Pilgern bedeutet, sich auf den Weg zu einem besonderen Ort zu machen, wobei der Begriff vom Lateinischen „per agere“ bzw. „pergere“ abgeleitet wird, was soviel wie „in der Fremde sein“ bedeutet. Auch in Südtirol gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um beim besinnlichen Wandern neue Erlebnisse und Erfahrungen zu sammeln.
Im Tauferer Ahrntal verläuft beispielsweise der
Besinnungsweg des Heiligen Franziskus, der von zehn Besinnungspunkten gesäumt wird. Jeder Ort ist dabei von drei Merkmalen geprägt: durch eine bestimmte gestalterische Darstellung, durch einen Satz aus der Bibel und das Wort des Heiligen Franziskus. Am
Franziskusweg kommen
die Pilger auch bei den eindrucksvollen
Reinbachfällen vorbei, den Abschluss bildet dann die Franz- und Klara-Kapelle, die zum Verweilen und Innehalten einlädt.
Pilgern am Jakobsweg
Jeder kennt den
bekannten Jakobsweg, der bis nach
Santiago de Compostela verläuft. Teile davon durchqueren auch
Südtirol, wobei die Strecke von der Ortschaft Winnebach ausgehend bis zum
Brenner verläuft und in sechs Etappen bewältigt werden kann. Insgesamt müssen die
Pilger 3000 Höhenmeter bzw. 130 Kilometer zurücklegen, wobei jede Etappe eine ganz eigene Geschichte erzählt.
Unterwegs am Kalterer Friedensweg
Zwischen 1995 und 2000 wurde der Kalterer Friedensweg realisiert, der von St. Anton aus bis nach St. Peter in Altenburg führt. An verschiedenen Besinnungspunkten wurden die Themen „Maß, Klugheit, Gerechtigkeit, Glaube und Hoffnung“ künstlerisch gestaltet und umgesetzt und sie laden zum Innehalten ein. Das Thema Mut wird durch die Rastenbachklamm dargestellt, während das Thema Liebe durch die Kirchenruine St. Peter in Altenburg verkörpert wird.
Pilgern auf historischen Pfaden
Momente der Einkehr und Ruhe findet man außerdem am eindrucksvollen Romedius-Pilgerweg, der in Thaur beginnt und bis nach San Romedio verläuft. Der heilige Romedius ist der Schutzpatron der Wanderer und Pilger und am Weg werden nicht nur Landesgrenzen überschritten, sondern man hat auch die Möglichkeit, seine eigenen Grenzen auszuloten. Der heilige Romedius soll sein ganzes Vermögen verschenkt haben und dann nach Rom gepilgert sein, wobei nicht überliefert ist, welchen Weg er genau genommen hat.
Im traditionsreichen 3 Sterne Hotel Gasthof zum Mohren, auf der sonnigen Hochfläche des Tisner Mittelgebirges, genießen Sie einen Urlaub in wahrhaft gastlicher Atmosphäre. Das Hotel zum Mohren bietet für jeden Geschmack etwas, sei es für sportlich aktive Urlauber, Familien mit Kindern oder ...
Familienhotel bei Meran: Kleine Gäste sind herzlich willkommen! Unser Familienhotel bei Meran, das Hotel Schwefelbad, ist ideal für alle Familien und besonders für Familien mit kleinen Kindern. Sie möchten einen erholsamen Urlaub im Meraner Land verbringen? Sie möchten gemeinsam mit Ihrer ...
Das 5 Sterne Wellnesshotel Quellenhof in der Nähe von Meran verwöhnt Sie aufs Schönste mit Wellness de Luxe 10.500 m² Wellness & Spa, 7 Pools, Solebecken, Schwimmteich, 22 Saunen, 7 Tennisplätze, ein eigener 4 Loch-Golfplatz und eine neue Reithalle, das sind nur einige der Highlights für ...
Kraft tanken in der Natur, die Seele am glasklaren Achensee baumeln lassen, Sport und Aktivurlaub sowie genießen nach Herzenslust – all das vereint „Das Pfandler“ in Pertisau am Achensee. Die gesunde Bergluft auf 950 Metern Höhe, „Seeflair“ und die Tiroler Berge bilden die unvergessliche ...
Willkommen in Ihrem Hotel am Kronplatz! Im Rubner’s Hotel Rudolf legt man Wert auf Herzlichkeit und persönlichen Service - und das direkt in einem der schönsten Ski- und Wandergebiete Südtirols! Wir begrüßen Sie mit einem Wellnessbereich für Familien und Erwachsenen, sowie modernen Zimmern ...