Karte einblenden

Angeln in Südtirol

  • Bachforelle

Längst ist Südtirol unter Anglern und Fischern mehr als nur ein Geheimtipp: Eine ungeheure Vielzahl von Fischarten sowie unterschiedlichste Gewässertypen machen Südtirol zu einem wahren Angel-Paradies.

Der Fischbestand Südtirols ist beeindruckend. In den 2612 öffentlichen Gewässern Südtirols leben rund 35 Fischarten! Südtirols Wasserreichtum und die große Vielfalt an Gewässertypen, eine intakte Umwelt und die außerordentlich hohe Wassergüte bieten die Voraussetzungen für diesen Artenreichtum. Vom wildromantischen Gebirgsbach bis zum ruhigen Flusslauf, vom kalten Bergsee bis zum idyllischen Weiher – selten ist der Lebensraum für Fische so vielfältig wie in Südtirol.

Über 30 Fischarten

Der Großteil der Bäche, Flüsse und Seen in Gebirgslage zählt zu den sogenannten Salmonidengewässern und ist v.a. mit Forellen – Bach- und Regenbogenforelle – besetzt. Die Flussabschnitte der Talniederungen sind Äschengewässer, die Seen im Überetsch und die langsam fließende Etsch gehören zu den Cyprinidengewässern, wo Karpfen, Schleie und Flussbarsch vorherrschend sind. Weitere Fischarten in Südtirol sind Renke, Hecht, Barbe, Saibling und Zander.
 
Die vielen verschiedenen Gewässer bieten auch ausgesprochen abwechslungsreiche Uferlandschaften. In den oberen Flussabschnitten zumeist felsig, voller Treibholz und mit größeren und kleineren Wasserfällen, Stromschnellen und Gumpen, in den Tälern ruhige, stimmungsvolle Aulandschaften mit reicher Vegetation, da findet wohl jeder Fischer unter Garantie seinen Lieblingsplatz. Grenzenlose Ruhe und Erholung statt hektischem Massenbetrieb: Das Angeln in der traumhaft schönen Naturlandschaft Südtirols ist einfach ein Genuss.

Wasserreich - Gewässerreich

Strenge Schonzeiten und Fangquoten sichern den wertvollen Artenreichtum in Südtirols Gewässern und müssen daher unbedingt beachtet werden. Einige der seltenen und ökologisch wertvollen Fischarten sind sogar ganzjährig geschützt. Viele Fischwasser sind außerdem mit Eigenfischereirecht belegt, können also für die private Fischerei nicht genutzt werden. Voraussetzung zum Fischen ist in jedem Fall der Erwerb einer Fischerlizenz (Gästelizenz), die beim jeweiligen Tourismusverein erhältlich ist. Genaue Infos über die Möglichkeiten zum Fischen sowie über die nötigen Tageskarten für die einzelnen Gewässer erhalten Sie bei den örtlichen Fischereiverbänden bzw. bei Ihrem Quartiergeber. Petri Heil!
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK