten auf keinen Fall betreten werden, um die Wildtiere nicht zu verschrecken.
Empfohlene Unterkünfte
Hotel des
Monats
Monats

Urlaubsangebote
Die besten
Tipps
Tipps
Romantic Hotel Abinea
★★★★Kastelruth
Urlaub auf der Seiser Alm
http://www.abinea.com
Hotel Sonklarhof
★★★★Ridnaun
Sport- und Wellnesshotel!
http://www.sonklarhof.it
Hotel Samberghof
★★★sVillanders
Urlaub mit Panoramablick!
http://www.sambergerhof.com/
Vitalhotel Taubers Unterwirt
★★★★Feldthurns/Brixen
Wellness & Aktivurlaub
https://www.unterwirt.com
Hotel Edelweiss
★★★★Meransen
Urlaubshotel im Wanderparadies!
http://www.hotel-edelweiss.it
Hotel - Residence Traubenheim
★★★sNals bei Meran
inmitten von Obst- und Weingärten
https://www.traubenheim.com