Angeln in Tirol
Im fließenden Gewässer tummeln sich natürlich auch gänzlich andere Bewohner als im stehenden. Und im Fall der Tiroler Wildflüsse sind das vor allem die Vertreter der Salmoniden, zu denen verschiedene Forellenarten und der allseits beliebte Saibling aber auch Äschen und die selteneren Huchen gehören.
Der größte Anteil der Fischgewässer in Tirol ist jedenfalls den Gattungen der Forellenregion und der Äschenregion zuzuordnen. Forellen bevorzugen den Oberlauf eines Fließgewässers mit einer starken Strömung – und damit verbunden, einem hohen Sauerstoffgehalt. Der grobe Untergrund besteht meist aus Felsgestein, Geröll und Kies. Was die Temperatur angeht, muss man sich hier schon wärmere Socken unter den Stiefeln anziehen, denn die Forellen bevorzugen Gewässer mit nicht mehr als 10 Grad Celsius.
Die Äschenregion wiederum zeichnet sich, wie der Name schon sagt, durch ein breites Vorkommen von Äschen aus. Zudem ist die Charakteristik mit einer immer noch starken, aber etwas geringeren Strömungsgeschwindigkeit als im Reich der Forellen beschreibbar. Auf geröllhaltigem Untergrund und Kiesbetten erreicht die Wassertemperatur in diesen Regionen schon bis zu 15 Grad.
Die vegetationsreiche Barbenregion mit häufigen Schilfgürteln bestimmt auch vereinzelte Gebiete in Tirol – vor allem flussabwärts im Bereich um Kufstein. Hier ist die Strömung nur noch schwach bei 15 Grad Wassertemperatur. Über dem Sand- und Kiesbett tummeln sich neben den Barben auch Rotaugen und Rotfedern.
Stehende Gewässer sind hier jedenfalls in der Minderzahl, obwohl auch diese durchaus oft im Tiroler Unterland zu finden sind. Die gemütlicheren Angler finden hier dann Fische wie Karpfen, Reinanke, Barsch und Schleie aber auch Zander und den flinken Hecht.
Wer darf Fische fangen?
Angelteiche für ruhige Stunden und Familien
Um den Bestand der Fische zu schonen, müssen Sie unbedingt die Fangzeiten und die Mindestmaß-Anforderungen für geangelte Fische beachten. Jeder Revierbetreiber hat hier seine eigenen zusätzlichen Bestimmungen. Fragen Sie deswegen auf jeden Fall nach, bevor Sie den Köder auswerfen.
Weitere Informationen, einen Angelleitfaden sowie eine Liste der Fischteiche in Tirol finden Sie auf der Website des Tiroler Fischereiverbandes.
Monats

Urlaubsangebote
Tipps